Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Gelebte Integration in Düsseldorf: Mit KAUSA zum Ausbildungsplatz

Gelebte Integration in Düsseldorf: Mit KAUSA zum Ausbildungsplatz

Von Ute Neubauer
3. Oktober 2017
Teilen:
Durch KAUSA zum Azubi und Ausbildungsplatz (v.l.) Hadi Othmann mit Sultan Özen, Matthias Wedekind mit Mohsen Diab und die KAUSA Mitarbeiter Christian Klevinghaus, Feben Arha und Anestis Tsentemeidis

Mit dem Ziel, jungen Migranten und Flüchtlinge eine berufliche Perspektive zu vermitteln, ist seit einem Jahr die KAUSA-Servicestelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) aktiv. Dabei werden nicht nur junge Menschen über ihre Möglichkeiten beraten. Die KAUSA-Mitarbeiter haben auch ein Netzwerk mit Arbeitgebern aufgebaut und stehen bei der  Suche nach Ausbildungsplätzen den Arbeitgebern und zukünftigen Azubis zur Seite.

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist für viele Migranten neu, wenn sie sich beruflich in Düsseldorf orientieren wollen. Daher hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung das KAUSA-Projekt gestartet. KAUSA steht für Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration. Junge Migranten können sich an die Stelle wenden, wenn sie eine Ausbildung machen möchten. Sie werden beraten, welche Fachrichtung sinnvoll ist, wie eine erfolgreiche Bewerbung funktioniert und Gespräche mit Ausbildungsbetrieben werden vermittelt.

Kooperationen mit Arbeitgebern

Dabei sprechen die KAUSA-Mitarbeiter ganz gezielt potentielle Ausbildungsbetriebe von Migranten an. Diese arbeiten vielfach schon seit Jahren erfolgreich und könnten selber ausbilden, scheuen aber die bürokratischen Hürden bei den Kammern. Einige Kooperationsverträge konnten bereits mit Betrieben geschlossen werden und die Betriebe sind begeistert von den hochmotivierten Jugendlichen, die ihnen durch KAUSA vermittelt werden.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker

D_Kausa_Sanitär_03102017

Matthias Wedekind und Mohsen Diab (v.l.)

Matthias Wedekind, Konrad & Wedekind Sanitär- und Heizungstechnik, hat immer Bedarf an qualifiziertem Personal. Die bisherige Zusammenarbeit mit vermittelten Auszubildenden war oft enttäuschend, da die jungen Menschen bei Motivation und Pünktlichkeit nicht den Erwartungen entsprachen, beschreibt Wedekind. Aber mit der Ausbildung im eigenen Betrieb kann er die Qualität selber beeinflussen und nun hat er Mohsen Diab die Chance gegeben. Der 30-jährige Syrer hat zuerst ein Praktikum absolviert und überzeugte schon dabei. Nun wird er zum Anlagenmechaniker ausgebildet. Noch hat er noch sprachliche Defizite, aber auch dabei stehen die Mitarbeiter von KAUSA ihm und dem Betrieb weiter zur Seite.

Ausbildung zum Friseur

D_Kausa_Friseur_03102017

Hadi Othmann mit Chefin Sultan Özen

Ähnlich gute Erfahrungen hat Sultan Özen gemacht. In ihrem Friseursalon „Form & Finish“ hat Hadi Othman seine Ausbildung begonnen. Der 21-jährige Syrer hat in seiner Heimat bereits erste Erfahrungen in dem Beruf gesammelt und überzeugte seine Chefin schnell von seinen Fähigkeiten. Im Salon arbeitet er nur mit weiblichen Kollegen zusammen und alle schätzen seine offene Art und seine sorgfältige Arbeitsweise. Hadi hat schnell gemerkt, dass die deutsche Sprache der Schlüssel zu allem ist und neben Praktika auch Deutschkurse bis B2-Niveau (selbständige Sprachanwendung und Verstädnis) absolviert.

Gute Erfahrung als Anregung für Kollegen

Beide Ausbilder schätzen ihre Lehrlinge, aber auch die gute Zusammenarbeit mit der KAUSA-Servicestelle. Falls Probleme auftauchen, haben beide Seiten dort ihre Ansprechpartner. Matthias Wedekind kann seinen Kollegen im Handwerk nur raten, ebenfalls neue Wege zu probieren. Denn die anfänglichen Sprachprobleme werden schnell durch die große Motivation Wett gemacht. Und Angst davor, dass die jungen Menschen gleich nach der Ausbildung den Betrieb verlassen, haben beide Arbeitgeber nicht. Sie sind überzeugt, dass von einer guten Ausbildung beide Seiten profitieren und die Garantie, dass die deutschen Azubis bleiben, hat man auch nie, betont Wedekind.

KAUSA in Düsseldorf

Die KAUSA-Servicestelle hat ihre Büros in der Erkrather Straße 343. Ansprechpartnerin für Informationen ist Feben Arha, Telefon 0211-91372-416, Mail feben.arha@awo-duesseldorf.de

Weitere Informationen gibt es hier.

Vorheriger Artikel

3:1 gegen Duisburg! Fortuna Düsseldorf sichert sich ...

Nächster Artikel

Klatsche in Recklinghausen: ART Giants Düsseldorf unterliegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell