Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer radeln erfolgreich: Die Siegerteams im Stadtradeln

Düsseldorfer radeln erfolgreich: Die Siegerteams im Stadtradeln

Von Ute Neubauer
13. September 2018
Teilen:
Die Stadt Düsseldorf bemührt sich um bessere Bedingungen für Radfahrer - die steigende Teilnehmerzahl bei Stadtradeln motiviert

Die Begeisterung für das Radfahren in Rüsseldorf steigt und so konnte beim Wettbewerb „Stadtradeln“ mit 298 Team ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden. Oberbürgermeister Thomas Geisel zeichnete am Mittwoch (12.9.) zwölf Siegerteams im Zakk bei der Abschlussfeier aus.

D_Stadtradeln_13092018

OB Thomas Geisel und Umweltdezernentin Helga Stulgies zeichneten zwölf Siegerteams aus, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Drei Wochen radeln für die Stadt

Vom 17. Juni bis 7. Juli traten viele Düsseldorfer nicht nur aus Überzeugung, sondern auch für eine gute Platzierung beim kommunalen Wettbewerb „Stadtradeln“ in die Pedale. 5.615 Radler in 298 Teams fuhren in den drei Wochen 1.148.854 Kilometer und verbesserten damit die Vorjahresleistung. Seit 2014 nimmt Düsseldorf an dem Wettbewerb teil. Damals waren es 1.999 Radler, die 379.084 Kilometer sammelten. Waren es im vergangenen Jahr Menschen aus 620 Kommunen, die sich aufs Rad schwangen, stellten sich 2018 bereits 870 Kommunen der Herausforderung. Im Vergleich der meisten Radkilometer insgesamt steht Düsseldorf weit vorn. Sie belegen zurzeit Platz 4 im Bund und Platz 2 in Nordrhein-Westfalen, wobei das endgültige Endergebnis aller teilnehmenden Städte und Gemeinden erst am 8. Oktober verkündet wird.

Für alle Teilnahmer gab es am Mittwoch im zakk eine Abschlussparty und Oberbürgermeister Thomas Geisel zeichnete zwölf Siegerteams aus. Sowohl in der Gesamtwertung, als auch in den Sonderkategorien Schulen, Unternehmen, Stadtteile, Vereine, Verwaltung und Familien gab es Ehrenurkunden für die meisten Radkilometer insgesamt und für die meisten Radkilometer pro Kopf. Die Chance auf attraktive Preise gab es für alle Teams bei einer Verlosung hochwertiger Fahrradsachpreise.

D_Stadtradeln_Gogo_13092018

Als Familie erfolgreich: Das Team "GOGO-Power" mit Teamkapitänin und Mutter Margarethe Gogollok (rechts), Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die Düsseldorfer Stadtradel-Gewinnerteams 2018

In der Gesamtwertung fuhren die Henkel Rad-Löwen mit 365 Teilnehmern und 95.606 Kilometern die meisten Radkilometer als Team und das Dreierteam Heldenkurbel aus Wittlaer mit 1.260 Kilometern die meisten Radkilometer pro Kopf.

Das Marie-Curie-Gymnasium sicherte sich mit 227 teilnehmenden Radlern mit 29.144 Kilometern den Titel als erfolgreichstes Schulteam mit den meisten Kilometern und die GGS Lennéstraße mit 442 Kilometern bei 11 Radlern, den Titel für die meisten Radkilometer pro Kopf.

Wie schon bei der Gesamtwertung belegten die Henkel-Rad-Löwen auch Platz 1 bei den Unternehmensteams für die meisten Radkilometer insgesamt. Die meisten Radkilometer pro Kopf: fuhren die beiden Radler der BM Partner Revision GmbH mit 963 Kilometern.

Bei den Stadtteilteams wurden für die meisten Radkilometer insgesamt die 141 Radler vom Dynamo Wersten mit 35.105 Kilometern ausgezeichnet. Die meisten Radkilometer pro Kopf fuhren – wie schon bei der Gesamtwertung die Heldenkurbel aus Wittlaer.

D_Stadtradeln_adfc_13092018

Der ADFC engagiert sich mit vielen Aktionen für die Radfahrer in Düsseldorf und war auch beim Stadtradeln erfolgreich

Die 100 Radler des ADFC fuhren zusammen 37.024 Kilometer und sicherten sich damit Platz 1 bei den meisten Radkilometern der Vereinsteams. Zehn Radler des RSV Düsseldorf-Rath-Ratingen erreichten mit 700 Kilometern den ersten Platz bei der Pro-Kopf-Wertung.

Auch die Verwaltung hat sich beteiligt und mit 23.811 Kilometern belegt die Bezirksregierung Düsseldorf den ersten Platz für die meisten Kilometer als Team und die sieben Radler der Wirtschaftsabteilung der LVR-Klinik Düsseldorf mit jeweils 507 km den ersten Platz bei den pro Kopf Kilometern.

Als Familienteam gingen die GOGO-Radler mit vier Mitgleidern an dern Start und erreichten mit 2.083 Kilometern die meisten Radkilometer insgesamt in dieser Kategorie. Die meisten Radkilometer pro Kopf fuhr das Team „Grenzenlos unterwegs“ mit zwei Radler, die jeweils 877 Kilometer fuhren.

D_Stadtradeln_2_13092018

Frank Strauß und seiner Tochter Helin Asya Strauß radelten in den drei Wochen jeweils 877 Kilometer als Team „Grenzenlos unterwegs“, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die Ergebnisse und Platzierungen aller 298 aktiven Teams können im Internet unter www.stadtradeln.de/duesseldorf nachgelesen werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Obst

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Mutmaßlich defektes Küchengerät verursacht Zimmerbrand

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell