Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 25. Jahrestag des Brandanschlags von Solingen

Düsseldorf: 25. Jahrestag des Brandanschlags von Solingen

Von Ute Neubauer
29. Mai 2018
Teilen:
Mevlüde Genç verlor viele Familienmitgleider bei dem Anschlag vor 25 Jahren, doch sie appelliert für ein friedliches Zusammenleben ohne Hass

In der Staatskanzlei am Rheinufer empfing Ministerpräsident Armin Laschet am Dienstag (29.5.) Kanzlerin Angela Merkel, und ihre Familie anlässlich des 25. Jahrestags des Brandanschlags von Solingen. Auf Bitten der Familie nahm auch der Außenminister der Türkischen Republik, Mevlüt Çavuşoğlu, an der Gedenkveranstaltung teil.

D_Solingen_Gruppe_29052018

Die Familie Genç traf Angela Merkel (5.v.l.), Armin Laschet (7.v.l.) und  Mevlüt Çavuşoğlu (5.v.r.)

Der Brandanschlag am 29. Mai 1993 in Solingen hatte fünf Mädchen und junge Frauen das Leben gekostet, als vier Männer das Haus der Familie anzündeten. Mevlüde Genç hat Töchter, Enkelinnen und eine Nichte verloren, weitere Familienmitglieder wurden verletzt. Sie stand im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung, denn bereits in der Vergangenheit war es ihr immer wichtig gewesen, das Gute und nicht Hass auszustrahlen. Der Appell in ihrer Rede: brüderlich und freundschaftliches Zusammenleben.

Ministerpräsident Armin Laschet betonte „Der Brandanschlag von Solingen war der schlimmste Anschlag in der Geschichte Nordrhein-Westfalens. Daher gedenkt das gesamte Land der Opfer. Der 25. Todestag muss ein Versöhnungstag sein und ein Tag der Mahnung, dass sich der Hass nie wiederholen darf.“ In seiner damaligen Funktion als NRW-Integrationsminister reiste Laschet vor zehn Jahren auf Einladung der Familie nach Mercimek, in das Heimatdorf der Familie Genç in der türkischen Provinz Amasya. Er ist der Familie Genç eng verbunden: „Mevlüde Genç hat trotz ihres Schmerzes über den Verlust ihrer Angehörigen zur Versöhnung aufgerufen. Ich danke Mevlüde Genç und ihrer Familie, dass sie trotz des schrecklichen Leids, das ihnen widerfahren ist, zu Botschaftern der Integration und des guten Miteinanders geworden sind. “

Kanzlerin Angela Merkel beschrieb in ihrer Rede die Reihe der Ausschreitungen und Anschläge am Anfang der 90-er Jahre und verurteilte, dass der Rechtsextremismus wieder neuen Zulauf hat. „Deshalb ist es unverzichtbar, dass die deutschen Sicherheitsbehörden alles unternehmen, was in ihrer Macht steht, um rechtsextremistische Verbrechen zu verhindern und aufzuklären. Wir wissen – und dieses Wissen schmerzt –, dass auch unseren Behörden zum Teil gravierende Fehler und Versäumnisse unterlaufen. Dafür kann ich und können wir als Bundesregierung nur um Verzeihung bitten.“ erklärte Merkel. Die Familie Genç solle sich in Deutschland sicher, wohl und heimisch fühlen, wünschte sich die Kanzlerin.

D_Solingen_Buch_29052018

Die Gäste rugen sich in das Buch der Staatskanzlei ein

Nach einem bilaterales Gespräch im Amtszimmer des Ministerpräsidenten mit Mevlüde Genç, Angela Merkel und Mevlüt Çavuşoğlu trugen sich die Teilnehmer in das Gästebuch der Landesregierung ein. Die musikalische Umrahmung übernahm das Betin Güneş’ Turkish Chamber Orchestra.

Fotos: Land NRW, R. Sondermann

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Unbekannte dringen in Wohnung an ...

Nächster Artikel

Düsseldorf vom Unwetter gestreift: Feuerwehr zählt mehr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell