Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Claudia Roth lobt Düsseldorfer Engagement bei der Flüchtlingsarbeit

Claudia Roth lobt Düsseldorfer Engagement bei der Flüchtlingsarbeit

Von Ute Neubauer
02.05.2017
Teilen:
Cordula Gnoß-Manhillen (rechts) zeigt Stefan Engstfeld, Claudia Roth und Miriam Koch wo die Küchenerstausstattungskisten für die Bewohner gepackt werden

Die Vize-Bundestagspräsidentin Claudia Roth, Grüne, nutze einen Abstecher am 1. Mai, nach Düsseldorf, um sich ein Bild über die Unterbringung von Flüchtlingen in der Landeshauptstadt zu machen. Gemeinsam mit der Flüchtlingsbeauftragten Miriam Koch und Mitgliedern der NRW-Grünen besuchte sie die Flüchtlingsunterkunft an der Oberlöriker Straße. Dort sind seit Anfang April 420 Geflüchtete untergebracht.

Die ehrenamtliche Unterstützung in Lörick ist groß. Bereits lange bevor die ersten Bewohner in die Unterkunft eingezogen waren, hatten sich im Stadtteil viele Helfer organisiert, um Hilfe beim Einleben zu geben. Die Unterkunft wird von Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) betreut und Cordula Gnoß-Manhillen zeigte Claudia Roth gerne die Räumlichkeiten, in denen die Betreuung und Beratung der Menschen erfolgt.

D_Oberlöriker_hispi_01052017

(v.l.) Bastian Wallenborn von Hispi zeigt Monika Düker, Cordula Gnoß-Manhillen, Paula Elsholz, Uwe Warnecke, Claudia Roth und Stefan Engstfeld das Lernmaterial von Hispi

Hispi – das Lernhaus

Sehr überrascht war die Grünen-Politikerin, als sie bei der Führung die Hispi-Räume sah. Die Initiative "Hispi – Das Lernhaus" bietet seit zwei Jahren Deutsch- und Integrationskurse für Geflüchtete an. Gestartet sind sie in Räumen an der Lacombletstraße an und haben in der Unterkunft Oberlöriker Straße nun eine weitere Dependance eröffnet. Dort wurde auch am Feiertag unterrichtet. Eine Gruppe von rund einem Dutzend Frauen hatte sich zum Sprachkurs eingefunden. Dass das  Hispi-Team als reine Ehrenamtsinitiative rund 18 Sprachkurse mit unterschiedlichem Niveau für die Düsseldorfer Flüchtlinge anbietet, erstaunte Claudia Roth sehr. Begeistert blätterte sie durch die für die Kurse entwickelten Arbeitshefte, die es für unterschiedliche Sprachniveaus gibt. Bastian Wallenborn von Hispi erklärte, wie es mit den einheitlichen Materialien auch den Ehrenamtler leichter fällt, den Unterricht zu gestalten.

Wohnraum nach dem Düsseldorfer Modell

Das Düsseldorfer Modell bietet Familien eine Unterbringung mit eigener Küche und Bad. Alleinreisende wohnen in Doppelzimmern mit Gemeinschaftsküchen und -bad. Ein Gebäudetrakt in Lörick ist speziell für traumatisierte Menschen eingerichtet, wo sie in einem Einzelzimmer wohnen können.

D_Oberlöriker_aussen_01052017

Durch die Holzfassaden der Gebäude  wirkt die Unterkunft hell und freundlich.

Mietwohnungen sind Mangelware

Auf die Frage von Claudia Roth, wie denn Düsseldorf mit den schwankenden Flüchtlingszahlen umgeht, erklärte Miriam Koch den Ansatz, dass die besichtigte Unterkunft problemlos auch als Studenten- oder Azubi-Wohnheim genutzt werden könne. Leider seien aufgrund der hohen Mieten in Düsseldorf viele bereits anerkannte Flüchtlinge immer noch in den Gemeinschaftsunterkünften, da sie keinen bezahlbaren Wohnraum fänden. Mit Stichtag 31. März 2017 leben insgesamt 7.436 Flüchtlinge in der Landeshauptstadt. 4244 von ihnen dürften in eigene Wohnungen ziehen, wenn sie Wohnraum fänden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Razzia von Polizei und Zoll wegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Schützen gehen auf Nummer sicher

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell