Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Kaiserswerth: Schützenparade vor dem schönsten Balkon der Stadt

Düsseldorf Kaiserswerth: Schützenparade vor dem schönsten Balkon der Stadt

Von Ute Neubauer
02.07.2018
Teilen:
Ein buntes fröhliches Bild bei der Parade der Kaiserswerther Schützen am Sonntag

In Kaiserswerth künden die mit Wimpeln dekorierten Straßen schon von weitem: Es ist Schützenfest. Mitten im sonntaglichen Besucherstrom marschierten die Musikcorps auf und der Festzug der Schützen bahnt sich seinen Weg durch den Ort. Es ist der Höhepunkt des Regimentskönigspaars Werner und Brigitte Reckers, das mit den Ehrendamen in einer Kutsche am Festzug teilnahm.

D_Kaiserswerth_Regkö_02072018

Strahlende Majestäten: Das Königspaar Werner und Brigitte Reckers

Angefangen hat das Schützenfest bereits eine Woche vorher, als am 24. Juni nach dem Generalappell der Schützen die „Goldenen Mösch“ herumgetragen wurde. Am Rhein wurde der kleine Festplatz vorbereitet, auf dem auch wieder eine Kirmes mit Fahrgeschäften zu finden ist.

D_Kaiserswerth_Kinder_02072018

Beim Festzug nahmen die Kleinschützen in großer Zahl teil

Das Totengedenken und die Kranzniederlegung gehört fest zum Schützenfestritual der St. Sebastianus Bruderschaft Kaiserswerth und leitete den Schützenfestsamstag (30.6.) ein. Nach dem großen Zapfenstreich mit Serenade ging es anschließend ins Festzelt am Rheinufer. Auch wer kein Schütze ist, wusste am Sonntagmorgen bei der Weckrunde des Tambour-Coprs Barbarossa, dass der Höhepunkt des Schützenfestes bevorstand. Erst ging es zum Festhochamt in die Basilika und danach in Festzelt zum Frühschoppen, bei dem alle Kaiserswerther willkommen waren.

D_Kaiserswerth_Front_02072018

Die Majestäten und Ehrengäste beim Abschreiten des Regiments

Bevor es zum Festzug und zur Parade ging, durfte der Nachwuchs bereits seine neuen Majestäten ermitteln. Es wurde der Nachfolger für Schülerprinz Fabian Brokatzky gesucht und mit David Kann gefunden.

Neben zahlreichen Besuchern strömten auch die Ehrengäste am Nachmittag ins Kaiserswerther Zentrum. Mit seinem mit Blumen geschmückten Treppenaufgang bot das Rathaus eine wunderschöne Kulisse für die Majestäten, die von dort verfolgten, wie sich die Schützen formierten. Angeführt vom Chef der Bruderschaft, Dr. Ulrich Micke, schritten sie erst am Regiment vorbei und nahmen dann in ihren Kutschen Platz. Das Bambini-Prinzenpaar Raphael Thier und Lena Gerwiener teilte sich eine Kutsche mit Schülerprinz Fabian Brokatzky. Insgesamt waren es fünf Kutschen beim Festzug, die mit Blumen geschmückt waren.

D_Kaiserswerth_könig_02072018

Beim Festzug trug er noch die Fahne des 3. Zuges, am Montag schoss es den Königsvogel und wird im nächsten Jahr mit seiner Königin in der Kutsche fahren: Michael Bachem

Der Festzug machte eine große Runde durch Kaiserswerth und endete wieder am Rathaus, wo abschließend die Parade abgenommen wurde. Gemeinsam mit den Zuschauern zogen die Teilnehmer, Majestäten und Ehrengäste danach in Festzelt, wo Daniel Kann und Aniko Dorn als neues Kleinschützenkönigspaar ermittelt wurden.

Die Krönung der Jungmajestäten feierten die Kaiserswerther am Montagvormittag, der durch eine Kasperltheatervorstellung und ein Seniorenfrühstück begleitet wurde. Auch bei den Erwachsenen stieg nun die Spannung, denn das Schießen auf den Vogel für den neuen König begann. Am Nachmittag gegen 16:30 Uhr stand schließlich mit dem 301. Schuss fest: Michael Bachem vom 3. Zug ist neuer Schützenkönig von Kaiserswerth. Sabine Distelkamp ist die Königin an seiner Seite. Die Würde des Kronprinzen errang Lasse Zörkendörfer. Nach der Parade am Montagabend wurden die feierlich gekrönt und mit dem Zapfenstreich ging das Schützenfest in Kaiserswerth zu Ende.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Gegenfahrbahn

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen: Messer-Attacke auf einen Sicherheitsmann

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell