Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Diskussion im zakk über die Angsträume obdachloser Menschen

Düsseldorf: Diskussion im zakk über die Angsträume obdachloser Menschen

Von Ute Neubauer
21. August 2018
Teilen:
Die Studierenden Charlyn Eisenlauer und Nina Rudolf waren mit Kai Hauprich am Projekt beteiligt (v.l.)

Über das Sicherheitsempfinden der Menschen wird viel gesprochen. Die Kölner Silvesternacht, vermehrte Einbrüche und vermeintlich zunehmende Bedrohung sind Themen, die von unterschiedlichen Seiten aufgegriffen werden. Doch wie sich Menschen fühlen, die keinen Rückzugsort haben, weil sie Wohnungslos sind, findet in der Öffentlichkeit kaum Beachtung. In dem Projekt "Angsträume obdachloser Menschen" haben Studierende gemeinsam mit den Wohnungslosen einen Blick auf ihre Situation geworfen, sie dargestellt und diskutiert. Am Mittwochabend, 22. August, werden die Ergebnisse um 19:30 Uhr im zakk präsentiert. Das Projekt ist eine Kooperation von fiftyfifty, der Hochschule Düsseldorf, der Bergischen Universität Wuppertal und dem zakk.

Sechs Studierende der Hochschule Düsseldorf haben sich in einem Lehr- und Forschungsprojekt mit der Situation wohnungsloser Menschen beschäftigt und Betroffene gefragt, welche Angsträume sie haben. Sie haben weder einen Rückzugsort noch eine eigene Wohnung. In drei verschiedenen Herangehensweisen schilderten die Projektteilnehmer ihre Erfahrungen mit den Orten, an denen sie sich aufhalten.

Dazu gehört das Bahnhofsumfeld, wo sie immer wieder vertrieben werden. Zwar wurde in einer großen Bürgerbeteiligung die Umgestaltung des Bahnhofbereichs geplant, aber niemand hat dabei an Rückzugsorte gedacht, an denen sich auch Wohnungslose aufhalten können.

Welche Angsträume die wohnungslosen Menschen aus dem Projekt haben, welche Wünsche und Ideen für Verbesserungen in dem Projekt entstanden sind, stellen die Teilnehmer am Mittwochabend im zakk vor. Dabei werden Tim Lukas von der Bergischen Universität Wuppertal, Kai Hauprich von der Hochschule Düsselorf, die Studierenden der Hochschule Düsseldorf und Wohnungslose über die Recherchen sprechen und das Thema diskutieren.

Ziel des Projektes ist es, der Stadt konkrete Empfehlungen und Strategien vorzustellen, damit Politik und Stadtverwaltung die Lösungsvorschläge bei ihren Planungen berücksichtigen.

Termin: Angsträume obdachloser Menschen

Mittwoch, 22. August, um 19:30 Uhr im zakk, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf

 
   
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterrath: Übung der Feuer zeigt Gefahren ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Öffentliche Fahndung nach Messerstecher

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell