Düsseldorf: „Familia hilft Familien“ – ein Charity-Projekt von Katharina Mayer für vision:teilen

Die Hilfsorganisation vision:teilen setzt sich für Familien ein, die durchs Raster fallen und in Not geraten sind. Der Verein finanziert sich über Spenden und kann sich nun über eine besonderes Spendenprojekt freuen. Katharina Mayer fotografiert in ihrem Projekt „Familia hilft Familien“ Familien für den guten Zweck. Es entstehen Unikate mit ganz persönlicher Aussage. Schirmherr des Projekts ist Thomas Geisel und auch seine Familie fing Katharina Mayer mit der Kamera ein.
Lebensprojekt "Familia"
Familie ist für Katharina Mayer ein zentrales Thema, dass die ehemalige Becher-Schülerin in ihrem Projekt „familia“ bereits seit über 18 Jahren verfolgt. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit dabei Familien in verschiedenen Konstellation auch in anderen Ländern zu porträtieren. Der Reiz dabei ist das fotografische Herausarbeiten vonFamilienbanden und Beziehungen. Auch in gemeinsamen Projekten mit dem Obdachlosenmagazin fiftyfifty ist es ihr stets wichtig, die Menschen auf besondere, individuelle Art für sich wirken zu lassen.
vision:teilen für Familien in Not
Die Familie hat bei vision:teilen eine zentrale Bedeutung. Dazu gehören Projekte in Düsseldorf, der Umgebung und weltweit. Mit „hallo nachbar!“ und dem „gutenachtbus“ bemüht sich der Verein in der Landeshauptstadt Menschen zu helfen, denen Familienbande fehlen oder neu aufgebaut werden müssen. Die Finanzierung von vision:teilen erfolgt über Spenden. Bruder Peter Amendt OFM freut sich sehr, dass „Familia hilft Familie“ nun als Charity-Projekt von Katharina Mayer ins Leben gerufen wurde und dessen Erlösean Familien in besonderen Notlagen gehen sollen. DieSchirmherrschaft des Projekts hat Oberbürgermeister Thomas Geisel übernommen.
Thomas Geisel beteiligte sich mit seiner eigenen Familie an dem Projekt, Familienportrait „Fam. Geisel“ von Katharina Mayer ©
Projekt "Familia hilft Familie"
Bei „Familia hilft Familie“ können sich Familien von Katharina Mayer porträtieren lassen. Anders als in einem Fotostudio wird die Künstlerin dazu die Familien kennenlernen und ein Motiv erarbeiten. „Jede Arbeit entsteht durch Einfühlung und die Gespräche mit den Familien. Daraus wächst die Idee der späteren Inszenierung“, erklärt Katharina Mayer. Es wird kein Schnappschuss, sondern ein Kunstwerk, dass die Familien später als Bild hinter Acrylglas im Format 110 x 120 Zentimeter auf Alu-Dibond und der persönlichen Signatur Mayers erhalten. Um die Produktion und Abwicklung kümmert sich die Galerie fiftyfifty, mit der Katahrina Mayer zusammenarbeitet.
Im Februar 2019 wird es eine Ausstellung der so entstandenen Arbeiten im Düsseldorfer Rathaus geben.
Informationen
Interessierte Familien müssen die Produktionskosten von etwa 2.500 Euro übernehmen und sind gebeten, zusätzlich eine freiwillige Spende für das Projekt zu geben. Die Kontaktaufnahme und weitere Informationen gibt es per Mail an familia@vision-teilen.org oder telefonisch unter 0172-2654528