Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Schützen pflegen die Mundart: Pittermann’s Scholl gegründet

Düsseldorfer Schützen pflegen die Mundart: Pittermann’s Scholl gegründet

Von Ute Neubauer
15.01.2017
Teilen:
(v.l.) Michael Schwarz und Hans Dieter Caspers konnten schon beim ersten Einschulungstermin viele Schüler ins neue Klassenbuch eintragen

Englisch gehört mittlerweile bereits in der Grundschule zum Unterrichtsinhalt, doch die Düsseldorfer Mundart gerät immer mehr in Vergessenheit. Diese alte Tradition am Leben zu erhalten haben sich die Bilker Schützen vorgenommen. Sie luden am Freitag (13.1.) zur ersten Unterrichtsstunde der Pittermann‘s Scholl ein.

Vom Briefwechsel zur Schulgründung

Die Heimatverbundenheit der Schützen in Bilk hat Ehrenchef Hans Dieter Casper, Frank Engels, den 2.Chef Michael Schwarz und Sebastian Thöne auf völlig neue Pfade geführt: Sie gründeten eine Mundartschule. Bereits in ihrer Schützenzeitung gehört der Briefwechsel zwischen dem „leewen Pittermann“ und dem „leewen Schützenchef" zur gern gelesenen Rubrik. So lag es nahe, den Pittermann als Namenspate für das Projekt zu nehmen.

D_Pittermann_Klasse_14012017

Zahlreiche Schüler waren zur Einschulung gekommen

Nachdem die Website programmiert, die Einladungen verschickt und das Klassenbuch besorgt war, ging es am Freitag (13.1.) im Archiv der Bilker Schützen zur ersten Unterrichtseinheit. Reges Interesse sorgte für eine Klassengröße von fast 50 Schülern und die waren „altersgemischt“ zwischen 18 und 85 Jahren. Unter ihnen auch den Papst des Düsseldorfer Platt, Heinrich Spohr, und von den Mundartfreunden der Vizebaas Gerd Schlüter.

Theorie und Praxis

Nach der Begrüßung machte Michael Schwarz das Klassenziel deutlich, nämlich das Interesse für das „Platt sprechen“ zu wecken und Türöffner für Weiterführendes zu sein. Dabei versteht sich die „Pittermann’s Scholl“ quasi als Vorschule zu den etablierten Mundartschulen, bei denen noch mehr in die Feinheiten des Düsseldorfer Platt eingegangen wird. Die erste Unterrichtseinheit bestritten Willi Heinen, alias Leewe Pitter, und Hans Dieter Capsers, Ehrenchef der Bilker Schützen, die Namenspaten der Idee.

D_Pittermann_Caspers_14012017

Hans Dieter Caspers am Lehrerpult

Caspers gab im Anschluss einen Einblick in den Sprachgebrauch und erstaunte so manchen Anwesenden mit der Herleitung der Ur-Sprache des Platt. Doch auch gesprochen wurde viel und die ein oder andere „Vokabel“ notierten die Schüler. Die Hausaufgaben verstehen sich von selber: Platt sprechen, wann immer es geht und auch Sprachunkundige mit einbeziehen.

D_Pittermann_Heft_14012017

Die Schüler schrieben fleissig mit

Weitere Unterrichtseinheiten

Weitere Unterrichtseinheiten sind geplant. Bei der nächsten Schulstunde im März wird es auch Gesang geben. Dieter Lorenz als Tambour Major und Helga Sökefeld sind als „Lehrmeister“ eingeplant. Das Datum wird noch bekannt gegeben. Es werden separate Einheiten unterrichtet, so dass der Einstieg jederzeit möglich ist und auch neue Schüler jedem Alters stets willkommen sind.

Informationen dazu finden sie hier: www.pittermanns-scholl.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/pittermannsScholl .

Fotos: Pittermanns Scholl, Sebastian Thöne

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Basketball: Derby-Niederlage der ART Giants zum ...

Nächster Artikel

52. Neujahrsschwimmen der DLRG Düsseldorf: Ein Bad ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell