Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Schwerer Stand für Thomas Geisel beim OB-Dialog in Holthausen

Düsseldorf: Schwerer Stand für Thomas Geisel beim OB-Dialog in Holthausen

Von Ute Neubauer
20.06.2017
Teilen:
Thomas Geisel vertrat seine Meinung bestimmt

Es war der 19. OB-Dialog zu dem Oberbürgermeister Thomas Geisel am Dienstag (20.6.) in die Räume der Koreanischen Gemeinde in Holthausen eingeladen hatte. Der Stadtteil Holthausen ist geprägt durch Henkel und, wie der OB betonte, das industrielle Herz des Düsseldorfer Südens.

Probleme in Holthausen

Als Problemstadtteil ist Holthausen nicht bekannt und so war Geisel etwas erstaunt, als ihm ab der ersten Wortmeldung ein Problempunkt nach dem anderen benannt wurde.

> Der Verkehr ist schon heute störend und viele rücksichtslose LKW-Fahrer werden als Gefahr angesehen.

> Die Baugenehmigung für die IDR, die auf dem alten Kematen-Gelände ein Logistik-Zentrum ansiedeln möchte, würde für noch mehr Verkehr sorgen und hätte auch Einfluss auf die Ausbaupläne des Reisholzer Hafens.

> Kindergartenplätze fehlen und nach Aussage einer Kita-Leiterin warten rund 60 Kinder zwischen drei und sechs Jahren in Holthausen auf einen Platz.

> Der Kamper Acker verkommt immer mehr und die Holthausener nutzen den Platz nicht, da dort die Junkies ihren Stammplatz haben.

> Ratten laufen über den Kamper Acker und die Bürgersteige im Viertel wuchern vor Unkraut zu.

> Es gibt kaum Angebote für Jugendliche im Stadtteil.

> Nach Andeutungen aus dem Arbeitskreis Holthausen gibt es eine Gruppe ausländischer Herkunft, die kein Interesse an Integration hätten und eine Art Parallelgesellschaft bildeten.

> Der Bau der lange versprochenen Sport- und Mehrzweckhalle ist immer noch nicht terminiert.

> Die Ausbaupläne des Reisholzer Hafens würden den internationalen Radwanderweg am Rhein entlang unterbrechen.

D_OBDialog_Holthausen_20062017

Fast 150 Menschen waren am Dienstag zum OB-Dialog in Holthausen gekommen

Auf die Kritik kaum Antworten

Es hagelte Kritik und in kaum einem Thema konnte Geisel wirklich punkten. Mehrfach betonte er, dass die Aufgabe der Politik nicht darin bestehe, aus den Menschen gute Menschen zu machen. An Regeln und Gesetze müsse sich jeder halten, aber mehr könne er als Oberbürgermeister da auch nicht tun. Das war vielen Zuhörern im Saal zu wenig.

Reisholzer Hafen

Zum großen Thema Ausbau des Reisholzer Hafens versicherte der OB, die jetzt beauftragte Machbarkeitsstudie erfolge vollkommen ergebnisoffen und nur wenn die Firmen im Düsseldorfer Süden klare Bedarfe an Hafenkapazitäten anmelden würden, käme die Realisierung in Frage. Die Aussage der Kritiker, der in der nächsten Ratssitzung anstehende Beschluss zur Ansiedlung eines Logistikers, greife der Entscheidung zum Hafenausbau vor, wollte Geisel nicht gelten lassen.

Mehrzweckhalle

Da es in Holthausen keinen größeren Veranstaltungsraum gibt, hatte die koreanische Gemeinde in den ehemaligen Saal der Klarenbachgemeinde eingeladen. Eine Mehrzweckhalle für den Stadtteil ist bereits seit der Jahrtausendwende im Gespräch. Erst von OB Erwin geschoben, dann von OB Elbers zurückgestellt, wird nun OB Geisel an seinen Versprechen gemessen, endlich für den Bau der Halle zu sorgen. Das Gelände auf dem alten Sportplatz an der Itterstraße ist gerade wieder frei geworden, nachdem es über ein Jahr als Standort für die Leichtbauhallen einer Flüchtlingsunterkunft genutzt worden war. Doch in diesem Punkt legte Geisel sich fest: Es ist kein Geld im Haushalt eingeplant. Wann eine Halle kommt, steht in den Sternen. Grobe Kosten-Schätzungen gehen von fünf Millionen Euro für einen Neubau aus.

D_Itterstrasse_31072015_articleimage

So sah der alte Sportplatz an der Itterstraße aus, bevor die Flüchtlingsunterkunft dort gebaut wurde.

Kamper Acker

Ob Gelder für die Verschönerung des Kamper Ackers in der Stadtkasse sind, ließ Geisel offen. Aber bei seinem Rundgang im Stadtteil wurde ihm die Problematik der Drogensüchtigen, die in einer Arztpraxis an der Itterstraße an der Methadonsubstitution teilnehmen, eindringlich geschildet. Die Abhängigen und Menschen ohne festen Wohnsitz hätten den Kamper Acker als ihren Lebensmittelpunkt gewählt und seien sie dort bereits morgens anzutreffen. Für die Bürger ist dies abschreckend und kaum jemand hält sich gerne auf dem Platz auf oder lässt seine Kinder auf dem Spiekplatz tollen. Der Oberbürgermeister sieht die Lösung in der psychisch-sozialen Betreuung der Abhängigen, für die er auch dem Arzt der Methadonpraxis mit in die Verantwortung nehmen will. Außerdem solle der Platz mit interessanten Angeboten aufgewertet werden.

Kinderbauernhof

Die positiven Nachrichten, die das Stadtoberhaupt verkünden konnte, bezogen sich auf den Kinderbauernhof. Das denkmalgeschützte Gebäude müsste grundsaniert werden. Dafür gibt es einen Interessenten, der sich eine Pacht vorstellen könnte und auch das pädagogische Reitangebot aufrechterhalten würde.

Immerhin hat Thomas Geisel zugesagt, mit dem Jugendamtsleiter Horn die Aufstockung der Mitarbeiterstunden für den Kindertreff an der Geeststraße zu besprechen. Auch die Anregung eines Gastes, den Park Elbroich durch Grillplätze und einen Fitnessparcour mehr als Freizeitfläche zu gestalten, will der OB verfolgen.

Nächster OB-Dialog

Zum 20. OB-Dialog lädt der Oberbürgermeister am 30. August nach Derendorf ein.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW erstreitet Urteil gegen Ticket-Händler ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Premiere im Rosengarten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell