Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

EventsService
Home›Service›Events›Düsseldorf: Weit mehr als Karneval – Warm Up der Pänz en de Bütt

Düsseldorf: Weit mehr als Karneval – Warm Up der Pänz en de Bütt

Von Ute Neubauer
23. November 2017
Teilen:
Natürlich gehörte auch das gemeinsame Lied "Verrückt von Kopf bis Fuß" der Pänz zum Programm

Wer glaubt der Düsseldorfer Nachwuchs von Pänz en de Bütt kann nur Karneval, wurde jetzt beim Warm Up im Theater an der Luegallee eines Besseren belehrt. Bühne statt Bütt: Mit Sketchen, Improvisation und einer Prise Karneval stimmten sich die jungen Aktiven auf die Session ein und präsentierten die Ergebnisse ihrer Arbeit mit Coach Lars Hohlfeld.

D_Paenz_Mimi_23112017

Mimi Merz und Benedikt Kraljevic im Duett

Warm Up 2.0.

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hatte Barbara Oxenfort mit „ihren“ Kindern wieder ins Theater an der Luegallee eingeladen. Moderiert wurde der Abend von Dennis Vobis und Johann Lensing, die in Doppelfunktion aber auch immer wieder Programmpunkte gestalteten. Unterstützt wurden die beiden von Lars Holhfeld, der in monatlichen Workshops mit dem Nachwuchs arbeitet.

D_Paenz_Jana_23112017

Jana Lehne hielt ihre Hoppeditzrede und schimpfte mit dem Oberbürgermeister

Mit Benedikt Kraljevic und Mimi Merz, bei neun Jahre alt, traten auch die Jüngsten Pänz auf. Das junge Karnevalspaar begeisterte mit einem Duett ebenso wie Kinderhoppeditz Jana und Annika Sudbrock mit ihren Reden.

D_Paenz_Annika_23112017

Annika Sudbrock ist seit 2016 bei den Pänz und hat Lars Hohlfeld als Pate für ihre Redebeiträge

Das musikalische Oxenfort-Gen zeigte Johanna Oxenfort mit ihrer Freundin Lea Hulcius, die als Jojo und Lea nicht nur Engelbert Oxenfort und seine Frau zum Schunkeln brachten. Der „Papa-Karneval“ war sichtlich davon angetan, was Enkeltochter und die anderen Pänz an Programm einstudiert hatten.

D_Paenz_Jojo_23112017

Jojo und Lea rocken schon seit vier Jahren die Bühnen

Die Kunst der Improvisation

Wobei einstudiert nicht unbedingt auf alle Sketche zutraf. Denn gerade die „Big Pence“ Lucas Thiée, Dennis Vobis, Markus Sobotka und Johann Lensing zeigten ihr Können im improvisieren. Nachdem das Publikum beliebige Sätze auf kleine Zettel notiert hatte und als gedachte Kulisse eine Sauna vorgab, gestalteten Lucas und Johann daraus Szenen, die außerdem noch in verschiedene Filmgenres wie Schnulze, Western oder Sience Fiction verkörperten. Grandios gelöst und mit viel Applaus vom Publikum bedacht, wie auch die Vorstellung von Dennis. Er musste erraten, dass das Publikum ihn als Borris Becker nach Köln versetzt hatte und er dort durch einen Teebeutel ums Leben kam. Sogar „Pänz“ Paula Hahn, die derzeit in Kanada ein Auslandsjahr verbringt, wurde durch eine gespielte Live-Schaltung in den Abend integriert.

D_Paenz_Big_23112017

Bei den Big Pence gehört Barbara Oxenfort (rechts) definitiv zu den Kleinsten: (v.l.) Johann Lensing, Lucas Thiée, Lars Hohlfeld, Markus Sobbotka und Dennis Vobsi

Erwachsenes Beiprogramm

Abgerundet wurde das Programm durch einen Gastauftritt des Duos Christian Pape und Stefan Bimmermann und den Schwestern Oxenfort, verstärkt um einen Gitarsisten. Barbara und Christiane Oxenfort waren wie die Pänz en de Bütt schon als Kinder auf der Bühne aktiv und machten sich später als Altstadt-Duo einen Namen. Mit neuen und alten Lieder sind sie jetzt wieder buchbar.

D_Paenz_sisters_23112017

Gitarrist Ben mit Barbara und Christiane Oxenfort

Pänz en de Bütt Revue in der Komödie

Das komplette Programm der Pänz en de Bütt gemeinsam mit vielen Kindern der Düssedorfer Karnevalsgarden kann man am Montag, 29. Januar 2018 um 18 Uhr in der Komödie an der Steinstraße erleben. Karten zum Preis von 9, 12 oder 16 Euro gibt es hier.

D_Paenz_Pape_23112017

Zu einem Gastauftritt bei den Pänz waren sie auch in diesem Jahr gerne bereit: Stefan Bimmermann und Christian Pape



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ein Prinz und 30 Frauen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Jeck op Fortuna 3.0

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell