Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Japantag mit Fassanstich, Cosplayern und Feuerwerk

Düsseldorf: Japantag mit Fassanstich, Cosplayern und Feuerwerk

Von Ute Neubauer
21.05.2017
Teilen:
Die Kinder des japanischen Kindergartens St. Franziskus Xaverius begeisterten auf der Bühne

Bereits lange bevor am Samstag (20.5.) auf der Hauptbühne des Japantages auf dem Burgplatz das Sakefass feierlich angestochen wurde, tummelten sich am Rheinufer die Besucher dicht an dicht. Die Organisatoren hatten die Attraktionen des Japan-Tag diesmal von der Wiese am Landtag bis hin zur Reuter Kaserne aufgebaut. Zahlreiche Cosplayer nutzten die Rasenflächen und sicherten sich bereits am Mittag ihr ideales Plätzchen für das Feuerwerk am Abend. Nach Angaben des Veranstalters waren es in diesem Jahr rund 650.000 Besucher

D_Japantag_Massen_20052017

Die 700.000 Besucher des Vorjahres dürften auch in diesem Jahr wieder erreicht worden sein

Fassanstich auf japanisch

Der Japanische Generalkonsul in Düsseldorf, Ryuta Mizuuchi, und der Präsident des Japanischen Clubs Düsseldorf, Shuichi Yoshida, freuten sich, den Japan-Tag 2017 unter dem Motto Super-Sportstadt zu feiern. Damit schlugen sie die Brücke zu Japans Hauptstadt Tokio, die 2020 die Olympischen Sommerspiele ausrichten wird. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Geisel, Dr. Günther Horzetzky (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium NRW), Hans Carl von Werthern (Deutsche Botschafter in Tokio) und Düsseldorfs SPD-Chef Andreas Rimkus schlugen sie zur offiziellen Eröffnung des Japan-Tages ein Sakefass an.

D_Japantag_Anstich_20052017

(v.l.)  Ryuta Mizuuchi, Shuichi Yoshida, Thomas Geisel,  Dr. Günther Horzetzky und Hans Carl von Werthern beim Fassanstich

Buntes Bühnenprogramm

Die Bühne am Burgplatz bot bis zum Feuerwerk am Abend ein buntes Programm, dass Kimono-Künstler Nobuaki Tominate gemeinsam mit Vera Geisel einleitet. Sie wurde in einen besonderen mit Kirschblüten bestickten Kimono gekleidet. Im Anschluss begeisterten die verschiedenen japanische Kindergärten und die Internationale Japanische Schule die Zuschauer. Mit Tanz, Gesang, Sport und Trommeln zeigte der Nachwuchs sein Können.

D_Japantag_Kimono_20052017

Vera und Thomas Geisel mit Nobuaki Tominate

Cosplayer und Traditionen

Zeitgleich wurde es zwischen den Ständen am Rheinufer immer voller. Auch die Polizei zeigte deutliche Präsenz. Bei Kostümen, die vom Auftritt und der mutmaßliche Bewaffnung des Verkleideten, kontrollierten die Beamten genau, wer sich unter der Maske verbarg. Die Cosplayer mit ihren bunten Kostümen waren ebenso zahlreich wie die Fotografen und Passanten mit Handys, die allzu gerne die unterschiedlichsten Charaktere ablichteten. Eine Cosplayerin berichtete, die vielen Anfragen um ein Foto von ihr hätten bereits am Nachmittag die 1000-er Marke überstiegen.

D_Japantag_Polizei_20052017

Einige Cosplayer mussten sich Kontrollen der Polizei gefallen lassen

Neben dem Sehen und Gesehen werden nutzten viele Cosplayer die Gelegenheit, sich an den vielen Verkaufsständen mit Devotionalien und Zubehör zu versorgen. Aber auch für die anderen Besucher gab es viel Gelegenheit, sich mit den japanischen Traditionen vertraut zu machen. Der japanische Club präsentierte mit Unterstützung seiner Mitglieder Origami, Kalligrafie, Ikebana, Kimonos und auch die Präfektur Chiba war mit ihrem roten Maskottchen vertreten.

D_Japantag_Elfe_20052017

Echte Hingucker die vielen Cosplayer

Feuerwerk

Als Abschluss und Höhepunkt des Japan-Tages startete pünktlich um 23 Uhr das große Feuerwerk. Mit 1538 Feuerwerkskörpern hatten die japanischen Feuerwerkskünstler über 25 Minuten fünf verschiedene Szenen in den Himmel geschrieben. Bis zu 330 Metern über dem Rhein zündeten die Motive „Willkommen in der Super-Sportstadt!“, die „Räder des Fahrrads“, die „Ballsportarten“, der „Sprint“ und zum Finale „Tokyo 2020“.

D_Japantag_Feuerwerk_20052017

Das Feuerwerk erhellte über 25 Minuten den Düsseldorfer Nachthimmel, Foto: Düsseldorf Tourismus GmbH

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf strampelt sich ab: Note knapp ausreichend ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Angehörige attackieren Unfallzeugin

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell