Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Weit mehr als Düsseldorfer Karneval: Humor als Waffe der Aufklärung in Jacques Tilly neuem Buch

Weit mehr als Düsseldorfer Karneval: Humor als Waffe der Aufklärung in Jacques Tilly neuem Buch

Von Ute Neubauer
5. Oktober 2018
Teilen:
Ab sofort im Buchhandel erhältlich "Despoten. Demagogen. Diktatoren." von Jacques Tilly

Was Jacques Tilly mit seinen Mottowagen im Rosenmontagszug schafft geht über den Düsseldorfer Karneval hinaus. Weltweit sorgen seine Botschaften für Diskussionen, Empörung und Sympathie. Das hat Eva Creutz vom Alibri Verlag zum Anlass genommen, mit Tilly gemeinsam auf 120 Seiten das satirische Bilderbuch „Despoten. Demagogen. Diktatoren.“ herauszubringen.

D_Tilly_2_04102018

In stimmiger Kulisse präsentierten Eva Creutz und Jacques Tilly das neue Buch

Am Ort seiner Kreativität, in der Wagenbauhalle des Comitees Düsseldorf Karneval, präsentierten Jacques Tilly, sein Team und Eva Creutz eingerahmt von einigen Mottowagen das neue Buch. Es ist das dritte Buch von Jacques Tilly und geht wie seine Botschaften weit über den Düsseldorfer Karneval hinaus. Denn was an Rosenmontag auf Düsseldorfs Straßen rollt wird mittlerweile in vielen Ländern von politischen Aktivisten genutzt. Botschaften zu verdichten und auf humorige Weise zu präsentieren macht die Kunst Tillys aus. Denn er ist überzeugt: „Humor als Waffe der Aufklärung ist wichtig, denn Islamisten hassen Humor. Alle Fundamentalisten wollen Satire und Humor mundtot machen, werden es aber nicht schaffen.“

Der Alibri Verlag veröffentlicht seit zwanzig Jahren kritische Autoren, die „Lust machen in die Gänge zu kommen“, wie Eva Creutz es beschreibt. Daher war Jacques Tilly für die Herausgeberin ein Wunschkandidat mit starker Stimme und Mut am Einmischen.

In Polen und Großbritannien rollen die Wagen

Während normale Karnevalswagen nach Rosenmontag zerstört werden, haben einige von Tillys Werken bis heute überlebt und touren beispielsweise durch Polen oder Großbritannien. Nachdem der erste Anti-Brexit-Wagen mittlerweile dem englischen Wetter zum Opfer fiel, rollt bereits ein zweiter durch das Land und unterstützt die Brexit-Gegner, die von der britischen Presse missachtet werden.

D_Tilly_Plakat_04102018

Der Raupenwagen wurde wetterfest präpariert und tourt immer noch durch Polen

In 300 polnischen Städten hat bereits der Raupenwagen Aufsehen erregt, auf dem Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der nationalkonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS), gemeinsam mit Erdogan, Putin, Trump und Orban als gefräßige Raupen am Blatt der Demokratie fressen. Die vielen Trump-Wagen sind zwar medial in Amerika verbreitet worden, aber zu einer Ausstellung der Wagen kam es nie. „Das ist für die Amerikaner zu harter Stoff“, beschreibt Tilly die Reaktionen. Der Künstler ist es gewohnt, dass seine Werke polarisieren und wenn dies erfolgt, hat er sein Ziel erreicht. „Götter und Propheten sind in der Darstellung tabu, aber das Bodenpersonal bekommt es ab“, erklärt er bei der Buchpräsentation schmunzelnd. Neben Lob und Anerkennung lebt er auch mit Anfeindungen. Wenn Kritiker auf ihn zukommen, ist er für ein Gespräch bereit. Viele belassen es aber bei Beschimpfungen. „Von der AfD kam bisher nur wüstes Gebrüll“ und „einige wenige Erdogan-Anhänger haben tatsächlich das Gespräch gesucht“ beschreibt der Künstler.

D_Tilly_Team_04102018

Ohne sein Team wäre er nichts, betont Tilly und sie stoßen mit auf das neue Buch an

Diskussionabend mit Tilly

Wer mit Jacques Tilly diskutieren möchte, hat dazu am 22. November in der Jazz-Schmiede, Himmelgeister Straße 107g, Gelegenheit. Dann gibt es einen Bildervortrag und Diskussion zum neuen Buch „Despoten. Demagogen. Diktatoren.“. Veranstaltet von Düsseldorfer Aufklärungsdienst beginnt die Veranstaltung um 19 Uhr. Tickets gibt es für 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) unter gbs@aufklärungsdienst.de.

Das Buch

Ein Blick in das neue Buch kann man ab sofort werfen, denn es ist zum Preis von 15 Euro im Buchhandel erhältlich. Alibri Verlag Aschaffenburg, ISBN978-3865692993

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Minderjährige nach Mitternacht in Disco erwischt

Nächster Artikel

Cao Fei im K21 Düsseldorf: Chinas junge ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Einbrecher in Autohaus auf frischer Tat ertappt – Polizeiwagen hat Unfall auf Weg zum ...

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell