Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die Knolle und der Prinz – die Närrischen Marktfrauen haben einen neuen Sellerieprinzen

Düsseldorf: Die Knolle und der Prinz – die Närrischen Marktfrauen haben einen neuen Sellerieprinzen

Von Ute Neubauer
12. Oktober 2018
Teilen:
Begeistert wurde der neue Sellerieprinz Dany Müller von den Närrischen Marktfrauen begrüßt

Jahr für Jahr ist nur ein einziger Mann in den Reihen der Närrischen Marktfrauen geduldet: Der Sellerieprinz. Sorgfältig wird er von den Damen ausgewählt, denn schließlich soll er „was her machen“, nett sein und die Damen durch die Session begleiten. Diese Ehre wird Dany Müller zuteil. Gemeinsam mit ihrem zukünftigen Prinzen stellten die Marktfrauen am Donnerstag (11.10.) ihr neues Lied „gemeinsam jeck“ vor.

D_Marktfrauen_2_11102018

Ex-Prinz Manfred bevorzugte Hose, ob Prinz Dany die Damen mit Strumpfhosen erfreut – wir sind gespannt

Die Antwort auf die spannende Frage der Damenschaft „Strumpfhose oder Hose“ bleibt noch offen, denn der neue Sellerieprinz ist noch in der Findungsphase zu seinem zukünftigen Ornat. Der selbständige Malermeister Dany Müller hat seine Wurzeln in Hassels und ist dort karnevalistisch bei den Haselholter Jecken aktiv. Die Marktfrauen wurden auf den 40-Jährigen in der vergangenen Session aufmerksam, da man viele gemeinsame Feiern erlebte und dabei schon immer Ausschau nach neuen Anwärtern hielt. Nun freuen sich alle gemeinsam auf die neue Session und die Ehrefrau der künftigen Majestät ist Neu-Mitglied bei den Marktfrauen.

D_Marktfrauen_4_11102018

(v.l.) Pertra Bark, Thomas Meffert, Cida Klinkhammer und Sellerieprinz in Spe Dany Müller

Unter dem Motto „gemeinsam jeck“ präsentierten die Marktfrauen am Donnerstag auch ihr neues Sessionsleid, für das Thomas Meffert von den Fetzern den Text von Präsidentin Petra Bark vertonte.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Musik und Quatschen – das rockige ...

Nächster Artikel

Tour-Stopp in Düsseldorf am Samstag: „Mutig – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell