Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Fussball zur Integration – Düsseldorfer Bündnis „Willkommen im Fußball“ startet

Fussball zur Integration – Düsseldorfer Bündnis „Willkommen im Fußball“ startet

Von Ute Neubauer
17. Oktober 2017
Teilen:
Begründeten die Kooperation auf dem Fussballplatz: (v.l.) DAvid Naujeck (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), Udo Skalnik (1. Vorsitzender SG-Benrath-Hassels), Paul Jäger (Fortuna Düsseldorf), Michael Lukas (STAY!) und Stefan Kiefer (DFL-Stiftung) mit dem 7-jährigen Hatim, der bereits in Hassels trainiert

Fortuna Düsseldorf, der Sportverein SG Benrath-Hassels und die Flüchtlingsinitiative STAY! engagieren sich gemeinsam beim Programm „Willkommen im Fußball“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Das Trio fördert die Integration von Kindern und Jugendlichen durch Fussball.

Integration durch Sport

Sport verbindet und dabei spielen auch Sprachbarrieren kaum eine Rolle. Bereits seit 2015 arbeiten Fortuna Düsseldorf und die Flüchtlingsinitiative STAY! gemeinsam an der Integration von Kindern und Jugendlichen bis 27 Jahren. Angefangen hatte es damals mit Freikarten für einen Stadionbesuch und daraus entwickelten sich Trainingseinheiten und vielfältige Untersützung.

D_Stay_Hamit_17102017

Hatim aus Syrien zeigt, wie gut er bereits mit dem Ball umgehen kann

"Willkommen im Fußball"

Durch den Fussball wird den Teilnehmern ein Stück Normalität geschenkt. Das hat auch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung erkannt, die sich für gute Lebensbedingungen für Kinder einsetzt – egal wo auf der Welt sie geboren wurden. Sie entwickelten das Programm „Willkommen im Fußball“ und werden dabei von der DFL-Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt. Ziel ist es zwischen Bundesligafussballvereinen, lokalen Sportvereinen und einem sozialen Partner Kooperationen zu gründen. Rund 800 Kinder und Jugendliche erhalten durch das Projekt 65 Trainingseinheiten pro Woche. Die Zusammenarbeit von Fortuna Düsseldorf, STAY! und der SG Benrath Hassels ist bereits die 24. Partneraktion des Projekts.

Willkommensbündnis Düsseldorf

Für Fortuna Düsseldorf ist es die Weiterführung ihres bestehenden Engagements. Paul Jäger, CSR Direktor von Fortuna Düsseldorf, sieht die gesellschaftliche Bedeutung und die Verantwortung, die auch sein Verein trägt und dem gerne nachkommt. Im Profifussball ist das Zusammenspiel von Sportlern vieler Nationalitäten bereits Alltag und ein Zeichen für gelebte Integration. In der SG Benrath-Hassels haben die Fortunen nun einen Partner, der sich schon lange über sein sportliches Engagement hinaus einsetzt. Auf dem Ascheplatz der Sportanlage stand ein Jahr lang eine Flüchtlingsunterkunft und es war für den Verein selbstverständlich den Kontakt zu den Bewohnern zu suchen. Trainingseinheiten und eine gute Nachbarschaft bildeten die Grundlage für Kontakte, die zum Teil auch nach dem Abbau der Unterkunft noch weiter bestehen.

D_Stay_Krause_17102017

(v.l.) Hans-Joachim Krause und Udo Skalnik mit den T-Shirts, die Fortuna als Gastgeschenk mitgebracht hatte

Zusammenarbeit über den Sport hinaus

Die Flüchtlingsinitiative STAY! arbeitet mit beiden Sportvereinen schon länger zusammen und freut sich über die neue Kooperation. „Viele der Kinder und Jugendlichen sind durch die Ereignisse in ihrer Heimat und durch die Flucht belastet. Das Projekt „Willkommen im Fußball“ gibt ihnen die Möglichkeit, einen Teil ihrer Unbeschwertheit zurückzugewinnen.“ betonte Michael Lukas, Sozialarbeiter bei STAY!. Neben dem Einstieg in den Sport gibt es für die jungen Sportler Kultur-, Bildungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote. Hans-Joachim Krause, langjähriger Jugendtrainer bei Fortuna Düsseldorf und pensionierter Grundschullehrer, wird die Teilnehmer mit Sprachkursen unterstützten. Paul Jäger plant auch Museumsbesuche und Stadtführungen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hamm: Hochdruck-Gasleitung undicht – dreistündiger Einsatz

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bahnverkehr im Norden bis Anfang November ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell