Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Immobilienverkauf in Urdenbach soll eine halbe Millionen Euro für die Stadtkasse bringen

Düsseldorf: Immobilienverkauf in Urdenbach soll eine halbe Millionen Euro für die Stadtkasse bringen

Von Ute Neubauer
27.10.2017
Teilen:
Sanierungsbedürftig, aber mit Potential: Das Grundstück mit Haus an der Finschstraße 14 in Urdenbach

Im Zuge der Sparmaßnahmen der Stadt Düsseldorf hat die Verwaltung den Auftrag die Immobilienbestände der Stadt zu prüfen und eventuelle Verkäufe vorzuschlagen. Dies ist in Urdenbach der Fall. Eine Doppelhaushälfte an der Finschstraße soll mindestens 480.000 Euro in die Kasse der Stadt bringen.

Doppelhaushäfte in Urdenbach

Wohnraum ist in Düsseldorf ein knappes gut und Einfamilienhäuser werden kaum noch gebaut. Daher dürfte die Verkaufsankündigung der Stadt, eine Doppelhaushäfte mit 730 Quadratmeter großem Grundstück in Urdenbach, auf vielfaches Interesse stoßen. Die Immobilie liegt an der Finschstraße 14, einer Sackgasse. Der Garten des Grundstücks stößt an die Koblenzer Straße gegenüber der Freifläche am Sportplatz des Garather SV.

D_Urdenbach_luftbild_27102017

Das Gebäude aus den 1950er-Jahren und in schlechtem Zustand. Abriss und Neubau sind möglich, zumal keine Miet- oder Nutzungsverhältnisse bestehen. Im gültigen Bebauungsplan 6168/026 ist für das Grundstück eine Bautiefe von 13 Metern mit Satteldach oder eine Bautiefe von 11 Metern mit Satteldach, ergänzbar durch einen 4 Meter Anbau mit Flachdach möglich. Die Firstrichtung und Stellung einer möglichen Garage sind vorgegeben.

Das derzeitige Gebäude hat im Erd- und Dachgeschoss eine geschätzte Wohnfläche von 110 Quadratmetern, der Keller eine Nutzfläche von 65 Quadratmetern. Zuletzt wurde es über Nachtstromspeicher beheizt, die aber ausgebaut sind.

Angebotsfrist: 13. Dezember

Kaufinteressenten können ihr Angbeot bis zum 13. Dezember 2017, 12 Uhr beim Liegenschaftsamt der Stadt Düsseldorf (65/13), Brinckmannstr. 4, 40225 Düsseldorf, Zimmer 1.13 einreichen. Der Umschlag ist mit dem Vermerk "Nicht öffnen! Angebotsfrist, 13.12.2017, 12.00 Uhr, Verkaufsobjekt: Finschstraße 14" zu beschriften.

Es werden nur fristgerechte, schrifltiche und vollständige Angebote berücksichtigt. Bei postalischer Zustellung sollte die interne Postlaufzeit von drei Tagen beachtet werden. Entscheidend ist der fristgerechte Eingang im Zimmer 1.13 des Liegenschaftsamtes.

Folgende Unterlagen sind ausschließlich in Papierform einzureichen:

> den Finanzierungsnachweis über die Gesamtinvestition,

> Name und/oder Rechtsform des Bieters (= Grundstückskäufers). Soll das Objekt von mehreren Bietern oder auch gemeinsam mit Kooperationspartnern erworben werden, sind alle künftigen Vertragspartner namentlich zu benennen. Nach Gebotsabgabe ist keine Änderung von Name, Rechtsform etc. (z.B. Bildung von Projektgesellschaft) des Bieters/Grundstückskäufers möglich.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf behält sich vor, weitere Details zu den geforderten und eingereichten Unterlagen sowie weitere Unterlagen vom Bewerber zu fordern und das Verfahren aufzuheben, wenn der gebotene Kaufpreis 480.000 Euro unterschreitet.

Weitere Informationen zum Verfahren finden sie hier.

Fotos: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Raubüberfall in Supermarkt zum Geschäftsschluss

Nächster Artikel

Düsseldorf ist Austragungsort für Freundschaftsspiel Deutschland gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell