Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

ServiceTermine
Home›Service›Wer macht mit beim „Tag der Nachbarn“?

Wer macht mit beim „Tag der Nachbarn“?

Von Ute Neubauer
25.03.2018
Teilen:
Bundesweit sind Nachbarschaften aufgerufen, gemeinsam zu feiern

Am 25. Mai 2018 wird überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert. Menschen aus der Nachbarschaft feiern gemeinsam kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung entgegen.

Die Berliner „nebenan.de Stiftung“ ruft bundesweit zur Beteiligung an dem Aktionstag auf. Die Idee zum Tag der Nachbarn ist einfach: Menschen treffen sich in der Nachbarschaft und feiern zusammen – im ganzen Land, an einem festen Tag. Diese Idee wird in vielen europäischen Ländern zum „European Neighbour’s Day“ immer am letzten Freitag im Mai um gesetzt. Im vergangenen Jahr sind europaweit über 30 Millionen Nachbarn zusammengekommen.

Die Feste sollen so bunt und durchmischt sein, wie die Nachbarschaft selbst. Alle sind eingeladen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. So werden Nachbarn Teil einer deutschlandweiten Bewegung, die ein Zeichen für sozialen Zusammenhalt setzt.

D_Nachbarschaft_Kreide_24032018

Wer ein Fest organisiert, kann sich auf der Webseite www.tagdernachbarn.de eintragen, ein persönliches Mitmach-Paket anfordern und die Planung starten. Lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu organisieren oder zu unterstützten. Alle Feste werden auf der interaktiven Karte verzeichnet. So können Nachbarn Veranstaltungen in ihrer Nähe finden.

Die „nebenan.de Stiftung“ bringt das Konzept der Nachbarschaftsfeste am „Europäischen Tag der Nachbarschaft” nach Deutschland. Michael Vollmann, Geschäftsführer der nebenan.de Stiftung ist überzeugt, dass in lebendigen Nachbarschaften ein enormes Potential für die Gesellschaft liegt. Der „Tag der Nachbarn“ soll ein unkompliziertes Treffen sein, bei dem zusammen gefeiert wird und sich vielleicht neue Ideen für die Nachbarschaft entwickeln. Der Aktionstag wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Deutschen Fernsehlotterie, der Diakonie Deutschland und Edeka gefördert.

Die nebenan.de Stiftung

Der „Tag der Nachbarn“ ist eine Initiative der nebenan.de Stiftung. Sie koordiniert die Veranstalter, steht mit Rat und Tat zur Seite und stellt Kommunikationsmaterial zur Verfügung. Einfache Feste, von Nachbarn in Eigenregie und dezentral veranstaltet, wirken nachhaltig und fördern das lokale Engagement vor Ort. Die nebenan.de Stiftung ist davon überzeugt, dass ein riesiges Potenzial in lokalen Gemeinschaften steckt. Dieses Potenzial soll mit dem Aktionstag sichtbar gemacht und gefördert werden. Die nebenan.de Stiftung wurde als Tochter des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH ins Leben gerufen. Ihre Vision ist eine Gesellschaft, in der ein offenes und solidarisches Miteinander alle Bewohner im Viertel einschließt und in der Nachbarn für ihr Lebensumfeld Initiative ergreifen. Seit 2017 lobt die nebenan.de Stiftung jährlich den Deutschen Nachbarschaftspreis aus, der mit über 50.000 Euro dotiert ist.

Fotos: nebenan.de Stiftung

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Zeugen nach Unfall zwischen Fußgänger ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Heerdt: Straßenbahn rammt ein Auto – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell