Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Sperrbezirke und Beobachtungsbezirke in Düsseldorf wegen Vogelgrippe

Sperrbezirke und Beobachtungsbezirke in Düsseldorf wegen Vogelgrippe

Von Ute Neubauer
10. Januar 2017
Teilen:
Halter von Hunden und Katzen müssen in den definierten Gebieten auf ihre Tiere achten und dürfen sie nicht mehr frei laufen lassen

Durch den Vogelgrippefall am Unterbacher See hat die Stadt im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort ein Sperrgebiet und im Radius von drei Kilometern ein Beobachtungsgebiet eingerichtet. Das hat auch Konsequenzen für Hunde und Katzen-halter, denn die Tiere dürfen in beiden Gebieten nicht mehr frei laufen.

An den Hauptzufahrtswegen zu dem Sperrbezirk wurden die Schilder "Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirk" angebracht. An den Grenzen des Beobachtungsgebietes stehen Schilder mit der Aufschrift  "Wildvogelgeflügelpest-Beobachtungsbezirk".

D_Vogelgrippe_Schild_Wald_10012017

Gefahr für Hunde und Katzen

Katzen und Hunde können sich durch tote, infizierte Vögel mit der Vogelgrippe anstecken. In Asien gab es bereits Fälle von Infektionen bei Hunden und Katzen. Selbst wenn die Tiere nicht selber erkranken, können sie den Virus weiter verteilen. Daher sind alle Tierbesitzer aufgefordert sich an die Bestimmungen der Sperrbezirke und Beobachtungsbezirke zu halten.

Sperrbezirk für mindestens drei Wochen

Die Sperrbezirke sind für mindestens 21 Tage eingerichtet, die Beobachtungsgebiete mindestens 30 Tage und längstens bis zur Aufhebung der Verfügung. In beiden Gebieten dürfen Hunde und Katzen nicht mehr frei laufen, es gilt die Anleinpflicht, bzw. bei Katzen sollte der Freigang unterbunden werden. Die Stadt wird in den nächsten Tagen an Wanderwegen und Parkplätzen Schilder anbringen, die auf die Anleinpflicht hinweisen.

D_Vogelgrippe_Karte_10012017

Die Bezirke im Detail

Die Grenzen des Sperrbezirks liegen im Osten entlang der Stadtgrenzen nach Erkrath und Hilden (Kreis Mettmann);  im Süden von der Straße Am Schönenkamp zwischen der Stadtgrenze nach Hilden bis zur Auffahrt der A59; im Westen entlang der A59 in Richtung Nord-West und der A46 in Richtung Westen bis zur Abfahrt Dreieck Düsseldorf-Süd, sowie der Deutzer Straße in Richtung Nord-West bis zum Eselsbach. Entlang des Eselsbach im nord-östlichen Verlauf bis zu den Bahngleisen der S1, entlang der Bahngleise in Richtung Nord-Westen bis zum S-Bahnhof DüsseldorfEller, entlang des Waldrandes vom Eller Forst in Richtung Nord-Osten bis zur Rothenbergstraße. Entlang der Rothenbergstraße und Glashüttenstraße Richtung Norden bis zum S-Bahnhof Düsseldorf-Gerresheim. Im Norden entlang der Bahngleise der S28 vom S-Bahnhof Düsseldorf-Gerresheim bis zur Stadtgrenze Erkrath.

Die Grenzen des Beobachtungsgebiets führen im Osten bis zur Stadtgrenze nach Erkrath und Hilden und im Süden bis zur Hildener Straße (B 228) in Richtung Westen bis zum Benrather Bahnhof. Im Westen ist die Grenze an der Münchener Straße in Richtung Norden und im weiteren Verlauf Richtung Westen bis zur Kreuzung Bonner Straße und Niederheider Straße. In Richtung Nord-Westen verläuft der Beobachtungsbezirk entlang der Bonner Straße, Kölner Landstraße, Siegburger Straße bis zur S-Bahnhof Oberbilk. Entlang der Bahnschienen in Richtung Osten parallel zur Karl-Geusen-Straße und in Richtung Nord-Westen parallel zur Lierenfelder Straße, bis zur Brücke der Ronsdorfer Straße. In Richtung Nord-Osten entlang der Ronsdorfer Straße bis zur Kreuzung „Flinger Broich“.

Im Norden bildet der Flinger Broich in Richtung Westen die Grenze, im weiteren Verlauf in Richtung Nord-Westen, die Dreherstraße in Richtung Nord-Westen bis zur Kreuzung Schönaustraße. Die Schönaustraße, Am Pesch und Steinweg bilden in Richtung Osten die Grenze bis zur Stadtgrenze an der Einfahrt zum St. Hippolyt-Weg, nördlich vom Friedhof Gerresheim.

Die detaillierte Verfügung der Stadt Düsseldorfer finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Garather weiter im Ungewissen – Brandstifter ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Dramatische Telefon-Rettung eines Neugeborenen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell