Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›6 x 11 Jahre Lackschuhe und weiße Weste bei der DKG Weissfräcke

6 x 11 Jahre Lackschuhe und weiße Weste bei der DKG Weissfräcke

Von Ute Neubauer
22.01.2017
Teilen:
Beim Einzug des Elferrates gab es Tulpen für die Damen im Saal

Prinz Christian III. ist ein Weissfrack und macht damit das Jubiläumsjahr für die DKG Weissfräcke perfekt: 6 x 11 Jahre Jubiläum und der Prinz der Stadt Düsseldorf. Eine Jubiläums-Prunksitzung feierten Lackschuhträger und Kostümierte am Samstag (21.1.) bis in die Morgenstunden im Radschlägersaal der Rheinterrassen.

D_Weissfräcke_Pripa_21012017

Volle Bühnen mit Prinzenpaar und Gefolge

Eine Venetia im weißen Frack, der Prinz in roten Lackschuhen

Das Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Aline standen zum Jubiläum gemeinsam für die Markenzeichen der Weissfräcke: Rote Lackschuhe beim Prinzen und eine weiße Weste bei der Venetia als Zeichen der Verbunden. Der Prinz fühlte sich unter den seinen sichtbar wohl und so nahm sich das Prinzenpaar ausgiebig Zeit, noch ein wenig mitzufeiern. Venetia Alina nutzte die Gelegenheit „ihre“ Tanzgruppe beim Bühnenauftritt zu bewundern. Denn sie hat noch im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Tänzerinnen der Prinzengarde Blau-Weiss viele Auftritte bestritten.

D_Weissfräcke_Elferrat_21012017

Sie hatten offensichtlich Spaß: Der Elferrat der DKG Weissfräcke

Großen Einsatz zeigten auf der Bühne auch die Mitglieder des Elferrates. Neu-Elferrat Martin Meyer puschelte, klatschte und sang mit seinen Kollegen den ganzen Abend und verfolgten das große Programm angeregt.

Bereits zum Start füllte sich die Bühne mit den „kids on stage“, die eine Neuinterpretation von „Lasst uns Freunde sein“ präsentierten. Nach dem Auftritt von Prinzenpaar und Tanzgarde Blau-Weiss war bei den Besuchern nicht mehr an Sitzen zu denken. Denn die Rabaue heizten dem Saal ordentlich ein und Singen, Schunkeln und Tanzen waren angesagt.

D_Weissfräcke_Rabaue_21012017

Die Rabaue rockten den Saal

Närrische Reifeprüfung

Ein wenig verschnaufen konnten alle bei der närrischen Reifeprüfung von Axel Bellinghausen. Gespannt erwartet wurde seine Art der Präsentation, denn gemäß den Richtlinien kann die Prüfung mit Tanz, Gesang oder Rede abgelegt werden. Um seine Fähigkeiten wissend wählte der Fortune die Rede und verband seinen Fußballverein und den Karneval geschickt mit den verschiedenen Karnevalsmottos der vergangenen Jahre. Schmunzelnd stellte er fest, dass es immer nur ein Karnevalsmotto gibt, wohl aber schon mal mehrere Trainer in einer Saison. Sein Vortrag fand allgemeine Anerkennung und so wurde ihm neben der Urkunde auch feierlich die Mütze der Weissfräcke überreicht. Damit ist er offizieller Mützenträger und foppte gleich noch Oberbürgermeister Thomas Geisel. Der trug die Mütze ebenfalls, wurde aber bei der Begrüßung von Sitzungspräsident Burkard Brings zur Rede gestellt, da es wohl nie eine offizielle Verleihung an den OB gegeben hatte.

D_Weissfräcke_Bellinghausen_21012017

(v.l.) Christoph Klose, Axel Bellinghausen und Burkard Brings nach erfolgreich abgelegter Prüfung mit dem Zeugnis

In flottem Wechsel zwischen Rede und Musik kamen Michael Hermes, Jürgen Hilger-Höltgen, De Fetzer, Bernd Stelter, die Fidelen Sandhasen, Christian Pape, die Swinging Funfares und als krönender Abschluss Brings auf die Bühne.

Auf dem Wasser wird weiter gefeiert

Eine gelungene Prunksitzung im Jubiläumsjahr, das am 28. Januar mit der Närrischen Schiffstour weiter gefeiert wird. Auf dem Flusskreuzfahrtschiffes MS JANE AUSTEN machen sich die Weissfräcke auf den Weg nach Köln, wo es zu Treffen mit den Prinzenpaaren aus Bonn und Düsseldorf und dem Kölner Dreigestirn mit dem Festkomitee Kölner Karneval kommt.

 

Vorheriger Artikel

8 x 11 Jahre KG Lott Jonn ...

Nächster Artikel

Gardemaß und Bauchumfang: Die Artillerie in Düsseldorf-Oberbilk ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell