Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Notfallübung in Düsseldorf: Hochinfektions-Patient wird von Solingen in die Uniklinik verlegt

Notfallübung in Düsseldorf: Hochinfektions-Patient wird von Solingen in die Uniklinik verlegt

Von Ute Neubauer
5. Oktober 2017
Teilen:
Die Ankunft des Patienten an der Sonderisolierstation des UKD, Foto: Universitätsklinikum Düsseldorf, Timmermann

In einer Übung testeten am Donnerstag (5.10.) über 50 Mitarbeiter der Gesundheitsämter Düsseldorf und Solingen, des Solinger Krankenhauses Bethanien, der Feuerwehr und des Uniklinikums (UKD) den Transport und die Versorgung eines Patienten mit einer hochinfektiösen Krankheit. Das UKD hat eine spezielle Sonderisolierstation, die einzige in ganz NRW.

Im Ernstfall muss es schnell gehen, aber ohne die notwendige Sorgfalt können dramatische Situationen für die Bevölkerung entstehen. Deshalb werden Krisenfälle, wie der Auftritt einer hochinfektiösen Krankheit und der Umgang mit dem Patienten regelmäßig geübt. Dabei müssen verschiedene Stellen reibungslos zusammenarbeiten. Nach der Übung im vergangenen Jahr, bei dem ein erkrankter Passagier in einem ankommenden Flugzeug simuliert wurde, wurde diesmal die Verlegung eines Hochinfektions-Patienten aus dem Krankenhaus Bethanien in Solingen geübt.

D_Infektion_Start_05102017

Ausgangspunkt der Übung war ein Patient in Solingen, der nach weiterer Diagnose zur Sonderisolierstation des UKD transportiert wurde. Foto: Universitätsklinikum Düsseldorf, Kesting

Im Krankenhaus Bethanien gibt es die größte Tuberkulose-Isolierstation in NRW. Bei der Übung wurde ein Patient nach einem Auslandsaufenthalt mit verdächtigen Symptomen vom Solinger Gesundheitsamt in das Krankenhaus eingewiesen. Die Isolierstation verfügt über eine Niederdruckanlage, die die Verbreitung von Leinem vermeiden soll. Doch im Übungsszenario reichte dies nicht aus und die Verlegung in die spezielle Sonderisolierstation des UKD wurde veranlasst.

24-Stunden Notfallbereitschaft

Die Sonderisolierstation ist 24 Stunden erreichbar, damit jederzeit Verdachtsfälle gemeldet werden können. Patienten mit hochansteckenden und potentiell lebensbedrohlichen Infektionen werden auf der Spezialstation isoliert und unter höchsten Sicherheitsbedingungen versorgt. Der Verbreitung durch Ansteckung von Kontaktpersonen wird durch umfangreiche Schutzmaßnahmen begegnet. Neben spezieller Kleidung wird in den Räumen ein Unterdruck erzeugt. Für den Ernstfall hält die Klinik 2000 Spezialanzüge für das Personal vor, die ständig gewechselt und entsorgt werden müssen, um eine Ansteckung zu vermeiden. Prof. Dr. Dieter Häussinger, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Uni, startet bei jedem konkreten Verdachtsfall den vorgeschriebenen Notfallplan in seiner Klinik. Da eine Entwarnung oder Bestätigung eines Verdachts bis zu zwei Tagen dauern kann, wird währenddessen vom Ernstfall ausgegangen und gehandelt. Dann sind bis zu 25 Pflegekräfte und Ärzte für einen Patienten im Einsatz. Die Klinik kann drei Hochinfektionspatienten aufnehmen.

D_Infektion_Leitung_05102017

Bilanz nach dem Einsatz (v.l.) Prof. Dr. Dieter Häussinger, Prof. Dr. Winfried Randerath, Chefarzt des Krankenhaus Bethanien und David von der Lieth, Feuerwehr Düsseldorf, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

"Mit dieser Übung konnten wir außer den konkreten Abläufen auch speziell die Schnittstellen und Kommunikationswege zwischen den Partnern erproben. Das ist für den Ernstfall natürlich von besonderer Bedeutung. Wir müssen zu jeder Zeit auf einen solchen Fall vorbereitet sein", erklärt Prof. Dr. Dieter Häussinger.

Die Übung fand unter Realbedingungen statt und rund 50 Einsatzkräfte aller Übungspartner waren beteiligt. Aus Innsbruck waren extra Mitarbeiter der Universitätsmedizin angereist, um sich die Abläufe anzuschauen und die Sonderisolierstation am UKD zu besichtigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bundesliga Finale der Drohnen-Racer im postPost-Grand ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kindersachenmarkt der BürgerStiftung im stilwerk

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell