Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Europatag Düsseldorf: Zwischen Krieg und Frittiertem

Europatag Düsseldorf: Zwischen Krieg und Frittiertem

Von Dirk Neubauer
07.05.2017
Teilen:
Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus lief das Unterhaltungsprogramm des

Den einen ist Europa ziemlich Wurst. Die beißen draußen in die Krakauer. Skeptiker hören in der von einem Pop-Darsteller und Kindern artig vorgetragenen Ouvertüre im Plenarsaal den Sterbemarsch fürs Bündnis. Spätestens, wenn am Sonntagabend (7.5.) Marine Le Pen Frankreich übernimmt, hat der Euro-Spaß jäh ein Ende, sagen sie. Und dann sind da Leute wie Anselm Klatt, der unerschütterlich, mehrsprachig, freundlich, aber bestimmt alles Gute an Europa herbeiredet. Ganz egal, wie krude ein Anti-EU Argument an seinem Infotisch auch sein mag – Klatt formt es solange um, bis eine Ode der Freude über Europa daraus wird.

D_Europa_Saal_201706

Der Plenarsaal der Rathauses öffnete sich für die Diskussionen über Europa

Beispiel: die schmerzfreien Ungarn, die schräg gegenüber das volle Touristenprogramm ausbreiten. Lockruf der „Wasserwelt Ungarn“ mit Balaton und Sliwowitz. Gerade so, als würde Regierungschef Victor Orban nicht seit sieben Jahren die EU und die Kanzlerin beschimpfen, sich nur noch an die Habenseite der Europäischen Union halten, den Bündnis-Verpflichtungen aber nicht nachkommen. Wie verträgt sich die Touri-Show Ungarns mit den europa- und demokratiefeindlichen Tönen, die Orban anschlägt, der im kommenden Jahr wiedergewählt werden will? Der ungarischen Standbesatzung gefriert das Lächeln: „Würden Sie die Frage bitte schriftlich einreichen?“
„Natürlich“, sagt Klatt, „kommen anti-europäische Töne aus Ungarn.“ Aber das sei nur Thema einer kleinen, derzeit leider regierenden Clique. Die Mehrzahl der Ungarn sei Europa gegenüber aufgeschlossen, warmherzig, freundlich. Deshalb sei es gut, die Ungarn nicht auszuschließen, denn das würde jene Wohlmeinenden treffen.

D_Europa_Gruppe_20170506

Ode oder Sterbemarsch? Gesang für Europa im Plenarsaal des Rathauses

Im Plenarsaal des Rathauses gab es einen lebhaften Bürgerdialog mit den Europaabgeordneten Petra Kammerevert (SPD), Herbert Reul (CDU), Alexander Graf Lambsdorff (FDP) und Terry Reintke (Grüne). Damit sich alle ein authentisches Bild von Europamachen können, wollen Lambsdorff und Reul alle Europäer im Alter von 18, 19 Jahren vier Wochen lang mit einem geschenkten Interrail-Ticket auf Tour schicken. Petra Kammerevert lehnt die Idee als zu teuer ab. „Wenn wir Geld übrig haben, dann sollten wir das in das chronisch unterfinanzierte Programm Erasmus plus stecken.“

D_Euroa_Gruppehinten_20170506

Europäisches Pflaster in Düsseldorf

Derweil säen die Nationalisten in Deutschland, in Frankreich, den Niederlanden, Polen, Ungarn, Skandinavien unermüdlich ihren Hass auf die EU. Frankreichs Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen spitzt in ihren Reden so zu: „Wählen sie mich oder Sie werden weiterhin von Madame Merkel regiert.“ Solche Sätze tragen den Krieg zurück nach Europa. Denn wenn in einem der so formidablen Nationalstaaten etwas schief geht, bleibt beinahe nur, über die Nachbarn herzufallen.

Kritik ja, aber…

Daran erinnert Oberbürgermeister Thomas Geisel in seinen Grußworten am Europatag. Man könne, man müsse sogar europäische Projekte und Institutionen kritisieren. Nur solle man dabei nie vergessen, dass es die EU ist, die Europa im sieben Jahrzehnt den Frieden erhält. Ein Gedanke zum Ausschneiden und an die Wand hängen – gleich im nächsten Moment dadurch entwertet, dass sich Geisel zum Fußball-„Schicksalsspiel“ der Fortuna verabschiedet. Da hat Europa nicht oberste Priorität. Das Spiel endete wie die Lage der geschundenen Gemeinschaft – unentschieden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf voller Love und Peace: 6. Globaler ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Magie des roten Sofas bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell