Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs Kunstpalast soll strahlen – Dr. Felix Krämer wird neuer Generaldirektor

Düsseldorfs Kunstpalast soll strahlen – Dr. Felix Krämer wird neuer Generaldirektor

Von Ute Neubauer
23.06.2017
Teilen:
Ambitioniert und mit vielen Ideen wechsel Felix Krämer nach Düsseldorf

Das Band zwischen Düsseldorf und Frankfurt scheint eng, zumindest was die Kunst angeht. Bereits den zweiten Kunstgriff in die Führungsetage der Frankfurter Museen und Kunsthäuser haben die Findungskommissionen getätigt: Dr. Felix Krämer tritt ab dem 1. Oktober 2017 die Nachfolge von Beat Wismer an und übernimmt als Generaldirektor und Künstlerischer Leiter die Stiftung Museum Kunstpalast.

Am Donnerstag bestätigte das Kuratorium der Stiftung Museum Kunstpalast die Empfehlung der Findungskommission einstimmig. Krämer erhält einen Vertrag über fünf Jahre und führt gemeinsam mit dem kaufmännischen Direktor Harry Schmitz die Geschäfte der Stiftung.

D_Kultur_3_Kraemer_22062017

Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Oberbürgermeister Thomas Geisel präsentierten am Donnerstag Dr. Felix Krämer als neuen Generaldirektor des Museums Kunstpalast

Fotografie und Malerei sind integrale Bestandteile

Bei seiner Vorstellung präsentiert sich Krämer als „Museumsmann“, der gerne in der eigenen Sammlung stöbert und in Frankfurt dabei sogar verborgene Schätze entdeckte. Neben der Malerei sieht der Sohn eines Fotografen die Fotografie als integralen Bestandteil der Kunst und passt auch damit perfekt in die Anforderungen der Landeshauptstadt.

Kunst muss dem Publikum Spaß machen

Der 47-Jährige macht noch keine konkreten Aussagen zu seinen Plänen zu Düsseldorf. Doch eines steht ganz oben auf seiner To-Do-Liste: Ausstellung im Museum Kunstpalast zu präsentieren, die den Besuchern Spaß machen, die sie erreichen und die nicht langweilig sind. Ein Museum ist für den neuen Generaldirektor ein Ort der Neugierde und des Staunens. Dabei sei auch das Anecken ein probates Mittel. Bei allem stehe der Besucher im Mittelpunkt und Ziel müsse es sein, bei ihm die Leidenschaft zu wecken.

Ihn reizt der Düsseldorfer Bezug zu Design und Mode und zur Kunstakademie wird es nicht nur eine räumliche Nachbarschaft geben.

D_Kultur_Petzinka_22062017

Frisch im Amt freut auch er sich auf die Zusammenarbeit: Karl-Heinz Petzinka ist neuer Rektor der Kunstakademie Düsseldorf

Zeiten der Kulturentwicklung in Düsseldorf

Nun fällt der Wechsel von Dr. Felix Krämer in die Zeit des soeben fertig gewordenen Kulturentwicklungsplans. Dort ist von Kooperation und Zusammenarbeit von Häusern und Partnern die Rede. Leuchtturmprojekte wird es weiter geben, aber das Querdenken und Miteinander soll einen anderen Stellenwert erhalten. Ob sich das mit den Vorstellungen des neuen Chefs des Museums Kunstpalast verträgt, bleibt abzuwarten. Ebenso wie Schauspielhaus-Generalintendant Wilfried Schulz tritt er seinen Dienst in Düsseldorf an, und findet ein marodes Haus vor.

Palast von innen und außen

Die Dachsanierung des Museum Kunstpalast soll in zwei Abschnitten bis 2018 abgeschlossen sein. Krämer hat klare Vorstellung davon, wie der Kunstpalast auch seinem Namen wieder alle Ehre machen soll. Das heutige Erscheinungsbild scheint ihm da noch viel Potenzial der Verbesserung zu bieten.

Als eine der ersten Aufgaben will Krämer die digitale Sichtbarkeit des Museums Kunstpalast angehen. In der Webpräsenz soll die Sammlung dargestellt werden und so dem Besucher bereits im Vorfeld Informationen geben. Vielleicht fließen diese Informationen dann ebenfalls in eine geplante Häuserübergreifende Darstellung ein, die im Kulturentwicklungsplan angeregt wurde.

Vita

Dr. Felix Krämer ist am 27.11.1971 in Cambridge/England geboren. Seine Mutter ist Engländerin, der Vater Deutscher und in den 60-er Jahren als Fotograf für die RP tätig, weshalb Felix Krämer auch einen privaten Bezug zur Landeshauptstadt hat. 

Er studierte Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. 2005 promovierte er mit einer Doktorarbeit zum Thema „Das unheimliche Heim“. Nach seiner Arbeit für die Hamburger Kunsthalle als Kurator wechselte er 2008 nach Frankfurt und wurde dort Leiter der Kunst der Moderne am Städel Museum.

Felix Krämer ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Stadtbücherei: Rückläufiger Trend – weniger Ausleihen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf bangt um ein junges Leben: Zweijähriger ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell