Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Karneval: Zugleitung auf neuen Wegen

Düsseldorfer Karneval: Zugleitung auf neuen Wegen

Von Ute Neubauer
7. Januar 2017
Teilen:
Gruppenbild mit dem CC - die Mitglieder der Zugleitung

Viel Arbeit haben die Mitglieder der Zugleitung in Düsseldorf noch, bis in 50 Tagen der Rosenmontagszug zieht. Doch bevor die heiße Phase startet, trafen sie sich mit den Vertretern befreundeter Vereine zur Sessionseröffnung im Fuchs im Hoffmann’s.

D_Zugleitung_Gäste3_07012017

Viele Gäste feierten mit

Empfang zur Sessionseröffnung

Der gemütliche Frühschoppen in Unterbilk ist Tradition bei der Zugleitung und auch die Mitglieder des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) nutzten die Gelegenheit an dem Empfang teilzunehmen. Für alle zwanzig Mitglieder der Zugleitung gab es den Orden des CC, verbunden mit viel Lob und Anerkennung.

Besuch vom Prinzenpaar

D_Zugleitung_Pripa_07012017

Ein dreifaches Helau auf die Zugleitung

Bevor das Prinzenpaar mit seinem Gefolge an der Kö ihre Hofburg im Steigenberger Hotel bezog, nahmen sie sich am Samstagmittag ebenfalls Zeit für einen Besuch bei den Zugleitern. Prinz Christian III. schaute etwas verblüfft, denn bei den Zugleitern ist es Tradition, dass die Venetia als erste das Mikrofon erhält. So hielt Alina ihre Rede und erzählte den Gästen von ihren Spendenzielen der Session. Denn bei ihren Besuchen und durch den Verkauf von Prinzenpaar-Pins sammeln sie Geld für die Düsseldorfer Kindertafel, die Bürgerstiftung und die Jugend im Karneval.

D_Zugleitung_Pripa_Orden_07012017

Für alle Zugleitungs-Mitglieder gab es den Orden des Prinzenpaares, hier bekommt Cosimo Sannucci den Orden von Venetia Alina
 

Rosenmontagszug mit neuem Startplatz

Für den nächsten Rosenmontagszug ändert sich der Zugweg und das bedeutet für die zwanzig Mitglieder der Zugleitung viel Vorbereitung. Zwar rückt der Start des Zuges näher an die Wagenbauhalle heran, da er sich auf der Corneliusstraße aufstellt, doch das stellt die Organisatoren auch vor neue Herausforderungen. Reihten sich die Wagen am Rheinufer hintereinander auf, muss nun die Strecke rückwertig geplant werden. Dazu sind die Herren bereits mehrere Male in „Rosenmontagszug-Geschwindigkeit“ als Gruppe die Strecke abgelaufen, um allen Wagen und Fußgruppen ausreichend Aufstellplatz bieten zu können. Durch die neue Aufstellung besteht zum ersten Mal die Möglichkeit den Zug komplett an allen Teilnehmern vorbeiziehen lassen. Rheinbrücken und der Rheinufertunnel, die bei der Aufstellung am Rheinufer gesperrt werden mussten, können so für den Verkehr frei bleiben. Wer an welcher Position im Rosenmontagszug zieht, wird Anfang Februar durch Los ermittelt. Losfee wird Venetia Alina sein. Nur die beiden Prinzengarden und die Düsseldorfer Bürgerwehr, die den Zug anführt sind fest platziert. Die Position des Wagenbauleiters hat kommissarisch Wolfgang Becker übernommen.

Zahlreiche Gäste feierten mit

D_Zugleitung_Gäste7_07012017 D_Zugleitung_Gäste6_07012017 D_Zugleitung_Gäste5_07012017 D_Zugleitung_Gäste4_07012017 D_Zugleitung_Gäste1_07012017 D_Zugleitung_Gäste2_07012017

Vorheriger Artikel

+++ Amtliche Unwetterwarnung bis Sonntag +++ Glatteis ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Prinzenpaar zieht in närrische Hofburg ein

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell