Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Wersten: AWO-Aktiv-Treff mit neuen Räumen nicht nur für Frieda und Momo

Düsseldorf Wersten: AWO-Aktiv-Treff mit neuen Räumen nicht nur für Frieda und Momo

Von Ute Neubauer
15.05.2017
Teilen:
Auf der Bühne wurde nicht nur geredet: Die Kinder der AWO-Kita Lummerland begeisterten die Gäste und nachher übernahm die Werstener Music Company die musikalische Unterhaltung

Die beiden Esel Frieda und Momo sind weit über die Grenzen von Wersten bekannt. Sie haben ihre Heimat im AWO-Aktiv-Treff an der Immigrather Straße. Da der alte Treff für Mensch und Tier zu klein geworden war, gab es einen Neubau. Zu dessen Eröffnung kamen am Samstag (14.5.) zahlreiche Gäste aus der Nachbarschaft und Vertreter von Verwaltung, Politik, Vereinen und Organisationen.

D_AWO_Wersten_Stall_15052017

Hier wohnen wir – scheinen die Tiere zu rufen. Die Stallgebäude wurden von den Kindern der Jugendfarm bemalt.

500 Eröffnungsgäste

Schon von weitem war am Samstag das Fest in der Immigrather Straße zur Eröffnung des neuen AWO-Aktiv-Treffs nicht zu übersehen. Mehrere Hundert Gäste besuchten den Neubau und das Gelände. Während noch die Reden auf der Bühne gehalten wurden, hatten die Kinder ihr Reich draußen bei den Ställen schon in Besitz genommen. An vielen Aktionsständen war Spiel und Spaß für die kleinen und großen Besucher vorbereitet. Oder man verweilte im Schatten der Bäume und sah dem bunten Treiben zu. Auch die Tiere merkten gleich, dass dies ein besonderer Tag war. Sie hatten ihre neuen Ställe bereits bezogen und Frieda um Momo grasten in ihrem neuen Freigehege.

AWO-Kreisvorsitzender Karl-Josef Keil erinnerte in seiner Rede an die Anfänge des Treffs, bei dem das Gelände noch eigenhändig gerodet worden war. Das AWO-Konzept der „Miteinander – Füreinander“ wurde damals schon gelebt und hat sich bis heute bestätigt. Seit mehr als 30 Jahren gibt es den AWO-Aktiv-Treff in Wersten, aber er war in die Jahre gekommen. Das Gebäude konnte nicht mit den Anforderungen wachsen und die Ställe wurden zu klein. Mitten im Viertel bietet der Treff eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Umgang mit Tieren gehört im AWO-Stadtteiltreff zum Konzept und so sind dort Ponys, Esel, Ziegen, Meerschweinchen und Hühner in der Jugendfarm beheimatet.

D_AWO_Wersten_Eingang_15052017

Gudrun Siebel von der AWO freut sich über die vielen Besucher

Die Vierbeiner mussten zusammenrücken oder wurden übergangsweise ausgelagert, als die Bauarbeiten vor einem Jahr begannen. Im Neubau haben die Angebote, wie der Tauschladen, die Fahrradwerkstatt, die Schuldnerberatung, der Fachbereich Migration und das Nachbarschaftscafé ebenso einen Platz wie Gruppen-, Beratung- und Büroräume. Seit rund 25 Jahren kümmert sich Jane Donat um den Aktiv-Treff. Sie und ihr Team freuen sich über die neuen Räume und führten die Besucher gerne herum. Herzstück des Treffs ist das Café, zu dem auch eine große offene Küche gehört. Die Kochinsel bietet Raum für gemeinsame Kochaktionen. Der neue Mehrzweckraum steht allen Bürgerinnen und Bürger im Viertel offen und kann auch für private Feiern oder für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt werden.

D_AWO_Wersten_Führung_15052017

Jane Donut (li.) führt Klaudia Zepunktke (2.v.l.) und die anderen Gäste durch die Räume

Finanzen vom Projekt “Soziale Stadt”

Die Finanzierung des neuen Stadtteiltreffs erfolgte im Rahmen des Landesprogramms Soziale Stadt und wurde gemeinsam von Bund, Land und Stadt getragen. Der Neubau kostete drei Millionen Euro, 1,785 Millionen Euro davon trugen Bund und Land NRW aus dem Städtebauförderprogramm Soziale Stadt.

Die Verbundenheit mit dem Quartier Wersten machen die Vertreter der Werstener Jonges deutlich. Sie hatten bei ihren Veranstaltungen für den Treff ein Spendenschwein kreisen lassen und überreichten zur Eröffnung einen Scheck über 555 Euro.

D_AWO_Wersten_Jonges_15052017

Von den „Werstener Jonges“ waren Hakim El Ghazali (2.v.l.), Wolfgang Vergölts (3. v.l.) und Heinz-Leo Schuth (re.) gekommen, um den Spendenscheck zu überreichen

Grillfest am 19. Mai

Michael Kipshagen, Geschäftsführer des AWO Kreisverbands Düsseldorf, lud Interessierte ein, am Freitag (19.5., ab 13 Uhr) im Aktivtreff den Grillnachmittag unter dem Motto „Eine Tafel, eine Welt: Weil uns mehr verbindet, als uns trennt…“ zu besuchen. Die Veranstaltung für Geflüchtete und Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger wird vom TV-Koch Sebastian Lege und dem iranischen Koch Manuel Gholi Sabzabadi begleitet, die dabei ihre Kochkünste am Grill zeigen.

D_AWO_Wersten_Blumen_15052017

Die Floristik-Auszubildende des AWO Berufsbildungszentrum hatten für phantastische Blumendekoration gesorgt und das Catering übernahmen die Mitarbeiter der AWO.DUS

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Brutale Räuber erbeuten Luxus-Uhren im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Proteste gegen Wahlparty der AfD

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell