Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

PolitikStadtteile
Home›Politik›Posse Duisburg – Düsseldorf: Illegale Masten der Telekom?

Posse Duisburg – Düsseldorf: Illegale Masten der Telekom?

Von Eberhard Liliensiek
4. August 2018
Teilen:
Beeindruckende Warnungen an den neuen Telekom-Masten

Hat die Deutsche Telekom illegal über eine kilometerlange Strecke zwischen Düsseldorf im Norden und Duisburg Süden eine Fülle von Masten samt Leitung errichtet? Die Telekom bestreitet das. Die Stadt Duisburg dagegen sagt: „Sie hat ohne die Zustimmungen der Straßenbaubehörde“ das Projekt in Hochlage errichtet.

Deswegen leistet sich Duisburg einen jahrelangen Kampf gegen die Telefongesellschaft, der Akten füllt. Sie hat die Grundstückeigentümer der Felder und Äcker auf ihrer Seite, die ebenfalls die Telekom im Visier haben. Was beide noch immer nicht wissen: Die Rauferei ist sinnlos.

Landwirte

Vor sechs Jahren beginnt die Fehde mit einem Antrag der Telekom. Sie will eine Telekommunikationslinie in Hochlage mit fünfzehn Masten entlang eines Wirtschaftsweges errichten. Nach Einsprüchen „mehrerer Landwirte“ sagt Duisburg: Ja, wenn unterirdisch verlegt wird. Denn die zehn Landwirte sehen 33 Pfähle, die eine „merkliche Beeinträchtigung“ verursachen. Denn die modernen Landmaschinen sind größer, breiter geworden. Duisburg recherchiert „eingehend“ und schließt sich den Argumenten der Landwirte an.

D_Posse2_04082018

Das wird eng auf den Wegen

Künstliche DNA

Es folgt zwischen Telekom und Duisburg ein juristisches Hickhack, dennoch schafft die Telekom Fakten. Die Masten werden errichtet. Sie warnt sogar vor Sabotage. Weil es bereits Vandalismus in diesem Bereich gegeben habe (einer der Masten sei abgesägt worden, ein weiterer aus der Verankerung gehoben), montiert die Telekom Mahn-Tafeln an ihre Masten: „Achtung – unsichtbare Markierungen! Die künstliche DNA führt zum Täter“, so heißt es kriminalistisch laienhaft. „und macht Diebesgut unverkäuflich!“

Dergleichen ruft die Stadt Duisburg natürlich auf den Plan. So was auf „unserem Stadtgebiet!“ Und „ausdrücklich gegen den Vortrag der Stadt Duisburg“. Wirklich? Woher nimmt Duisburg so viel Eigenmacht?

Eigentumsrecht

Doch die Fläche gehört zur früheren Gemeinde Bockum. Und die gehört noch immer, so erfährt es report-D nach etlichen Anfragen in beiden Nachbarstädten, zum Hoheitsgebiet der Stadt Düsseldorf, deren Verwaltung die Genehmigung längst erteilt hat.

Alle Duisburger Plackereien laufen ins Leere. Beteiligt sind mehrere städtische Ämter und deren Angehörige, zehn Landwirte, die Telekom, die Stadt Düsseldorf. Und, schließlich, die sechs Telefon-Kunden, für die die lange Leitung überhaupt verlegt worden ist.

Vorheriger Artikel

#seebrücke: Solidarität im Düsseldorfer Hafen mit den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf in Rot und Weiß: Mehr als ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell