Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

BasketballSport
Home›Sport›Basketball›Düsseldorfer Basketball: Neuzugang Cooper führt ART Giants zum Overtime-Sieg (86:81)

Düsseldorfer Basketball: Neuzugang Cooper führt ART Giants zum Overtime-Sieg (86:81)

Von Neubauer
21.10.2017
Teilen:
Neuzugang Deshaun Cooper (links) war gleich erfolgreichster Werfer der ART Giants.

Mit dem 86:81-Sieg gegen BG Hagen haben die ART Giants Düsseldorf am Samstag zurück in die Erfolgsspur gefunden. Lange Zeit gestaltete sich die Partie offen, in der Verlängerung machten die Hausherren schließlich den Sack zu. Neuzugang Deshaun Cooper legte in seinem ersten Spiel gleich 26 Punkte auf.

Cooper ist da und trifft

Die Gäste aus Hagen legten ordentlich Selbstvertrauen an den Tag. Mit schnellem Offensivspiel brachten sich die Westfalen zügig mit 9:2 in Führung. Düsseldorfs Neuzugang Deshaun Cooper gelang mit seiner Einwechslung direkt ein Einstand nach Maß. Sofort versenkte er seinen ersten Drei-Punkte-Wurf sicher von weit draußen (7:12). Die Gäste versuchten davon zu ziehen, doch Cooper war es, der seine Mannschaft zum Ende des ersten Viertels mit einem weiteren Distanzwurf im Spiel hielt (19:21). „Deshaun hat sich nach nur zwei Trainingseinheiten toll integriert. Er ist ein dominanter Spieler, der das Spiel leiten und in die Hand nehmen kann. Genau das brauchen wir“, sagte Trainer Jonas Jönke nach dem Spiel über den Neuzugang.

ART Giants gegen BG Hagen

US-Boy Cooper (2.v.r.) fügte sich gut in sein neues Team ein.

Den Giganten fehlte im ersten Durchgang aber der Zugriff in der Defensive. Immer wieder kam Hagen durch die Mitte zu leichten Korblegern und schnellen Punkten (21:27). Wirklich absetzen konnte sich aber keine Mannschaft. Das lag auch daran, dass beide Teams das Tempo etwas angezogen hatten. (27:29). Pünktlich zur Halbzeitpause erzielte Lyuben Paskov mit einem unbedrängten „Dreier“ den Ausgleich (32:32).

Duell auf Augenhöhe

Nach dem Seitenwechsel kam Hagen gleich mit einem 5:0-Lauf aus der Kabine. Paulius Kleiza und Paskov hielten die Giganten mit schnellen Korblägern im Spiel (36:37). Die rund 150 Zuschauer in der überschaubar gefüllten Comenius-Halle sahen ein Duell auf Augenhöhe. Den Gastgebern gelang es jedoch nicht, den Schalter umzulegen und die Führung zu übernehmen. Hagen ließ einige Chancen unter dem Korb liegen und versuchte sein Glück von außen. Mit Erfolg: Hagens Scharfschütze Vytautas Nedzinskas bewies ein ruhiges Händchen von jenseits der Dreierlinie (43:46). Jönke schickte den schnellen Cooper wieder aufs Feld, der aus nahezu jeder Lage traf. Mit 51:57 ging es ins letzte Viertel.

ART Giants Düsseldorf (Korb)

Ein offener Kampf: Beide Teams gaben keinen Ball verloren.

Die erfahrenen Schützen Sebastian Rathjen und Kleiza übernahmen fortan viel Verantwortung. Letzterer verkürzte per Dreier auf einen Punkt (63:64). Es folgte eine spannende Schlussphase. Hagens Verteidigung klebte nun wahrhaftig an Düsseldorfs Cooper – der US-Boy ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und sorgte zwei Minuten vor Schluss für die erste Düsseldorfer Führung (69:68). Da der Litauer Dainius Zvinklys in der letzten Minute Nerven an der Freiwurflinie zeigte, ging es beim Stand von 74:74 in die Verlängerung.

Overtime: Rathjen überrennt hitzige Hagener

Was folgte waren die Minuten des Routiniers Sebastian Rathjen: Erst war Rathjen von der Dreierlinie erfolgreich, anschließend tankte er sich mit viel Kraft zum Korb durch und legte den Ball durch die Reuse. Bei der knappen 79:76-Führung hielt es keinen der Zuschauer in Oberkassel mehr auf den Sitzen – absoluter Nervenkitzel in der Comenius-Halle. Die Nerven verloren in den letzten Sekunden die Gäste. Mehr als lautstark beschwerten sich die Hagener Akteure über eine Entscheidung der Schiedsrichter kurz vor Schluss. Die Unparteiischen reagierten darauf mit zwei technischen Fouls gegen die Hagener Bank. Kleiza ging an die Linie und machte mit seinen sicheren Freiwürfen den Sieg für die ART Giants klar. „Es ist toll solche erfahrenen Spieler zu haben, die keine Angst haben in den entscheidenden Phasen zurück zu stecken“, sagte Jönke mit einem Siegerlächeln.

Punkte für die ART Giants: Cooper (26), Paskov (10), Kleiza (16), Janoschek (5), Mettner (2), Kehr (5), Zvinklys (5), Dohmen (7) und Rathjen (10)

Sebastian Rathjen (ART Giants Düsseldorf)

Routinier Sebastian Rathjen übernahm in den Schlussminuten viel Verantwortung.

Fotos: Norbert Schulz

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller und die Hötter Jonges haben ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Gute Stimmung bei der Saubande ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell