Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Oberbilk: Schützen feiern mit Video, App, Kirmes und Parade

Düsseldorf Oberbilk: Schützen feiern mit Video, App, Kirmes und Parade

Von Ute Neubauer
30.07.2017
Teilen:
Schützennachwuchs ist in Oberbilk natürlich auch dabei

Dass die Oberbilker Schützenfest feiern ist kaum zu übersehen. Viele Straßen im Stadtteil sind mit rot-weißen Wimpeln geschmückt und an der Mitsubishi Electric Halle ist die „größte Kirmes an der Düssel“ aufgebaut. Der St. Sebastianus Schützenverein 1848 setzt auf Tradition und Moderne und versucht mit vielen Aktionen das Schützenbrauchtum zu beleben.

D_Oberbilk_Abschreiten_30072017

Das Abschreiten auf der Schmiedestraße

Über 600 Schützen gehören zu den Oberbilker Sebastianern, darunter rund 60 „Nachwuchsschützen“. Die Jugend hat einen hohen Stellenwert und so gehen die Schützen mit der Zeit. Das Oberbilker-Festprogramm ist als APP downloadbar und auch in diesem Jahr wurde wieder ein Musikvideo zum Schützenfest produziert. „Hey, das bin ich“ sagt die Jugend und stellt sich selbstbewusst vor.

D_Oberbilk_Mösch_30072017

Die Mösch gehört zum Schützenfest wie die Musik

Emanzipation in Oberbilk

Damit auch Frauen im Verein beim Festzug und beim Schießen auf den Regimentskönigsvogel mitmachen können, wurde im vergangenen Jahr eine Satzungsänderung beschlossen. Ob es eine Regimentskönigin geben wird, stellt sich am Montag (31.7.)heraus.

D_Oberbilk_Blumen_30072017

Die Gesellschaft 1. Garde Schützen trug zu ehren ihres Regimentskönigs ein großes Blumenhorn

Festzug und Parade

Doch bevor es an die neuen Majestäten geht, erlebten die amtierenden Könige und Königinnen mit Festzug und Parade den Höhepunkt ihrer Amtszeit. Regimentskönigspaar Heimo und Renate Heise, Gesellschaft 1. Garde Schützen, Jungschützenkönigin Julia Blüml, Gesellschaft Tambour Corps 1912, mit Sebastian Steinbach an ihrer Seite, Schülerkönigin Nancy Böhnke, Gesellschaft 3. Garde Schützen, mit Leon Krone und Pagenkönigin Marie Schadwinkel, Gesellschaft 1. Garde Schützen, mit Alex Sokoliß, schritten vor dem großen Festzug am Sonntag gemeinsam mit den Schützenchefs Sascha Richter und Ulrich Köppen die vier Bataillone ab, die sich entlang der Schmiedestraße aufgestellt hatten.

Anschließend ging es in Kutschen oder zu Fuß durch den Stadtteil und nach einer Pause zur Parade vor die St. Josef Kirche. Dort hatten sich zahlreiche Ehrengäste aus Politik und von befreundeten Schützenvereinen eingefunden und viele Zuschauer säumten den Straßenrand. Bei prächtigem Wetter – nach dem Regenfiasko im vergangenen Jahr – zogen die Schützen an den Majestäten und Gästen vorbei und anschließend weiter zum Festplatz.

D_Oberbilk_Nachwuchs_30072017

Gute Laune bei der Parade

Königswürden

Am Schießstand neben dem Festzelt ging es dann um die Königswürde bei Pagen, Schülern und den Jungschützen. Lucas Viehoff, Gesellschaft 5. Grenadiere konnte sich als Pagenkönig durchsetzen und Juliette Böhnke, Gesellschaft 3. Garde ist die neue Schülerkönigin. Eine ruhige Hand beim Schuss auf den Jungschützenkönigsvogel hatte Bastian Krone, Gesellschaft 1. Andreas Hofer Kompanie.

Am Montag (31.7.) war dann eine ruhige Hand beim Schiessen auf den Königsvogel gefragt. Hans-Peter Hollek von der Gesellschaft Freischütz 05 wollte schon lange König werden. Diesmal setzte er den goldenen Schuss und sicherte sich damit den Titel des neuen Regimentskönigs.

D_Oberbilk_König_30072017

Der neue Regimentskönig Hans-Peter Hollek

Ehrungen

Mit dem Hohen Bruderschaftsorden des Bundes Historischer Deutscher Schützenbruderschaften wurden im Festzelt Friedhelm Scheve (Gesellschaft Artillerie Corps), Thomas Lehmkemper (Gesellschaft Artillerie Corps), Hartmut Pahlke (Gesellschaft Freischütz 05) und Anton Schon (Gesellschaft Garde Jäger) ausgezeichnet. Die Schützenmusikerauszeichnung in Bronze erhielt Patrick Maidorn (Gesellschaft Artillerie Corps Oberbilk). Der Schützenorden der Stadt Düsseldorf wurde Thomas Heidtfeldt, Gesellschaft Garde Jäger, verliehen.

Das Silberne Verdienstkreuz des Bundes Historischer Deutscher Schützenbruderschaften erhielten Andreas Boehm (Gesellschaft 11.Grenadiere), Pascal Jacobs (Gesellschaft 1.Garde), Ralf Kühnen (Gesellschaft von Lützow Korps), Herbert Platz (Gesellschaft Bürgergilde), Maximilian Preuß (Gesellschaft 6.Grenadiere) und Stefan Schmitt (Gesellschaft 3.Garde).

aktualisiert 19:38 Uhr , 31.07.2017

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: „Alte Insel“ feiert 130. Geburtstag

Nächster Artikel

Geburtstagsfeier im Rosengarten – 85 Jahre Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell