Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: Fiftyfifty –Verkäufer zeigen den Spitzenkandidaten der Linken ihr Viertel

Düsseldorf: Fiftyfifty –Verkäufer zeigen den Spitzenkandidaten der Linken ihr Viertel

Von Ute Neubauer
1. Februar 2017
Teilen:
(v.l.) Armin und Markus erklären ihr Revier, Streetworker Johannes Dörrenbächer, Katja Kipping, Özlem Alev Demirel und Christian Leye

Linke-Parteivorsitzenden Katja Kipping und die beiden NRW-Spitzenkandidaten Özlem Alev Demirel und Christian Leye bekamen jetzt einen Eindruck davon, wie es ist bei Kälte draussen zu sein, wo es Hilfe oder einen Schlafplatz gibt und welche Probleme mit der Wohnungslosigkeit verbunden sind. Das Straßenmagagzin fiftyfifty bietet seit einiger Zeit die ganz speziellen Stadtführungen an, bei denen Obdachlose ihr Revier zeigen und erzählen, wie der Alltag ohne festen Wohnsitz ist. Armin und Markus zeigten der kleinen Gruppe ihr Revier.

Arbeit als fiftyfifty-Verkäufer

Der Rundgang startet an der Höhenstraße vor dem Büro von fiftyfifty. Dort können registrierte Verkäufer ihre Zeitungen für 1,20 Euro in Vorkasse übernehmen und diese für 2,40 Euro an Kunden verkaufen. Die Differenz ist der Lohn für ihre Arbeit. Leergut wird auch von vielen gesammelt oder einfach gebettelt, aber wie Armin der kleinen Gruppe erklärt, ist es auch gut für das eigene Selbstbewusstsein, fiftyfifty-Verkäufer zu sein. Ein erster Schritt wieder in das soziale System zu kommen und die niedrigschwelligen Angebote der Street-Worker anzunehmen. Wohnraum zu finden ist für viele der absolute Traum, doch es gelingt nur wenigen. Vermieter machen oft einen Rückzieher, wenn sie erfahren, dass kein Arbeitsplatz vorhanden ist und das Sozialamt für die Miete aufkommt.

D_Linke_fiftyfifty2_01022017

In der Eisenstraße gibt es ein Wohnhaus für Obdachlose mit klaren Regeln, wer sich nicht daran hält fliegt raus

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware

Auch in Düsseldorf sind in den vergangenen Jahren immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung gefallen und neu gebaut wurde nicht für Menschen mit geringem Einkommen. Die Linken fordern daher eine Wohnungspolitik, bei der der Staat Wohnungen baut und das nicht dem Markt überlässt. Jährlich 100.000 neue Wohnungen für NRW wären notwendig, sagte Christian Leye.

Özlem Alev Demirel ist selber mit ihrer Familie vor einem halben Jahr nach Düsseldorf gezogen und weiß, was Wohnungssuche bedeutet. Die Düsseldorfer Durchschnittsmieten steigen stetig und Luxussanierungen machen den Wohnraum für viele unbezahlbar. Demirel fordert Sofortmaßnahmen von Oberbürgermeister Geisel, mit einer Zweckentfremdungsverordnung und Milieuschutzsatzungen, den Mietwucher einzudämmen. Nur wenn die öffentliche Hand Wohnungen baut, kann sie auch dafür sorgen, dass es auch Wohnraum für Obdachlose und arme Menschen gibt, davon ist die Landtagskandidatin überzeugt.

Nach dem Rundgang kennen die drei Linken-Politiker einige „dunklere“ Ecken in Düsseldorf mehr und sind sich sicher, dass die Forderung ihrer Partei nach bezahlbaren Wohnungen für alle eine absolute Notwendigkeit ist.

Weitere Informationen zur Wohnungspolitik der Linken finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfs Neonazi-Kameradschaft Flingern: Polizei nimmt Verdächtigen für ...

Nächster Artikel

ART Giants: Düsseldorfer Basketballer vor schwerer Auswärtsaufgabe

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

    Von Ingo Siemes
    3. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell