Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Mieter wehren sich gegen Berliner Grundstücksgesellschaft

Düsseldorf: Mieter wehren sich gegen Berliner Grundstücksgesellschaft

Von Ute Neubauer
17.08.2018
Teilen:
Sie möchten nur in Ruhe in ihren Wohnungen in der Lessingstraße 25 leben: (v.l.) Heinz Georg Nilius, Wilhelm Müller, Hans Altenberg, Gisbert Engelbrecht und Dieter Moers

In das Haus an der Lessingstraße 25 in Düsseldorf-Oberbilk kehrt keine Ruhe ein. Einige der ehemals 25 Bewohner haben bereits aufgegeben und sind ausgezogen. Denn der neue Besitzer, die HMS 2. Grundstückgesellschaft, lässt sich immer neue Aktionen einfallen, um das Leben in dem Mietshaus unangenehm zu gestalten. Doch als am 30. Juli Handwerker versuchten die Wohnungstüren auszubauen, wehrten sich die Mieter. Nach einer einstweiligen Verfügung kam es am Freitag (17.8.) zu einer Verhandlung vor dem Amtsgericht. Dabei stellte die Richterin klar, dass der Eigentümer zu weit gegangen sei. Sanierungs- und Renovierungsarbeiten müssen nun mindestens eine Woche vor Durchführung angekündigt werden und dabei muss auch beschrieben werden, welche Arbeiten erfolgen sollen.

Ein erster Housing-First Ansatz

Ehemalige Wohnungslose fanden in dem Haus an der Lessingstraße ein neues zu Hause, nachdem die Ordensgemeinschaft der Armen Brüder, heute Franzfreunde, mit Spendengeldern von fiftyfifty das Haus um die Jahrtausenwende gekauft hatte. Neben Wohnungen gibt es hinter der roten Klinkerfassade auch große und kleine Wohngemeinschaften. Die Wohnung sind nicht hochwertig, aber sie geben den Menschen eine Heimat, die den Sprung von der Straße in eigenen vier Wände geschafft haben. Das war die Idee beim Kauf des Hauses, weshalb fiftyfifty Spendengelder für den kauf zur Verfügung gestellt hatte.

D_Lessingstrasse25_20170321

Hinter der roten Klinkerfassade gibt es viel Unruhe

Ordensgemeinschaft versilberte Immobilie

Groß war deshalb die Empörung, als im Januar 2017 bekannt wurde, dass die Ordensgemeinschaft die komplette Immobilie an einer Berliner Grundstücksgesellschaft verkauft hatte. Schnell keimte der Verdacht bei fiftyfifty auf, dass die Mieter nun vor die Tür gesetzt werden, um die Wohnung auf dem knappen Immobilienmarkt in Düsseldorf teuer neu vermieten zu können. Die Franzfreunde versicherten, dass sie dies mit dem neuen Eigentümer besprochen hätten und alle Mieter bleiben dürften.

Grundstücksgesellschaft ohne soziale Ausrichtung

Doch schon bald erhielten die Mieter erste Angebote, gegen einen Abschlagszahlung von bis zu 2.500 Euro auszuziehen. Mehrfach änderte der neue Eigentümer die Zuständigkeiten der Immobilienverwaltung und der Bankverbindungen. Daraus entstehende Verwirrungen bei der Bezahlung der Mieten nutzte die HSM, um Räumungsklagen einzureichen. Da einige Zimmer der Wohngemeinschaften mittlerweile leer stehen, bestellte der Eigentümer Handwerker, die Renovierungsarbeiten erledigen sollten. Dabei entfernten sie im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss Wohnungstüren, obwohl die zu renovierenden Räume im ersten Obergeschoss lagen. Die Mieter ließen sich dies nicht gefallen. Nach einer einstweiligen Verfügung mussten die Türen wieder eingebaut werden.

D_Lessingstrasse_1_17082018

Rechtsanwalt Jasper Prigge (links) vertrat die Mieter vor Gericht

Richterin gibt Mietern recht

Der Argumentation von Rechtsanwalt Nicklass, der den Eigentümer vor dem Amtsgericht vertrat, konnte Richterin Gottwald vom Amtsgericht nicht folgen. Sie hatte bereits am 30. Juli die einstweilige Verfügung erlassen, da sie im Ausbau der Türen den Verlust der Privatsphäre und des Diebstahlschutzes sah. Sie formulierte einen Vergleich, der dem Eigentümer den Ausbau der Türen untersagt und Handwerkern die Möglichkeit des Zutritts gibt, wenn die Arbeiten angekündigt und erklärt werden. Die Kosten des Verfahrens und des Vergleichs hat der HMS 2. Grundstücksgesellschaft zu tragen.

Stress für Mieter geht wohl weiter

Die Mieter, die in großer Zahl an dem Verfahren teilnahmen, freuten sich über den Erfolg. Aber ihnen ist klar, dass die Bemühungen des Eigentümers nicht nachlassen werden, mit seiner Immobilie möglichst viel Profit zu erzielen. Da passen sie als Mieter nicht ins Bild.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Tischtennis: OB Geisel empfängt Triple-Gewinner von ...

Nächster Artikel

ART Giants Düsseldorf – Jönke: "Unser klares ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein feiert sein 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Am Sonntag (14.8.) gab Fortuna Düsseldorf einen Heimsieg gegen Greuter Fürth aus der Hand.

    Fortuna Düsseldorf gibt gegen Greuther Fürth den Heimsieg aus der Hand 2:2 (0:1)

    Von Dirk Neubauer
    14.08.2022
  • Tonhalle Düsseldorf: Gala zum 90. Geburtstag der Jonges

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Düsseldorf: Mehr als 10.000 Besucher*innen beim Lichterfest im Park von Schloss Benrath

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Düsseldorf: Wenn der Burgplatz zur Suppenküche für alle wird

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022
  • "Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

    Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“: Im Kampf gegen Krebs sitzen in Düsseldorf alle in einem Boot

    Von Dirk Neubauer
    13.08.2022
  • Düsseldorf Benrath: Schlossnarren feiern Sommerfest und überraschen mit neuem alten Schlossgrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022
  • Malteser in Düsseldorf: Wo wohlfühlen zum besonderen Ereignis wird

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell