Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Tafel im Weihnachtsstress

Düsseldorfer Tafel im Weihnachtsstress

Von Ute Neubauer
14. Dezember 2017
Teilen:
Viele, viele Pakete konnten verteilt werden und niemand ging leer aus

Damit hätte Eva Fischer von der Düsseldorfer Tafel nicht gerechnet: Nach ihrem Aufruf Weihnachtspäckchen für bedürftige Düsseldorfer zu packen, war die Resonanz rieisig, dass die Aula der St. Benedikt Schule in der Charlottenstraße bis in den letzten Winkel mit Paketen gefüllt war.

Bedürftige Düsseldorf können sich an den Ausgabestellen der Düsseldorfer Tafel regelmäßig Lebensmittel holen, die als nicht-verkäuflich von Geschäften dorthin gespendet werden. Zu Weihnachten starteten die Mitarbeiter der Tafel wieder eine Sammelaktion, damit für jeden Besucher der Tafel ein Weihnachtspaket geschenkt werden konnte. Im vergangenen Jahr waren es 1000 Pakete, doch die Zahl der Bedürftigen ist in Düsseldorf so groß, dass es nicht für alle reichte.

Große Hilfsbereitschaft

Durch die sozialen Netzwerke, die Bürgerstiftung und ganz viele engagierte Düsseldorfer wurde in diesem Jahr versucht, für die Aktion zu werben und ausreichend Weihnachtspakete zu sammeln. Am Mittwoch wurden diese dann in der Aula der St. Benedikt Schule angenommen. Die Schüler halfen dabei und wer mit dem Auto vorfuhr, erhielt gleich Hilfe beim Transport der Weihnachtspakete. Je später es wurde, desto voller wurde die Aula und als es schon 3.000 Tüten waren, haben die Ehrenamtler der Tafel aufgehört zu zählen. Sie waren sicher, in diesem Jahr wird es auf jeden Fall für alle reichen.

D_Tafel_Strasse_14122017

Ein lange Schlange bildete sich am Donnerstagmorgen vor der Schule

Bereits im Dunkeln stellten sich am Donnerstag die ersten Menschen vor der Aula an, um ein Weihnachtspaket zu ergattern. In der Schlangen standen Familien, Senioren, Obdachlose und Flüchtlinge. Für einige von ihnen ist die Weihnachtspaketausgabe der Tafel die schönste Vorfreude auf Weihnachten, denn in den Paketen sind oft Köstlichkeiten, die sich die Menschen selber nicht leisten können.

Überraschungspaket mit Weihnachtsfreude

Neben abgepackter, nicht verderblicher Ware, wie Fleich- und Fischkonserven, Honig, Marmelade, Dauerwurst, Gemüsekonserven, Kaffee, Tee, Nudeln, Reis, Fertiggerichte, war auch Selbstgemachtes oder Hygiene-Artikel in den Paketen. Viele waren liebevoll zusammengestellt und mit Zetteln versehen, ob sie für einen besonderen Personenkreis, Diabetiker, Senior oder Familie, geeignet sind.

Für die Mitarbeiter der Tafel war die Ausgabe am Donnerstag sehr anstrengend, aber alle waren begeistert, weil so viele Menschen glücklich gemacht werden konnten.

Einige Pakete sind übrig geblieben. Über die freuen sich in den nächsten Tagen die Menschen in den Ausgabestellen, die am Donnerstag nicht in die Aula kommen konnten.

Dank

Die Tafel bedankt sich bei den Unterstützern der Aktion für die großartige Bereitschaft, ein glückliches Weihnachtsfest für alle zu ermöglichen.

Fotos: privat

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hat 2018 einen ausgeglichenen Haushalt

Nächster Artikel

Düsseldorfer Basketball: ART Giants empfangen geforderte Dorstener

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell