Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Radstation mit dem Kurt-Dreist-Preis der Verkehrswacht Düsseldorf ausgezeichnet

Radstation mit dem Kurt-Dreist-Preis der Verkehrswacht Düsseldorf ausgezeichnet

Von Ute Neubauer
13.11.2017
Teilen:
Den Preis nahmen ZWD-Geschäftsführerin Claudia Diederich  (2. v.r.) und Radstationsleiter Marc Huhn (2.v.l.) von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (links) und Andreas Hartnigk (rechts), Vorsitzender der Verkehrswacht Düsseldorf, entgegen

Die Radstation der Zukunftswerkstatt erhielt am Montag (13.11.) den erst zum zweiten Mal vergebenen Kurt-Dreist-Preis der Verkehrswacht. Damit wird die Arbeit des Teams gewürdigt, das neben dem Betrieb der beiden Radstationen auch die Verkehrserziehung in den Düsseldorfer Schulen unterstützt.

D_radstation_13112017

An der Radstation am Hauptbahnhof gibt es ein Fahrradparkhaus, Mieträder und Fahrradreparatur, Foto: Stadt Düsseldorf

Es war eine Überraschung für die Mitarbeiter der Radstation, als sie von der Ehrung erfuhren. Die Radstation ist ein Bereich der Zukunftswerkstatt Düsseldorf und stellt ein in Deutschland einmaliges Angebot dar. Seit 1989 engagiert sich die Stadt mit ihrer Tochtergesellschaft für die Schaffung von beruflichen Perspektiven durch Beratung, Qualifizierung und dem Angebot von zeitlich befristeter Arbeit mit dem Ziel der Wiedereingliederung in die Berufswelt. Neben den beiden Radstationen am Hauptbahnhof und am Johannes-Rau-Platz betreut das Team auch Abstellplätze für Fahrräder und Mieträder.

Wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit

Wie Stadtdirektor Burkhard Hintzsche in seiner Laudatio betonte, bildet die Arbeit der Radstation aber auch einen großen Bestandteil der Verkehrserziehungsarbeit der Stadt. Die Fahrräder und Ausstattung der Jugendverkehrsschule in Rath, sowie der drei mobilen Jugendverkehrsschulen werden von den Mitarbeitern in Schuss gehalten. Jährlich durchlaufen rund 4.700 Kindern dort ihre Radfahrausbildung.

Preis in Erinnerung an Kurt Dreist

Der Preis wird zum zweiten mal verliehen. Mit ihm erinnert die Verkehrswacht an Kurt Dreist, durch den die Verkehrssicherheit in Düsseldorf große Fortschritte gemacht hat. Von 1962 bis zu seinem Tod im Jahr 2010 war es ihm stets ein Anliegen die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu schützen. Dazu gehörte Aufklärung, aber auch der Betrieb des ersten Verkehrsübungsplatzes im Hafen, den es heute nicht mehr gibt.

Angeregt vom Schweizer Vorbild gründete er die Verkehrskadetten in Düsseldorf. 32 Jahre lang war er Vorsitzender der Verkehrswacht Düsseldorf, aber auch auf Bundes- und Landesebene aktiv. Seine Wittwe konnte in diesem Jahr nicht bei der Preisübergabe im Derag Livinghotel de Medici auf der Mühlenstraße dabei sein. Aber sie freut sich, dass neben der Anerkennung des Lebenswerks ihres Mannes, mit dem Preis auch ein Ansporn für die kommenden Generationen gesetzt wird, die Verkehrssicherheitsarbeit niemals zu vernachlässigen. Der Kurt-Dreist-Preis für Verkehrssicherheit wird einmal im Jahr verliehen und ist mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert, die von der Verkehrswacht gestiftet werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf dreht sich: Azubi-Speed-Dating am 16. 11. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – oder wenn die Haare zu ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell