Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Düsseldorf: Perspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Düsseldorf: Perspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Von Ute Neubauer
22.08.2017
Teilen:
Sie freuen sich über den Erfolg von „KoMM“: (v.l.) BBZ-Geschäftsführer Wolfgang Förster und seine Mitarbeiterinnen Gabriele Schmitz und Elena Vitchirko, die Teilnehmerinnen Jamila Benhakkoum und Nermin Gülay sowie Marlies Heeke von der renatec GmbH

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Firma renatec setzen sich für die berufliche Qualifikation von Müttern mit Migrationshintergrund ein. In dem Projekt KoMM, Kompetenzzentrum für Mütter mit Migrationshintergrund, werden rund 120 Frauen über ein Jahr individuell und nachhaltig auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit begleitet. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch den Europäischen Sozialfonds und das Jobcenter gefördert.

Seit zwei Jahren läuft das Projekt und wurde nun auch auf Mütter mit Fluchterfahrung ausgeweitet. Mütter, die mindestens 25 Jahre alt sind, Arbeitslosengeld II beziehen und die Deutsche Sprache mindestens auf dem Niveau „Selbstständige Sprachanwendung“ sprechen, können teilnehmen.

D_KoMM_2_22082017

Nermin Gülay (28) möchte gern Zahnarzthelferin werden

„Das ist einfach super! Ich habe hier genau das Richtige für mich gefunden.“ Nermin Gülay ist eine der Teilnehmerinnen. Die 28-jährige Deutsch-Türkin möchte Zahnarzthelferin werden. „Meine Familie und mein Mann haben mich auf meinem Weg stets unterstützt“, betont sie. Neben der Qualifikation im Projekt freut sie sich über die zusätzlichen sozialen Kontakte mit den anderen Frauen.

Dank ihrer gut vernetzten Hilfsangebote und der Kooperation mit dem Jobcenter und der Arbeitsagentur können das Berufsbildungszentrum der AWO (BBZ) und renatec dabei ihre Unterstützung den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen jederzeit anpassen.

D_KoMM_1_22082017

Auch Jamila Benhakkoum (41) hat einen Traumberuf: Sozialarbeiterin

„Eine berufliche Vorqualifikation ist bei den Teilnehmerinnen nicht erforderlich“, erläutert Gabriele Schmitz, Abteilungsleiterin im BBZ. Das BBZ und renatec betreiben in Düsseldorf das Kompetenzzentrum für Mütter mit Migrationshintergrund „KoMM“ an zwei Standorten, BBZ, Erkrather Straße 343 und renatec an der Ellerkirchstraße 80. Dass Kinderbetreuung dabei inklusive ist, kommt besonders Alleinerziehenden wie Jamila Benhakkoum entgegen. „Ich möchte Sozialarbeiterin werden und mit meiner Berufstätigkeit ein Vorbild für meinen Sohn sein“, sagt die alleinerziehende Mutter aus Marokko. Die 41-jährige Erzieherin hat im Projekt in kürzester Zeit nicht nur ihre Deutschkenntnisse erheblich verbessert. „Durch die persönliche Beratung kann ich meine Möglichkeiten jetzt viel besser einschätzen und meine weitere Ausbildung realistisch planen.“

An drei Tagen in der Woche erhalten die Teilnehmerinnen ein Jahr lang eine individuelle Förderung. Dabei werden nicht nur ihre fachberuflichen Fähigkeiten herausgearbeitet und ihre Sprachkenntnisse vertieft. „Wir wollen auch die Gesundheit der Frauen und ihre Kreativität fördern“, betont Marlies Heeke. Und Gabriele Schmitz bestätigt: „Die Frauen sollen sich gegenseitig stärken.“ Auch die Begleitung zum Beispiel bei Bleiberechtsfragen und Bewerbungsverfahren gehört zum „KoMM-Angebot.

Weitere Informationen finden sie hier.

Fotos: AWO Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 19-Jährige gewerbsmäßige Diebin festgenommen

Nächster Artikel

Förderbescheid für Düsseldorfer Teststrecke „automatisiertes Fahren“ liegt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell