Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Helau: 7 x 11 Mitglieder in der 8 x 11 Jahre alten Karnevalsgesellschaft Knaasköpp

Düsseldorf Helau: 7 x 11 Mitglieder in der 8 x 11 Jahre alten Karnevalsgesellschaft Knaasköpp

Von Ute Neubauer
23. Januar 2017
Teilen:
Für Frank Heidkamp (Mitte) gab es am Sonntag gleich mehrere Orden, hier den der Prinzengarde Düsseldorf

Der Traditionsverein des Wäschtener-Karnevals feiert sein närrisches Jubiläum: Die Werstener KG Knaasköpp wird 8 x 11 Jahre alt. Mit der Premiere eines Festgottesdienstes am Sonntag (22.1.) und anschließendem Empfang wurde das jubiläum begangen. Dabei verliehen die Knaasköpp den Jacob-Hermes-Orden an Pfarrer Frank Heidkamp.

D_Knaasköpp_Orden_22012017

(v.l.) Präsident Jürgen Hilger Höltgen mit Ordensträger Frank Heidkamp und 1. Vorsitzenden André Remmers

Der neue Ordensträger

Die Werstener haben 7 x 11 Mitglieder. Einer von Ihnen, seit ganz unkarnevalistischen 39 Jahren dabei, ist Jürger Hilger-Höltgen. Der bekannte Büttenredner wurde im vergangenen Jahr zum Präsidenten der Knaasköpp gewählt und führte am Sonntag durch die Feierlichkeiten.

Im Festgottesdienst hatte Pfarrer Frank Heidkamp noch darüber gepredigt, wie sehr die Menschen dazu neigen „nein“ zu sagen. Dabei sei anpacken und mitmachen immer die Möglichkeit etwas zu schaffen. Das sei in der Kirche ebenso wie im Karneval. Heidkamp ist ein Mann der Tat und so verwunderte es auch nicht wirklich, dass die Wahl des neuen Preisträgers des Jacob-Hermes-Ordens auf ihn als den Geistlichen der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen gefallen war. Er hatte nicht „nein“ gesagt und ist immer bereit, sich auch für die Karnevalisten einzusetzen.

D_Knaasköpp_Paar_22012017

Emily und Timo tanzten für den neuen Ordensträger

Seine Ordensverleihung wurde im Pfarrsaal von St. Maria Rosenkranz in ein buntes Programm gebettet. Nach dem die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf mit Tambourcorps und Tanzcorps ihr Können präsentiert hatte, sah die Bühne mit dem Tanzpaar der Stadtgarde Ratingen Rot-Wiss zuerst ein wenig leer aus.

Doch Emily Vogel (13) und Timon Weiler (15) zeigten ganz schnell, dass sie sich vor den „großen“ nicht verstecken müssen mit ihrer flotten Darbietung. Geschunkelt wurde mit dem Mottolied des Düsseldorfer Karnevals, das von Heinz Hülshoff gesungen wurde und zu dem dann auch das Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina erschienen.

D_Knaasköpp_Heinz_22012017

Heinz Hülshoff mit dem Mottolied "Uns kritt nix klein, Narrenfreiheit, die muss sein!

In die Zirkuswelt entführte die Tanzgruppe der KaKaJu die Gäste mit ihrem neuen Gardetanz. Die Tänzerinnen hatten ihr eigenes Zirkuszelt dabei und begeisterten auf der kleinen Bühne. Mit den Liedern von Hally Gally ging dann am Nachmittag der Jubiläumsempfang zu Ende. Doch ihre Sitzungen haben die Knaasköpp noch vor sich. Drei Mal werden sie in der Classic Remise feiern.

D_Knaasköpp_Tanz_22012017

Die Prinzengarde war mit großem Aufgebot an Tänzern und Musikern nach Wersten gekommen

Termine der Knaasköpp

> Wäschtener Weiber Party (Freitag, 10.2., 19.11 Uhr), Eintritt 22,00 €

> Herrensitzung (Sonntag, 12.2., 11.11 Uhr), Eintritt 22,00 €

> Große Karnevalssitzung (Samstag, 18.2., 20.11 Uhr), Eintritt 25,00 €

Veranstaltungsort ist die "Classic Remise", Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf

Karten und Informationen hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Dozentenfrühschoppen des Narrencollegiums

Nächster Artikel

Düsseldorfer Jonges: Wie man mit einer Rund-Erneuerung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

    Von Birgit Koelgen
    12. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell