Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Mit Düsseldorfer Platt für Europa

Mit Düsseldorfer Platt für Europa

Von Ute Neubauer
23.04.2017
Teilen:
Johannes Rau als Europabefürworter

Dass die Pulse of Europe Treffen klassisch mit der Europa-Hymne beendet werden, ist für viele Teilnehmer der Höhepunkt der Veranstaltung. Am Sonntag (23.4.) begeisterten Anne Wesendonk und Christine Schreiber die Europa-Befürworter zusätzlich mit einer speziellen Version in Düsseldorfer Platt.

D_Pulse_alle_23042017

Die Europa-Befürworter fanden auch den Eeg zum neuen Treffpunkt

Pulse am Johannes-Rau-Platz

An einem neuen Ort versammelten sich am Sonntag wieder fast 1000 Teilnehmer, um ihren Wunsch nach europäischer Einheit zum Ausdruck zu bringen. Durch den Brückelauf war ein Treffen auf dem Burgplatz nicht möglich und so verlagerten die Organisatoren die Veranstaltung auf den Johannes-Rau-Platz. Die Statue des Namensgebers wurde mit Kappe, Fahne und Luftballon schnell zum Symbol der Einigkeit, die gleich neben der kleinen Bühne auf dem Kleintransporter wie selbstverständlich dem Treiben zuschaute.

D_Pulse_FDP_23042017

Die FDP kam mit zahlreichen Vertretern zum Johannes-Rau-Platz

Noch andere Politiker nahmen am Pulse of Europe teil: Die NRW-Landtagskandidaten der FDP mit Christian Lindner und Marie-Agnes Strack-Zimmermann und die Grünen Kandidaten Stefan Engstfeld und Monika Düker, die von Mona Neubaur, Paula Elsholz und Günter Karen-Jungen begleitet wurden.

D_Pulse_Grüne_23042017

Die Vertreter der Grünen sind Stammgäste beim Pulse of Europe

Das offene Mikrofon

Am offenen Mikrofon standen die Beiträge zur Wahl in Frankreich im Mittelpunkt. Auch in Düsseldorf gab es zahlreiche Franzosen, die ihre Möglichkeit der Stimmabgabe nutzten und vor dem Wahllokal im Konsulat bildeten sich Schlangen. Neben verschiedenen Liebeserklärungen an Frankreich, ergriff die Schottin Bridget King die Chance zu erzählen, wie sehr die Schotten in England und auch im House of Parlament diskriminiert werden.

D_Pulse_Wesendonk_23042017

Europa kann auch Düsseldorfer Platt – das zeigten Christine Schreiber  und Anne Wesendonk

Doch an diesem Sonntag wurde das Mikrofon auch für kulturelle Beiträge genutzt. Duo2sam und ein Gedicht des Poetry-Slam-Künstlers Sushi-da-Slamfish lockerten das Programm auf. Als die Mundartkünstlerinnen Anne Wesendonk und Christine Schreiber zu den Menschen auf dem Johannes-Rau –Platz sprachen, waren die standardmäßig angesetzten 60 Minuten bereits vergangen. Ein wenig verwunderten schauten alle auf die beiden älteren Damen, um dann begeistert zu applaudieren, als sie ihre Version der Europahymne in Düsseldorfer Platt anstimmten.

Zum Abschluss durften dann alle den mittlerweile bei vielen bekannten Text der Hymne zur Musik der Ode an die Freude anstimmen.

Am 30. April ein neuer Treffpunkt

Da auch am 30. April ein Marathon den Burgplatz und das komplette Rheinufer belegt, weichen die Europa-Befürworter diesmal zum Uhrenfeld am Volksgarten (Auf’m Hennekamp, gleich an der S-Bahn-Station Volksgarten) aus. Um 14 Uhr ist dort der Treffpunkt, um dann weiter in den Südpark zu ziehen.

Kooperation mit der AStA der HHU am Deinstag (25.4.)

Für Studierende und Auszubildende gibt es am Dienstag (25. April, um 17:30 Uhr) ein Treffen in der Heinrich Heine Universität, Hörsaal 2D, Gebäude 22.1. In Kooperation mit der AStA wird gemeinsam geplant, wie weitere Aktionen aussehen können, um gezielt auch jungen Menschen für Pulse of Europe zu begeistern. Weitere Informationen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Landtagswahl 2017 in Düsseldorf: Viel Lärm im ...

Nächster Artikel

Neue Installationen im K21: Die Kunst als ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell