Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Aquazoo Löbbecke Museum: Geocacher suchen geheimnisvollen Schatz

Düsseldorf Aquazoo Löbbecke Museum: Geocacher suchen geheimnisvollen Schatz

Von Ute Neubauer
16. Mai 2018
Teilen:
Auf Schatzsuche zwischen Schlangen und Reptilien: Geoacacher finden am Aquazoo Löbbecke Museum einen neuen Nervenkitzel.

Geocacher können ab sofort im Aquazoo Löbbecke Museum auf Spurensuche gehen. Denn seit Kurzem sind am und im Institut an der Kaiserswerther Straße Geocaching-Schätze versteckt. Aber aufgepasst: Wer sich im Logbuch der Entdecker eintragen will, muss hartnäckig sein.

Im vergangenen entstand die Idee, für das wieder eröffnete Aquazoo Löbbecke Museum einen Mystery-Cache zu entwickeln. Er liegt im Aquazoo. Und kitzelt den Ehrgeiz der Geocaching-Community. Der Cache wurde von Mitinitiator Olaf Heil so konzipiert, dass er von Erwachsenen und auch selbstständig von Kindern erfolgreich gelöst werden kann. Durch die Barrierefreiheit im Aquazoo Löbbecke Museum steht das Rätsel auch den gehbehinderten Geocachern der Community komplett zur Verfügung.

D_Aquazoo_20180516

Um den Geocaching-Schatz zu finden, muss man sich am Aquazoo von draußen nach drinnen vorarbeiten. Foto: Stadt Düsseldorf

Der Mystery Cache gliedert sich in zwei Teile. Teil zwei spielt im Museum, ist aber für einen einfachen Logbucheintrag nicht erforderlich. Für den Geocacher startet das Rätsel mit einer Online-Recherche über die geschichtliche Entwicklung des Aquazoo Löbbecke Museum. Darüber gelangt er an die GPS-Koordinaten und kann mit dem aktiven Indoor-Teil des Rätsels innerhalb des Museums beginnen. Hier gilt es nun dem Geheimnis der Evolution auf die Spur zu kommen und in allen Themenbuchten informative Fragen zu den jeweiligen Bewohnern der Aquarien und Terrarien zu beantworten. Auch verschiedene Exponate und Schautafeln müssen gefunden und genauer unter die Lupe genommen werden, um somit an die richtige Lösung zur gestellten Frage zu kommen. Sind alle Fragen richtig gelöst, findet der Geocacher den "Schatz" im Aquazoo und kann sich mit einem Logbucheintrag dort verewigen.

GPS-Koordinaten als Schlüssel

Um den Schatz zu finden, benötigt man einen kostenlosen Basic User Account bei Geocaching.com, ein Smartphone oder GPS-Gerät mit einer installierten Geocaching-App sowie einen Bleistift oder Kugelschreiber und ein Notizbuch.
Der Link zum Cache: https://coord.info/GC7FGXD

Was ist „Geocaching“?

Beim Geocaching handelt es sich um die moderne Variante der Schnitzeljagd oder Schatzsuche – mit moderner GPS-Technik auf Smartphones und GPS-Geräten. Die Schatzjäger müssen an den jeweiligen Orten Rätsel via Internet- oder Vorortrecherchen lösen und gelangen so an Koordinaten, die die erforderliche GPS-Position des zu findenden Schatzes enthalten. Den Schatz gilt es zu bergen und das darin liegende Logbuch mit dem eigenen Geocacher-Namen zu versehen. Danach wird der Schatz für weitere Geocacher wieder an der gleichen Stelle abgelegt.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mindestlohn für 1050 Maler und Lackierer ...

Nächster Artikel

NRW Streetbasketball Tour kommt am 20. Juni ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell