Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Demozug der Beschäftigten der Uniklinik am zweiten Streiktag

Düsseldorf: Demozug der Beschäftigten der Uniklinik am zweiten Streiktag

Von Ute Neubauer
25. Oktober 2017
Teilen:

Seit Dienstag (24.10.) sind die Beschäftigten der Universitätsklinik Düsseldorf (UKD) und der Tochterfirmen im Streik. 48 Stunden dauert der Warnstreik, mit dem die Klinikleitung zu Verhandlungen mit der Gewerkschaft bewegt werden soll, um eine Entlastung des Pflegepersonals zu erreichen. Die Klinik sieht sich nicht in der Pflicht zu verhandeln, da die Tarifverträge zwischen den Gewerkschaften und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ausgehandelt werden. Ver.di besteht auf eigenen Gesprächen und war damit bei bundesweit allen anderen städtischen Kliniken bereits erfolgreich.

D_UKD_Streik_Zug_25102017

Mehrere Hundert Streikende gingen am Mittwoch auf die Straße

48-Stunden Warnstreik bis Mittwochabend

Mit Beginn der Frühschicht um 6 Uhr gingen am Dienstag mehrere Hundert Beschäftigte der Uniklinik und den Tochterfirmen in den Warnstreik. Verbunden damit sind deutliche Einschränkungen bei Operationen, auf den Pflegestationen, den Ambulanzen, im Krankentransport, in der Betriebskita und in der Küche. Eine Station der Neurochirurgie konnte nur noch mit Personal aus anderen Bereichen betrieben werden, da das Pflegepersonal komplett streikte oderaus anderen Gründen nicht zur Verfügung stand.

NRW-weite Unterstützung für die Düsseldorfer

Unter dem Motto „Mehr von uns ist besser für alle“ starteten die rund 500 Streikenden am Mittwochmorgen (25.10.) mit ihrem Demonstrationszug in die Innenstadt. Über die Zentrale der Landes-CDU an der Wasserstraße ging die Demo weiter zum DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße, wo die Abschlusskundgebung gehalten wurde. Delegationen von vielen anderen Klinkien unterstützten die Düsseldorfer Kollegen. Abordnungen aus Essen, Köln, Düren, Dortmund, Unna und Lengerich sowie Mitarbeiter der anderen Düsseldorfer Kliniken nahmen an der Demonstration teil.

D_UKD_Streik_Essen_25102017

Auch Essener solidarisierten sich mit den Düsseldorfern

Ver.di Vertreter empören sich über Klinikleitung

Jan von Hagen von ver.di berichtete report-D, dass bis auf die Heliosklinik in München und eine katholische Klinik in Ottweiler alle Krankenhausleitungen mittlerweile Gesprächsbereitschaft mit den Gewerkschaften signalisiert hätten. Damit hätten sie die Überlastung des Pflegepersonals eingestanden. Das UKD sei die einzige städtische Klinik, die nicht nur das Gespräch verweigere, sondern damit auch die Belastung des Personals beschönige, betonte er.

Die Pressestelle des UKD hatte auf Nachfrage die Einstellung von 40 neuen Pflegestellen als einen ersten Schritt zur Entlastung des Personals erklärt. Von Hagen schmunzelt bei dieser Zahl, da nicht gesagt worden sei, wieviele Mitarbeiter im gleichen Zeitraum gekündigt hätten oder in Rente gegangen seien. Unterm Strich blieben zehn Stellen übrig, meint der Gewerkschaftler. Das UKD beschäftige 4500 Mitarbeiter ohne das ärztliche Personal, die Tochterfirmen weitere 700 Arbeitnehmer. Da seien 10 Stellen keine wirkliche Entlastung, empört er sich. Gleichzeigt hätten 1200 Mitarbeiter einen Antrag auf Teilzeit gestellt. Das täten sie nicht, weil sie das Geld nicht nötig hätten, sondern weil viele nicht mehr in der Lage seien ihren Job über eine volle Stelle durchzustehen, führte Jan von Hagen aus.

Dass der Demonstrationszug zur Landesgeschäftsstelle der CDU führt, hat nach Erläuterung der Gewerkschaftler auch einen Grund. Sie erhoffen sich die Unterstützung der Landesregierung und deren Einflussnahme auf die Klinikleitung.

Patientenhotline

Die Notfallversorgung in der Uniklinik ist auch während des Streiks sichergestellt. Es wird aber zu Einschränkungen in der Versorgung und zu neuen Terminvergaben kommen. Für Patienten und Angehörige hat das UKD eine Hotline eingerichtet. Dort werden während der Streiktage Anfragen entgegen genommen: Tel. 0211 / 81-17107 (Pflegedirektion).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Kunstwerk

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Bürger erobern ihren Bürgersteig zurück

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell