Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Amnesty International ehrt Jacques Tilly mit einem gelben Trikot

Düsseldorf: Amnesty International ehrt Jacques Tilly mit einem gelben Trikot

Von Ute Neubauer
28. Juni 2017
Teilen:
Isabel Meyer und Jessica Böhner von Amnesty International überreichen das gelbe Trikot an Jacques Tilly

Mit dem Gelben Trikot wird bei der Tour de France der Fahrer ausgezeichnet, der über viele Etappen vorne liegt und die Gesamtwertung anführt. Warum nun drei Tage vor dem Grand Départ der Künstler Jacques Tilly ein gelbes Trikot bekommt, hat weniger mit Fahrradfahren zu tun, als mehr seinem Engagement über viele Etappen für die Menschenrechte. Gelb ist auch die Farbe von Amnesty International und so passt das gelbe Trikot auf vielfältige Art.

Ehrung für "klare Kante"

In der Wagenbauhalle trafen sich am Mittwoch (28.6.) Vertreter von Amnesty International,  vom Comitee Düsseldorfer Carneval, Freunde und Wegbegleiter mit Jacques Tilly. Zum ersten Mal überreicht Amnesty das gelbe Trikot der Menschenrechte und Tilly nimmt es gerne an. Eingerahmt von Erdogan und Trump bestieg er anschließend das Mostertpöttchen und nahm kein Blatt vor den Mund, die Missstände und Menschenrechtsverletzungen in der Welt anzuprangern.

D_Tilly_Team_28062017

Jacques Tilly und sein Team bei der Ehrung durch Amnesty International

Hass und Begeisterung für Tilly

Seine politischen Karnevalswagen haben ihm weltweiten Ruhm und auch internationalen Hass eingebracht. Nach dem Karnevalszug 2017 erreichen ihn über 400 Hassmails, mit drastischen Anfeindungen. Doch Tilly lässt er sich auch dadurch nicht davon abhalten, kritische gesellschaftliche und politische Entwicklungen offen und deutlich anzusprechen. Bei vielen Protestveranstaltungen ist der Künstler nicht nur unter den Teilnehmern, auch auf der Bühne bezieht er persönlich Stellung gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

Menschenrechte in der Türkei

Mit der Preisverleihung suchen die Aktivisten von Amnesty International auch die Öffentlichkeit, um auf die Zustände in der Türkei aufmerksam machen. In keinem Land er Welt sitzen aktuell so viele Medienschaffende in Haft, wie in der Türkei. Doch nicht nur Journalisten, auch Lehrer, Polizisten, Militärs, Richter und Ärzte wurden verhaftet.

40.000 Menschen warten auf Verfahren, wobei die Untersuchungshaft in der Türkei bis zu fünf Jahren dauern darf. Jessica Böhner, Vorstandsmitglied von Amnesty International Deutschland, beschrieb in ihrer Laudatio die Schicksale von Ahmet Altan, Kadri Gürsel, Asli Erdogan, Ahmet Sik und Taner Kilic. Alle sitzen im Gefängnis, wegen terroristischen Handlungen, und Verbindungen zu Fethullah Gülen. Mit einer Unterschriftenaktion fordern Amnesty und viele Unterstützer ihre Freilassung und die Rücknahme der Anklage. Weitere Informationen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

VDSL: Wie Sie günstig an eine schnelle ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: Die Gegner der nächsten Saison ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Beim Schlachtfest das Gemeimnis um neue Tonnenbäuerin gelüftet

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell