Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorfer Rheinkirmes: Mit den Höhenrettern auf der Achterbahn

Düsseldorfer Rheinkirmes: Mit den Höhenrettern auf der Achterbahn

Von Ute Neubauer
11. Juli 2018
Teilen:
Höhenrettung mit Rheinblick hoch oben auf der Alpina-Bahn der Rheinkirmes war am Donnerstag das Trainingsszenario der Feuerwehr

32 Meter Höhe ist für Höhenretter kein Problem. Doch wenn diese Höhe über die Gestänge einer Achterbahn erreicht werden muss, ist es auch für die Spezialtruppe der Feuerwehr kein alltäglicher Einsatz. Seit 8 Jahren gehört das Training der Höhenretter auf einem der Fahrgeschäfte der Düsseldorfer Rheinkirmes zum Trainingsprogramm.

D_Höhenretter_Aufstieg_11072018

Vor der Rettung stand für die Höhenretter der Aufstieg an

Noch sind nicht alle Fahrgeschäfte aufgebaut, aber die Mitarbeiter der Düsseldorfer Feuerwehr haben schon ein Auge auf die Fahrgeschäfte, die über 23 Meter hoch sind und daher mit einem normaler Leiterwagen nicht erreicht werden können. Bis zu 80 Meter hoch sind die Tower, Pendel und wie sie alle heißen.

Alle Fahrgeschäfte auf der Rheinkirmes werden vor dem Start geprüft und vom TÜV abgenommen. Dennoch kann es zu technischen Störungen kommen und eine Störung in der Stromversorgung kann bedeuten, dass die Fahrgäste trotz eines Notbetriebes nicht auf den Boden abgelassen werden können. Um im Einsatzfall gut gerüstet zu sein, trainieren die Höhenretter in jedem Jahr mögliche Szenarien.

D_Höhenretter_Bahre_11072018

Ein Erwachsener wurde mit einer Korbtrage abgeseilt

Am Mittwochnachmittag (11.7.) wurde ein Einsatz auf der Alpina-Bahn simuliert. Der Leiter der Höhenrettungsgruppe, Jörg Janssen, hatte die Aufgabe mit seinem Team zwei Erwachsene und drei Kinder aus einer der Gondeln zu retten, die in 32 Meter Höhe stecken geblieben waren. Dazu klettern die Höhenretter zuerst an den Notleitern und Stangen zur Einsatzstelle, um dort das Befinden der potentiellen Opfer zu prüfen. Ein Erwachsener wurde in einer Trage abgeseilt, die Kinder erreichten im Tandem mit jeweils einem Höhenretter wieder den sicheren Boden.

D_Höhenretter_Kind2_11072018

Kind Nummer 1 schwebt sicher an einen Höhenretter geschnallt zu Boden

D_Höhenretter_Kind1_11072018

Auch Kind Nummer 2 auf dem Weg nach unten

D_Höhenretter_Kinder_11072018

Max und Tom haben den Einsatz gut überstanden und sich als echter Feuerwehrnachwuchs bewiesen – zur Belohnung gab es ein Eis

Dass diese Übungen ein gutes Training für echte Einsätze sind, zeigte der Notfall in Köln, als die Gondeln der Seilbahn im Juli 2017 über dem Rhein hängen blieben und die Düsseldorfer Höhenretter ihrer Kölner Kollegen unterstützen konnten. Dort mussten 77 Fahrgäste einzeln befreit und abgeseilt werden.

Deutsche Meister retten in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Höhenretter haben bereits sieben Mal den Titel des Deutschen Meisters errungen. Im September werden sie versuchen ihren Titel bei der diesjährigen Meisterschaft in Köln zu verteidigen. Seit 2001 gibt es die Höhenrettungsgruppe in Düsseldorf, zu der 48 ausgebildete Feuerwehrmänner gehören, die sich in einer Zusatzausbildung mit theoretischem Wissen und der Fähigkeit zum Arbeiten und Sichern in exponierten Lagen sowie großen Höhen qualifizieren mussten. Täglich sind mindestens fünf Retter an der Feuerwache auf der Münsterstraße im Dienst und besetzen den Gerätewagen Höhenrettung. Damit rückten sie 2017 zu 92 Einsätzen aus.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Uniklinik Düsseldorf: Der Streik geht weiter – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinbahn schaltet zum Fahrplanwechsel einen Gang ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell