Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

  • Beständige Zerbrechlichkeit: Sammlung Philara Düsseldorf feiert die Kunst

  • Düsseldorf: Polizei erwischt Diebesduo mit „Jammer“

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Eller: Ende für den Dornröschenschlaf des Rosengartens am Rathaus

Düsseldorf Eller: Ende für den Dornröschenschlaf des Rosengartens am Rathaus

Von Ute Neubauer
13. März 2017
Teilen:
Die Rosen müssen jetzt beschnitten werden, damit sie im Sommer wieder schön blühen

Viele kennen das Kleinod am Rathaus Eller noch nicht und es ist sicherlich einen Besuch wert. Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Susanne Ott läd alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag (16.3.) ein, zwischen 15 und 17 Uhr den Rosengarten aus dem Winterschlaf zu erwecken. Unter Anleitung von Michael Mössing vom Gartenamt gibt es Tipps und Wissenswertes rund um die Rose. Anschließend geht es gleich an die praktische Umsetzung und die Rosen werden beschnitten.

Der Rosen- und Hochzeitsgarten in Eller

Ein grünes Schmuckstückchen direkt am Gertrudisplatz und am historischen Rathaus ist er: Der Bürgergarten, zu dem man links durch das Tor neben dem Haupteingang des Bürgerbüro gelangt. Dort wachsen die Rosen Bonica 82, The Fairy, Schneewittchen, Rote Woge, Margarete Merill und die im Herbst 2016 gepflanzten Kletterrosen "New Dawn". Es ist der erste Garten seiner Art, dessen Pflege von den Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich übernommen wird.

Unter Anleitung des Gartenamtes wird Michael Mössing am Donnerstag erklären, was zu tun ist, um die bunte Vielfalt der Blumen zu pflegen und zu erhalten. Auch Kinder und junge Menschen sind herzlich willkommen sich der Aktion anzuschließen. Wenn möglich sollte eine Rosenschere und/oder Gartenschere mitgebracht werden.

Den Bürgergarten zum Leben erwecken

Doch neben der Arbeit soll der Bürgergarten auch möglichst vielen Menschen durch Veranstaltungen und als Ort des Verweilens näher gebracht werden. Erste Ideen für Lesungen, musikalischen Darbietungen, kleine Themenfeste, Hochzeitsempfänge nach der Trauung im Rathaus, Kreativtage, Chi Gong, Tai Chi, ein Rosengartencafé oder Gartentheater gibt es bereits.

Für Juni 2017 wird das erste "Elleraner Rosenfest" zur schönsten Blütezeit der Rosen mit fairer Kaffeetafel, Musik und Lesungen den Anfang machen.

Termin

Pflege des Bürgergartens – Donnerstag den 16. März 2017, 15 bis 17 Uhr, am Rathaus Eller, Gertrudisplatz 6.

Informationen

Ansprechpartnerin ist Susanne Ott, Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 8, Mail susanne.ott@gruene-duesseldorf.de oder Telefon 0211.9385431.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf macht am 25. März die Nacht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hamm: Mädchenleiche in der alten Papierfabrik ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Beständige Zerbrechlichkeit: Sammlung Philara Düsseldorf feiert die Kunst

    Von Birgit Koelgen
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei erwischt Diebesduo mit „Jammer“

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

    Von Anne Vogel
    18. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell