Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Grundschüler werden fit für den Straßenverkehr gemacht

Düsseldorf: Grundschüler werden fit für den Straßenverkehr gemacht

Von Ute Neubauer
27. September 2018
Teilen:
Der Verkehrsschilderwald, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Rund 2.700 Schüler der Düsseldorfer Grund- und Förderschulen haben am Mittwoch (26.9.) und Donnerstag (27.9.) die 33. Auflage der Verkehrssicherheitstag auf dem Rheinbahnbetriebshof in Lierenfeld besucht. Unter dem Motto "Mach mit – sicher, mobil und fit!" wurden den Kindern mit Spiel und Informationen das Wissen näher gebracht, das sie als Verkehrsteilnehmer dringend benötigen.

D_Verkehrssicherheit_Looki_27092018

Maskottchen Looki ist bei den Kindern sehr beliebt, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Kuscheln mit Maskottchen Lookie gehörte am Mittwoch und Donnerstag ebenso zum Programm der Verkehrssicherheitstage, wie die Erkenntnis, dass der Fahrradhelm eine Melone vor dem Zerplatzen bewahren kann. Rund 2.700 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen und ihre gleichaltrigen Kollegen aus den Förderschulen erfuhren zum Teil Neues über das Verhalten im Straßenverkehr oder konnten im Wettbewerb der Schulen untereinander mit ihrem Wissen punkten.

Die Organisatoren und viele Kooperationspartner hatten für die Kinder ein buntes Programm gestaltet. Mit dabei war die Initiative RADschlag, die für alle Warnwesten bereit hielt, damit sie auch in der dunklen Jahreszeit gut zu sehen sind. Die Sichtbarkeit war auch bei der Aktion "Toter Winkel" wichtig. Die Kinder konnten selber testen welche Gefahren der tote Winkel birgt und bekamen Tipps, wie sie sich verhalten sollen.

D_Verkehrssicherheit_Auto_27092018

Was bei einer Vollbremsung passieren kann beeindruckte die Kinder, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

In der Kindersprechstunde ging es mit den Mitarbeitern des Amtes für Verkehrsmanagement um die Umgebung der Schulen und die Kinderverkehrsstadtpläne. Die Verkehrswacht hatte einen Seh- und Reaktionstest und die Verkehrsberater der Schulen und die Polizei einen Fahrradparcours aufgebaut. Aber auch als Fußgänger, mit dem Waveboard oder auf Inlinern konnten die Kinder ihr Können testen.

Der Rollstuhlparcours bot die Möglichkeit die besonderen Schwierigkeiten behinderten Menschen zu erfahren.

Da viele Kinder auch mit dem Schulbus unterwegs sind, nutzte die Rheinbahn die Gelegenheit die Perspektive des Busfahrers zu vermitteln und zu demonstrieren, was bei einer Notbremsung mit ungesicherten Passagieren geschieht. Selber ans Steuer durften die jungen Verkehrsteilnehmer in der Kinderstraßenbahn, einer detailgetreuen Nachbildung der „großen“ Bahnen.

Ein Ausflug durch den Verkehrsschilderwald lehrte die Bedeutung der Schilder und das richtige Verhalten, was besonders bei Straßenbahn-Überwegen lebensnotwendig sein kann. Beim Verkehrsquiz gab es tolle Preise zu gewinnen, im Polizeifahrzeug durfte alle hinters Steuer, der Sportactionbus des Stadtsportbund war dabei und vieles mehr.

D_Verkehrssicherheit_Gruppe_27092018

(v.l.) Thorsten Vetterkind vom Schulamt, Jürgen Lankes von der Polizei, Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke, Maskottchen Looki, Rheinbahnvorstand Michael Clausecker, Ursula Platen vom Schulamt und Katrin Hegemann von der Verkehrswacht besuchten die Kinder bei den Verkehrssicherheitstagen, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

"Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr liegt uns besonders am Herzen. Um sicherzustellen, dass für jeden Einzelnen ausreichend Zeit bleibt, die Aktionen und Infostände zu besuchen, finden die Verkehrssicherheitstage an zwei Tagen statt", betont Cornelia Zuschke. "Wir sind von der Wirkung der Verkehrssicherheitstage absolut überzeugt und werden diese natürlich fortführen. Die über Jahre niedrigen Zahlen der Kinderunfälle in Düsseldorf geben uns Recht."

Organisiert werden die Verkehrssicherheitstage vom Amt für Verkehrsmanagement, der Polizei, der Verkehrswacht, der Rheinbahn und von den schulfachlichen Beratern für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung.

Darunter waren neben Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke auch Leitender Polizeidirektor Jürgen Lankes, Leiter der Direktion Verkehr des Polizeipräsidiums Düsseldorf, Katrin Hegemann, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Verkehrswacht Düsseldorf, Michael Clausecker, Vorstandssprecher der Rheinbahn sowie Schulrätin Ursula Platen vom Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf jubelt: EM 2024 in Deutschland

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Asphalt-Laster kippt auf der A59 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell