Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Bürgerstiftung Düsseldorf 4.0 – „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ geht weiter

Bürgerstiftung Düsseldorf 4.0 – „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ geht weiter

Von Ute Neubauer
5. Oktober 2018
Teilen:
Auch in diesem Jahren sammelt die Bürgerstiftung Düsseldorf Spenden mit den Aktion "Düsseldorf setzt ein Zeichen". (v.l.) Robert Schäfer, Sabine Tüllmann, Karin-Brigitte Göbel, Michael „Breiti“ Breitkopf und Britta Damm, Foto: Bürgerstiftung Düsseldorf

Die Bürgerstiftung Düsseldorf setzt die Spendenaktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ in der Vorweihnachtszeit fort. Durch viele Ehrenamtler und Unterstützer konnten in den bisherigen drei Aktionen 420.000 Euro gesammelt und an Bedürftige in unterschiedlicher Art und Weise weitergegeben werden.

Im Sommer 2015 wurde die Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ durch die Bürgerstiftung Düsseldorf ins Leben gerufen. Seitdem konnte vielen sozial benachteiligten Menschen, Familien, Kindern und Jugendlichen, bedürftigen Senioren, Wohnungslosen und Geflüchteten geholfen werden. Durch das Engagement der Düsseldorfer Bürger, Unternehmen und Unterstützern konnte den Menschen so in der Vorweihnachtszeit eine Freude bereitet werden. Insgesamt 420.000 Euro wurden bisher für diese Aktion gespendet.

Prominente Unterstützer

Vier engagierte Düsseldorfer sind in diesem Jahr prominente Förderer der Aktion und möchten helfen.

Michael „Breiti“ Breitkopf, Gründungsmitglied und Gitarrist der „Toten Hosen“, Schützenchefin Britta Damm, die Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, Karin-Brigitte Göbel, sowie Robert Schäfer, Vorstand Fortuna Düsseldorf – setzen sich als Botschafter in der Spendenaktion für Mitmenschlichkeit, gegen Armut und Ausgrenzung ein.

Michael „Breiti“ Breitkopf: „Wenn alle, die sich in derselben Stadt begegnen, aufmerksam für einander sind und sich gegenseitig unterstützen, ist das eine wichtige Grundlage des Zusammenlebens. Genau das tut nach ihren Möglichkeiten die Bürgerstiftung Düsseldorf, weshalb wir deren Arbeit sehr gut finden und gerne etwas zum Projekt „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ beitragen wollen."

Britta Damm: „Schützen – schützen; Schützen – helfen". Es mir ein großes Anliegen, dass wir uns als Interessengemeinschaft der Schützen Düsseldorfs und Umgebung wiederum an dieser Aktion beteiligen. Seit Jahren sammeln die einzelnen Vereine bei ihren Veranstaltungen für "Düsseldorf setzt ein Zeichen" – das ist wichtig und richtig. Wir dürfen allesamt nicht wegschauen, wenn es um Armut in unserer Stadt geht; und wenn es uns wieder gelingt, auch nur für einzelne Menschen die Welt ein kleines Stück schöner zu machen, ist alles richtig gemacht.“

Karin-Brigitte Göbel: „Ich unterstütze „Düsseldorf setzt ein Zeichen“, weil diese Initiative unserer Bürgerstiftung gesellschaftlichen Zusammenhalt lebt. Praktizierte Solidarität lässt sich hier an Taten messen und deshalb bin ich dabei!“

Robert Schäfer: „Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und positives Engagement müssen gerade heute verstärkt betont werden. „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ ist ein tolles Beispiel für den starken Zusammenhalt der Düsseldorfer und für die Kraft die entsteht, wenn man sich für ein gemeinsames Ziel einsetzt. Der aktive Einsatz für unsere Stadt ist in der Fortuna DNA verankert und spielt für unser Handeln eine zentrale Rolle.“

Versteigerung Konzertkarten der Toten Hosen

Neben der Möglichkeit zu spenden können sich alle Düsseldorfer für den guten Zweck engagieren. Noch bis einschließlich Sonntag läuft die Versteigerung der jeweils 3×2 Karten für die beiden Konzerte (12. und 13. Oktober) der Toten Hosen. Zu den Karten gehört ein Treffen mit der Band beim Soundcheck am 11. Oktober. Informationen zu der Aktion finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Cao Fei im K21 Düsseldorf: Chinas junge ...

Nächster Artikel

Die Düsseldorfer EG verliert in Wolfsburg 3:4 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell