Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Wohlfahrtsverbände stellen mit Rahmenvertrag weiterhin soziale Hilfen sicher

Düsseldorf: Wohlfahrtsverbände stellen mit Rahmenvertrag weiterhin soziale Hilfen sicher

Von Ute Neubauer
20. September 2018
Teilen:
Thomas Geisel, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und die Vertreterinnen und Vertreter der Wohlfahrtsverbände unterzeichneten die Verlängerung des Rahmenvertrags, Foto: Stadt Düsseldorf, Lars Heidrich

Die Liga der Wohlfahrtsverbände in Düsseldorf und die Stadt haben am Donnerstag (20.9.) ihren Rahmenvertrag über soziale Hilfen erneuert. Im Jahr 2018 stehen 83 Millionen Euro für die Arbeit der freien Träger, Verbände, Institutionen und Initiativen bereit.

Zusammenarbeit seit zwanzig Jahren

Vor zwanzig Jahren unterschrieben die Wohlfahrtsverbände den ersten Rahmenvertrag mit der Stadt. Die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, die Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonie und die Jüdische Gemeinde haben darin mit der Stadt die Angebote und Maßnahmen für die Gesundheit, Schule, Soziales, Migration und Integration sowie Jugend in Düsseldorf festgelegt. Die Arbeitsfelder- und Inhalte werden regelmäßig analog zu den Aufgaben der Kommunen und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger angepasst.

Zu den Aufgaben und Betreuungen der Wohlfahrtsverbände gehören:

> Offene Ganztagsschulen

> Jugend- und Schulsozialarbeit

> Beratungsstellen

> Fachberatung der Tagespflege

> Eltern- und Familienbildung

> Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

> Hilfen für Obdachlose und für Menschen mit Wohnungsproblemen

> Unterstützung von Flüchtlingen

> Integration der Menschen mit Behinderungen

> Inklusion

> Seniorenhilfe

> Schuldnerberatung

> Betreuung von Erwachsenen, die Amtsvormundschaft und –Pflegschaft > Jugendgerichtshilfe

> Dienste der Gesundheitsfürsorge mit Drogenhilfe, Gesundheitsschutz und Gesundheitspflege

"Sollten sich in den Arbeitsgebieten Bedarfsveränderungen ergeben, greift weiterhin die Düsseldorfer Flexibilisierungsklausel. Die Finanzmittel können dann, mit den entsprechenden politischen Beschlüssen, schnell und in Umfang und fachlicher Ausstattung angemessen, in den einzelnen Arbeitsbereichen verschoben werden. Dies hat sich in den letzten Jahren sehr gut bewährt", so Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.

Die Fortführung des Rahmenvertrages bis 2023 wurde am Donnerstag gemeinsam von den Vertretern unterschieben. "Die Unterzeichnung des neuen Rahmenvertrages und die darin enthaltenen Anpassungen sichern für weitere fünf Jahre die sozialen Hilfen für die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger. Bis zum 31. Dezember 2023 erhalten die Verbände Planungssicherheit und die Garantie, ihre professionelle Arbeit im Sinne der Rat suchenden und betreuten Menschen verlässlich und in bewährter Form fortzusetzen", erklärte Oberbürgermeister Geisel bei der Unterzeichnung.

Aufteilung der Mittel

Die jährlich von der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Verfügung gestellten Mittel verteilen sich in der Hauptsache auf folgende Bereiche:

> 2,4 Millionen Euro für Angebote für Wohnungslose

> 2,7 Millionen Euro für die Tagespflege

> 4 Millionen Euro für Eltern- und Familienbildung

> 4,4 Millionen Euro für Angebote für Seniorinnen und Senioren

> 4,5 Millionen Euro für Kinder- und Jugendberatungsstellen

> 5,4 Millionen Euro für die Drogenhilfe

> 8,8 Millionen Euro für Jugend- und Schulsozialarbeit

> 9,6 Millionen Euro für die Jugendförderung

> 33 Millionen Euro für die Offene Ganztagsschule

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer SPD fordert Ruhestand für Hans-Georg Maaßen ...

Nächster Artikel

Düseldorf Oberkassel: Frauen am Rheinufer bedroht und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell