Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Gewinnen und Gutes tun mit dem „Wersten Adventskalender“

Düsseldorf: Gewinnen und Gutes tun mit dem „Wersten Adventskalender“

Von Ute Neubauer
15. November 2017
Teilen:
380 Preise erwarten die Käufer des Wersten Adventkalenders

Er hat in diesem Jahr Premiere, der erste Werstener Adventskalender.  Er ist ein weiteres Beispiel für den guten Zusammenhalt im Stadtteil. Denn viele haben zum Gelingen dieses neuen Projektes beigetragen.

D_Wersten_Kalender_5_14112017

Sie alle waren an der Erstauflage des Wersten Adventkalenders beteiligt: (v.l.) Klaus Lorenz (Bürgerstiftung), Julia Thomassen (Stadtteilladen), Martina Hankammer (Provinzial), Jürgen Paust-Nondorf (Bürgerstiftung und Moasikschule) und Wolfgang Vergölts (Werstener Jonges), Foto: OV

Als Gemeinschaftsproduktion der Bürgerstiftung „Mit Herz und Hand für Wersten – Don Bosco – Stiftung“, des Heimatvereins Werstener Jonges, des St. Sebastianus Schützenvereins Wersten, der Interessensgemeinschaft „Wir in Wersten“ und der Caritas wurde der Adventskalender mit 750 Exemplaren gedruckt und mit Nummern versehen. Die Käufer haben im Advent jeden Tag die Chance auf einen der 380 Preise. Für rund 5000 Euro haben viele Geschäfte, Firmen und Vereine Preise gespendet. Neben der Freude der Gewinner gibt es außerdem etwas für den guten Zweck. Denn der Verkauferlös geht an soziale Projekte in den Kindergärten, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtung und Senioreneinrichtungen des Stadtteils.

Noch gibt es einige Exemplare

Verkauft wird der Adventskalender für fünf Euro im Stadtteilladen Wersten, Liebfrauenstraße 30, in den Apotheken und zahlreichen Geschäften in Wersten, die in ihren Schaufenstern damit werben.

Im Rahmen eines Kunst-Wettbewerbes haben die Kinder und Jugendlichen des Ev. Kinder- und Jugendzentrum Im Hinterhof, der Arche und die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Bilder erstellt. Eine Jury, in der auch Vertreter des Künstlervereins des Spektrum 76 waren, wählte das Motiv aus.

Jedes Türchen kann ein Gewinn sein

Die Gewinnnummern sind unter Aufsicht von Rechtsanwalt Martin Scheier ausgelsot worden und werden ab dem 2. Dezember täglich veröffentlicht. Der Stadtteilladen Wersten, die Stadtbücherei, die Apotheken und einigen Geschäften werden die Gewinnnummern aushängen. Außerdem sind sie auf der Homepage www.herz-und-hand-wersten.de, der Facebookseite der Stiftung und in der Benrather Ausgabe der Rheinischen Post zu finden.

Wer gewonnen hat, kann seinen Preis im Stadtteilladen,Wersten, Liebfrauenstraße 30, abholen.Nähere Informationen stehen auf der Rückseite des Adventskalenders.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Großbrand in stillgelegter Stahlfabrik – ...

Nächster Artikel

Diese Düsseldorfer Pänz können nicht nur Karneval

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell