Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Altstadt: Pläne für die Mühlenstraße – Versuche könnten schon bald starten

Düsseldorf Altstadt: Pläne für die Mühlenstraße – Versuche könnten schon bald starten

Von Ute Neubauer
18. Februar 2017
Teilen:
Am Donnerstag wurden im Rathaus die Pläne für die Mühlenstraße präsentiert

Die Mühlenstraße in der Düsseldorfer Altstadt soll umgestaltet werden. Seit drei Jahren arbeitet die Verwaltung an Vorschlägen, wie die Straße verändert werden kann. Das erarbeitete Konzept wurde am Donnerstag (16.2.) den Anliegern und Interessierten vorgestellt.

Zog man die Mitarbeiter der Verwaltung ab, waren rund 50 Düsseldorfer und Düsseldorferinnen ins Rathaus gekommen, um die Ideen für die Mühlenstraße zu hören. Unter ihnen Anlieger, Vertreter der Altstadtgemeinschaft, der Altstadtwirte und Lokalpolitiker. Die geplante Neugestaltung der Straße geht von der Heinrich-Heine-Allee bis zum Burgplatz. Wobei der Grabbeplatz wegen des vorhandenen Bestandschutzes bei den Betrachtungen ausgeklammert war.

D_Mühlenstraße_Zuschke_16022017

Cornelia Zuschke und Uwe Kloppe bei der Präsentation für die Mühlenstraße

Vorstellung des Konzepts – Änderungen möglich

Dezernentin Cornelia Zuschke hat den Bereich Verkehr von Stephan Keller übernommen und damit auch das Thema Mühlenstraße geerbt. Die Politik hatte die Verwaltung bereits im Jahr 2013 mit der Planung von Optimierungen beauftragt. Dr. Uwe Kloppe erläuterte dem Plenum das Konzept, wobei Zuschke und er betonten, dass nichts in Stein gemeißelt sei und es überall die Möglichkeit für Veränderungen gäbe.

Parkplätze weg

Kern der Vorstellung war die Herausnahme des privaten Fahrzeugverkehrs auf der Mühlenstraße. Zwar ist die Straße heute schon mit dem Schild „Anlieger frei“ versehen, doch da öffentliche Parkplätze vorhanden sind, darf jeder mit dem Anliegen zu Parken in die Straße einfahren. Die Parkplätze sollen – bis auf vier Behindertenparkplätze – vollkommen entfallen. Damit hätte das Ordnungsamt die Handhabe, die Zufahrt zu beschränken. Das bereits heute bestehende Tempolimit soll bei 30 Stundenkilometern bleiben.

Taxis sollen bleiben dürfen

Auch die Planer sahen keine Möglichkeit den Taxiverkehr einzuschränken, da über die Mühlenstraße der Halteplatz am Burgplatz angefahren wird. Dieses ist für die Besucher der Altstadt von zentraler Bedeutung.

D_Mühlenstraße_Plan_16022017

Die Planungen für die Mühlenstraße, Grafik: Stadt Düsseldorf

Mehr Flächen für Passanten und Radler

Aber für Fußgänger und Radfahrer sollen die Räume deutlich verbessert werden. Dazu gehört in den Planungen neben der Verbreiterung der Gehwege das Optimieren der Fahrradwege. Die Fahrbahnbreite für zwei Fahrzeugspuren soll sechs Meter betragen, was zu einer deutlichen Verbreiterung der Gehwege führen würde. Auf den ehemaligen Parkplatzflächen könnten sogenannte Parklets entstehen. In Stuttgart wurde dies bereits erfolgreich umgesetzt. Anstelle von Parkplatzflächen wurden Sitzelemente, Pflanzen, Leuchten oder Abstellplätze für Fahrräder installiert. Diese Art der Stadtmöblierung kann auch als Außengastronomie genutzt werden oder über Patenschaften als Verweilinseln gestaltet werden.

Da die Parklets nicht mit festen Fundamenten versehen sind, bestünde auch die Möglichkeit dieses Konzept kurzfristig bei Wegnahme der Parkplatzflächen zu testen, bevor die Umgestaltung der Mühlenstraße beginnt.

Politik entscheidet über Umsetzung

Nach dem durchweg positiven Tenor am Donnerstagabend, wird die Verwaltung nun die Umgestaltung als Vorlage für die Gremien aufbereiten. Diese wird in den Ausschüssen und der Bezirksvertretung vorgestellt. Bei Genehmigung der Vorlage und Bereitstellung der Mittel könnte eine Umgestaltung im nächsten Jahr beginnen und bis 2019 abgeschlossen sein.

Die Präsentation zur Mühlenstraße

Die Vorstellung des Konzepts zur Mühlenstraße mit Überlegungen und Vorschlägen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Täter mit Beil überfällt Café

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG siegt im Penalty gegen die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell