Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Gebärden-Poetry-Slam reloaded am 22. April im zakk

Düsseldorf: Gebärden-Poetry-Slam reloaded am 22. April im zakk

Von Ute Neubauer
6. April 2018
Teilen:
Am 22. April wird im zakk mit Gebärden geslammt

Einen Poetry-Slam der besonderen Art gibt es am Sonntag, 22. April, im zakk. Denn die Slammer werden in Gebärdensprache agieren. Der Deutsche-Gebärdensprachen-Treff (DGS) der Graf Recke Stiftung lädt zum Gebärden-Poetry-Slam reloaded ein.

D_PoetrySlam_1_05042018

Fünf Minuten Zeit bekommt jeder Teilnehmer auf der Bühne, um in deutscher Gebärdensprache seine Botschaft zu slammen. Ab 18 Uhr werden die Slammer versuchen das Publikum zu überzeugen, denn die Zuschauer küren am Ende den Sieger.

„Hörende und hörgeschädigte Jugendliche werden auf einer Bühne stehen und damit gemeinsam ein starkes Zeichen für Inklusion setzen! Der Slam kommt dem Austausch zugute, ermöglicht neue Begegnungen und gibt Raum für Kreativität“, sagt Fachbereichsleiterin Sabine Blitz aus dem Bereich Erziehung & Bildung der Graf Recke Stiftung. „Unser Dank gilt allen Beteiligten und vor allem dem zakk, der uns seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und damit das Projekt stärkt.“

Während des Poetry-Slams übersetzen für die hörenden Zuschauer professionelle Gebärdensprachdolmetscher simultan. So können alle im Publikum gemeinsam abstimmen.

Als Opener werden ein hörender und ein gehörloser Slammer gemeinsam auftreten. Der Gewinner erhält einen Reisegutschein im Wert von 200 Euro. Am Wettstreit können Jugendliche und Erwachsene mit Gebärdensprachkompetenz teilnehmen. Der Eintritt ist frei. Der Poetry-Slam wird vom DGS-Treffs der Graf Recke Stiftung veranstaltet und ist zu Gast im zakk.

Vorbereitungsworkshop

Gebärdensprachdolmetscher Rafael Grombelka bietet einen kostenfreien Workshop als Vorbereitung auf den Slam an. Dabei können auch fortgeschrittene Slammer ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Die Anmeldungen zum Slam & Workshop (9.-10. und 20.-21. April) geht über Mail an dgs-treff@graf-recke-stiftung.de .

Gebärden-Poetry-Slam reloaded

Sonntag, 22. April von 18 bis 21 Uhr

im zakk, Fichtenstraße 40

DGS-Treff

Der DGS-Treff ist ein offener Treff in Trägerschaft der Graf Recke Erziehung & Bildung für hörgeschädigte oder an der visuellen Sprache interessierte junge Menschen. DGS steht für Deutsche Gebärdensprache. Im Sinne der Inklusion bietet der Treff Angebote zur Begegnung von hörenden und hörbeeinträchtigten jungen Menschen. Der DGS-Treff finanziert sich vor allem über begrenzte Projektmittel und freut sich daher über jede Unterstützung in Form von Zeit- und Geldspenden.

Mehr Infos zum DGS-Treff und zur Veranstaltung:

www.graf-recke-stiftung.de/dgs-treff

http://facebook.com/dgstreff

Fotos: Veranstalter

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Verkehrskadetten sind mobil mit Rheinbahn und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Obdachlose: „franzfreunde“ widersprechen fiftyfifty

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

    Von Anne Vogel
    24. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell