Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf ändert Richtlinie: Vermieter erhalten mehr Geld für Bereitstellung von Wohnraum

Düsseldorf ändert Richtlinie: Vermieter erhalten mehr Geld für Bereitstellung von Wohnraum

Von Ute Neubauer
12. März 2017
Teilen:
Die Stadt hofft, durch die geänderte Richtlinie mehr Eigentümer zu finden, die Verträge mit der Stadt schließen

Ohne Debatte aber mit wichtigem Inhalt beschloss der Düsseldorfer Stadtrat am Freitag (10.3.) in seiner Sitzung die Änderung der „Richtlinie für den Erwerb der Belegungs- und Mitpreisbindung“. Was kompliziert klingt, soll das Angebot an preiswerten Mietwohnungen steigern. Eigentümer, die der Stadt Wohnraum zur Verfügung stellen, erhalten Zuschüsse zum Mietpreis. Diese Richtlinie gibt es schon länger, aber die Bedingungen und die Fördergrenzen waren bisher so, dass die Nachfrage sehr gering war.

Bezahlbarer Wohnraum

Es geht um freifinanzierte Wohnungen, deren Vermietung an einkommensschwache Haushalte erfolgen soll. Bei dem Programm werden Verträge zwischen Eigentümern und der Stadt Düsseldorf geschlossen und eine Belegungsbindungen, eine Mietpreisbindungen und feste Zuschüsse für die Eigentümer vereinbart.

Höhere Förderungen

Bisher sah die Richtlinie dabei einen Standard der Wohnungen mit mindestens Gasetagen- oder Zentralheizung, ausreichender Belichtung, Besonnung und Belüftung sowie nach Möglichkeit einem Balkon und Doppel- oder Isolierverglasung vor. Dieser Abschnitt ist auf die Formulierung „ zur dauernden Wohnraumnutzung bestimmt und geeignet“ geändert worden, was dem Amt für Wohnungswesen nun erlaubt, auch Wohnungen mit geringerem Standard in die Förderung zu nehmen. Lagen die Mietobergrenzen früher bei pauschal 5,10 Euro pro Quadratmeter, werden nun die Unterkunftskosten des Amtes für Soziale Sicherung und des Jobcenters als Grundlagen genommen (Eine Person bis 50 qm und 415 Euro Mietobergrenze inkl. Nebenkosten ohne Heizung, Zwei Personen bis 65 qm und 515 Euro, Drei Personen bis 80 qm und 652 Euro, Vier Personen bis 95 qm und 805 Euro, Fünf Personen bis 110 qm und 1061 Euro; für jede weitere Person plus 15 qm und plus 145 Euro). Der Vermieter erhält nach der Neuregelung monatlich einen Zuschuss von drei Euro je Quadratmeter (vorher 2,20 Euro).

Der Vertrag für die Belegungs- und Mietpreisbindung wird wahlweise für 10 oder 15 Jahre zwischen Stadt und Eigentümer vereinbart. Das Amt für Wohnungswesen benennt dem Vermieter zur Belegung der entsprechenden Wohnung drei nach den Richtlinien der Stadt berechtigte Wohnungssuchende zur Auswahl. Wird ein Mietvertrag mit einem der genannten Interessenten geschlossen, erfolgt nach Bezug der Wohnung die Förderung des Wohnungseigentümers.

Weitere Informationen

Vermieter, die eine Wohnung anbieten wollen, können sich beim Amt für Wohnungswesen, Brinckmannstraße 5, von Florian Tiegelkamp-Büngers beraten lassen. Telefon 89-92777, Fax 89- 32777, Mail florian.tiegelkamp-buengers@duesseldorf.de .

Vorheriger Artikel

103 Mal neuer Elektro-Nachwuchs in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorfer Burgplatz: Mehrere Hundert Demonstranten bei „Pulse ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell