Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Aachener Straße bekommt ein Stück Radweg

Düsseldorf Bilk: Aachener Straße bekommt ein Stück Radweg

Von Ute Neubauer
8. März 2018
Teilen:
Bald haben Radfahrer auf der Aachener Straße freie Bahn

Ein weiteres Puzzle-Stück im Radhauptnetz entsteht an der Aachener Straße. Zwischen Kopernikusstraße und Bilker Bahhof können die Radfahrer nach Fertigstellung einen Radweg benutzen. Die Kraftfahrzeuge teilen sich dann eine Spur mit den Straßenbahn. Voraussichtlich im Mai soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen 120.000 Euro.

D_Radhauptnetz_Strasse_08032018

Theoretisch gibt es heute vier Fahrspuren auf der Aachener Straße, doch parkende Autos schränken dies ein

Durch die Anlage eines neues Radweges auf der Aachener Straße wird die Stadt Düsseldorf ein weiteres Projekt des Radhauptnetzes umsetzen. Radfahrer erhalten beidseitig auf einer Länge von 700 Metern eine eigene Spur von 1,85 Meter Breite. Für die Umsetzung werden 21 Parkplätze wegfallen und die Fahrzeuge teilen sich zukünftig eine Fahrbahn mit der Straßenbahn. Das Parken in zweiter Reihe wird nicht mehr möglich sein.

D_Radhauptnetz_Plan_08032018

Radfahrer bekommen eine eigene Fahrspur

Um den Ladeverkehr vor den Geschäften zu gewährleisten, müssen Autofahrer auf der Aachener Straße im Abschnitt von der Kopernikusstraße bis zur Karolinger Straße dann einen Parkschein ziehen (1,50 Euro/Stunde). Im Abstand von rund 50 Meter sollen in Abstimmung mit den Geschäften Ladezonen eingerichtet werden, die außerhalb der Geschäftszeiten als Parkplätze dienen. In Höhe des Möbelhauses Schaffrath wird es in Fahrtrichtung Norden sieben neue Parkbuchten für das Längsparken geben.
An der Kreuzung Aachener Straße/Suitbertusstraße sollen neue Fahrbahnmarkierungen den Radfahrer das Abbiegen ermöglichen. Der Abschnitt südlich der Kopernikusstraße wird im Rahmen des Umbaus der Haltestelle Südring neu geplant.

D_Radhauptnetz_Zuschke_08032018

Bauleiter Norbert Schürmann, Steffen Geibhardt (Radverkehrsbeauftragter im Amt für Verkehrsmanagement), Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke und Ingo Pähler (Leiter Amt für Verkehrsmanagement) präsentiere die Pläne für den neuen Radweg

Beigeordnete Cornelia Zuschke hat am Donnerstag (8.3.) die Planungen für die künftige Radwegverbindung vorgestellt: "Ich freue mich, dass wir mit der Herstellung der Radwegeverbindung im Rahmen des Düsseldorfer Radhauptnetzes mehr Sicherheit schaffen", betonte sie. Sie appelliert an die Düsseldorfer, die neue Verkehrsführung zu respektieren. Das falsche Parken beeinträchtige alle anderen Verkehrsteilnehmer und sei gefährlich.

Die Bauarbeiten wurden Ende Februar begonnen, mussten jedoch witterungsbedingt unterbrochen werden. Die Arbeiten können nun fortgeführt werden und laufen voraussichtlich bis Mai 2018. Die Gesamtkosten betragen rund 120.000 Euro.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf ist vorsichtig: Blitzer außer Betrieb genommen

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG: Ziele nicht erreicht – Wie ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell