Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

MessenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Messen›Hobby-Winzer Sting und Trudie Styler besuchten die ProWein in Düsseldorf

Hobby-Winzer Sting und Trudie Styler besuchten die ProWein in Düsseldorf

Von Claudia Hötzendorfer
19. März 2017
Teilen:
Natürlich hat Sting bei seinem Besuch auf der ProWein auch gesungen - und die Produkte seines Weingutes vorgestellt, Foto: Oleksandr Voskresenskyi

When we dance“, „Sister Moon“, „Message in the Bottle“ – was nach Songtiteln klingt, sind tatsächlich die Namen edler Weine, die – und damit wären wir dann doch bei der Musik – von einem Weingut in der Toskana stammen, das Rockstar Sting und seiner Ehefrau, Filmemacherin Trudie Styler gehört. Die beiden stellten die feinen Tröpfchen am Sonntagnachmittag (19.3.) auf der Fachmesse ProWein in Düsseldorf vor.

Mit einer Stunde Verspätung, im legeren dunklen Rolli und Mantel kam er, Sting. „Ihr seid ja so still“, wundert sich der Brite schmunzelnd über die wartende Journalisten- und Fotografenschar.

Trudie Styler lässt zunächst Bilder sprechen, bevor sie über das Weingut „Il Palagio“ plaudert, das sie gemeinsam mit ihrem Mann mit Liebe zum Detail über Jahre hinweg restauriert hat. Zum oberhalb des toskanischen Städtchens Figline Valdarno gelegenen rund 900 Hektar großen Gut, gehören Weinberge, Olivenhaine und eine dynamisch organisch bewirtschaftete Farm. Das Paar vertreibt deshalb nicht nur Wein aus eigenem Anbau, sondern auch Olivenöl und Honig.

Erster eigener Wein war „eine Enttäuschung“

„Wir haben vor Jahren in der Toskana einen sehr guten Wein getrunken, von dem wir annahmen, dass er von diesem Gut stammt“, erinnert sich Trudie Styler. Kurz entschlossen haben Sting und sie das heruntergekommene Anwesen gekauft und restauriert. „Der erste Wein aus eigener Traubenernte war die totale Enttäuschung“, gibt die Hobby-Winzerin zu. Wie sich herausstellte, stammte der Rebensaft, den sie mit Sting so genossen hatte, weder von „Il Palagio“, noch war der Tropfen italienischer Abstammung. Die zwei hatten einen „guten Bordeaux“ getrunken. Sei’s drum. Das Anwesen war gekauft, ein Berater wurde hinzugezogen und an der Qualität des Eigenprodukts gefeilt.

Mini-Akustik-Konzert

„Wir lernen jeden Tag dazu“, gibt Trudie Styler ehrlich zu und leitet dann zu ihrem „Partner in Wine and Life, Sting“ über, der Wein wohl lieber trinkt als darüber zu sprechen und stattdessen zur Gitarre greift, um spontan „Message in the Bottle“ anzustimmen. Einer der großen Hits des inzwischen 65-jährigen Briten. Die kratzige Stimme entschuldigt der ehemalige Police-Frontmann charmant damit, dass er gerade aus New York angereist sei und dort wäre es noch früher Vormittag. Er habe sich eigentlich vorgenommen, nie vor 21 Uhr zu singen. Dem am Samstagabend verstorbenen Chuck Berry widmete er eine Hommage mit dessen Welthit „Johnny B, Goode“. Bevor er als Zugabe „Every breath you take“ anstimmte, verriet Sting noch, dass er gern im Weinkeller übe. „Wegen der Akustik. Keine Ahnung, ob es auch einen Effekt auf den Wein hat“, schiebt er verschmitzt mit trockenem britischen Humor hinterher.

Il Palagio Tasting Tour

Bis Mitte April wird es in verschiedenen deutschen Städten, darunter Hamburg, Hannover, Stuttgart und München, Weinproben und eine Verkostung mit Produkten des Gutes „Il Palagio“ geben.

Das Fachpublikum der ProWein rieb sich im Anschluss an die Pressekonferenz verwundert die Augen, als Sting und Trudie Styler noch am Stand der Winzergemeinschaft Gian Luca Morino Oenostrategies in Halle 15 vorbeischauten, um höchstselbst ein paar Gläschen ihres Rebensaftes auszuschenken.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf liebt Europa: Drittes „Pulse of Europe“ ...

Nächster Artikel

Frühlingsempfang der SPD im Düsseldorfer Süden

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell