Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die weibliche Seite der Sebastianer von 1316 – es gibt eine Regimentskönigin

Düsseldorf: Die weibliche Seite der Sebastianer von 1316 – es gibt eine Regimentskönigin

Von Ute Neubauer
17. Juli 2018
Teilen:
Der Moment danach - Kerstin Eichenberg hat es geschafft, sie ist die neue Regimentsschützenkönigin des St. Sebastianus Schützenvereins von 1316

Lange mussten die Damen der Sebastianer warten, bis wieder eine aus ihren Reihen die Würde der Schützenkönigin übernehmen konnte. Am Dienstag (17.7.) war es dann soweit. Mit Schiessnummer 981 ging Kerstin Eichenberg zum Schießstand. Die Königsplatte war bereits bis auf einen schmalen Riegel reduziert. Sie zielte, das Holz splitterte und damit stand fest – die Sebastianer haben eine Regimentschützenkönigin.

D_1316_7_17072018

Der Vorstand und Noch-König Christopher Tietz begrüßen die neue Schützenkönigin

Seit 18 Jahren ist Kerstin Eichenberg aktive Schützin und auch ihre Tochter Lina tritt bereits in die Fußstapfen und reitet als Amazone im Reitercorps. Nachdem am Dienstagmorgen bereits Karin-Brigitte Göbel den Titel der Gästekönigin errungen hatte, sehen Schützenchef Lothar Inden, sein Vertreter Wolfgang Vollmer und Oberst Günther Pannenbecker einem weiblichen Schützenjahr entgegen.

Am Freitagabend wird der noch amtierende Regimentskönig Christoph Tietz die Zeichen seiner Regentschaft ablegen und Kerstin Eichenberg wird feierlich in ihr neues Amt erhoben.

D_1316_WM_17072018

Große Ehre für die Gesellschaft Reitercorps Wilhelm Marx

Großer Jubel bei der Gesellschaft Reitercorps Wilhelm Marx. Eine Gesellschaft, die schon im Jahr 2006 mit Petra Arnold die zweite Regimentsschützenkönigin des Sebastianer von 1316 stellte. Die erste Regimentskönigin in der Geschichte der Sebastianer war Jakobe von Baden im Jahr 1594. Doch es wird auch noch aus einem anderen Grund ein ganz besonderes Jahr für die Gesellschaft Wilhem Marx. Denn mit Sabine Ilberts, 2. Rittmeisterin, kommt auch die Venetia der kommenden Karnevalssession aus ihren Reihen. Damit schlagen die Schützen einen äußerst sympathischen Bogen zwischen Sommer- und Winterbrauchtum.

D_1316_paar_17072018

Regimentskönigin Kerstin Eichenberg und ihr Prinzgemahl Daniel Ulbrich Gebauer

Mit Kerstin Eichenberg freute sich ganz besonders ihr Lebensgefährte Daniel Ulbrich-Gebauer. Er ist Major des ersten uniformierten Bataillons von 1316 und Mitglied des Jäger Corps von 1844. Aber nicht nur als Prinzgemahl seiner Kerstin hat er Grund zum Jubeln. Auch Ulbrich-Gebauers Tochter Lisa repräsentiert das Regiment. Sie ist die neue Pagenkönigin und wird von ihrem Bruder Maximilian begleitet.

Als neuer Jungschützenkönig komplettiert Kai Roth von der Gesellschaft Fürst Karl Anton die Reihen den neuen Majestäten für das kommende Schützenjahr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Trickdiebe mit brisanter Beute – ...

Nächster Artikel

Verbindung im Autobahnkreuz Düsseldorf-Süd für neun Tage ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell