Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf wünscht „Chag Chanukka sameach“ – Frohes Chanukkafest

Düsseldorf wünscht „Chag Chanukka sameach“ – Frohes Chanukkafest

Von Ute Neubauer
28. Dezember 2016
Teilen:
Rabbiner Chaim Barkahn und Dr. Oded Horowitz entzünden die Lichter

Es wurde gerade dunkel, als am Mittwoch (28.12.) auf dem Grabbeplatz die fünfte Kerze auf dem sechs Meter hohen Chanukka-Leuchter entzündet wurde. Das jüdische Chanukka, Hanukkah oder auch Lichterfest wird in diesem Jahr vom 25. Dezember bis zum 1. Januar 2017 gefeiert. Der Menora-Leuchter war auf dem Grabbeplatz aufgestellt und auch Oberbürgermeister Thomas Geisel kam zur Feier.

D_Chanukka_Leuchter_28122016

Das fünfte Licht an Chanukka-Leuchter wurde entzündet, das sechste Licht ist der Diener, mit dem die anderen Lichter angemacht werden

Dr. Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender der jüdischen Gemeinde Düsseldorf, und Rabbiner Chaim Barkahn, entzündeten gemeinsam die Lichter des Chanukka-Leuchters. Sie erinnerten an die Bedeutung des Lichts, dass gerade in dieser Zeit ein Zeichen der Hoffnung auf Frieden sein soll. Nach einem Gebet für die Menschen in Düsseldorf und der ganzen Welt, wurde fröhlich gefeiert, bei Live-Musik getanzt, für die Kinder Geschenke verteilt und Berliner Ballen und Getränke genossen.

D_Chanukka_Tanz_28122016

Fröhlicher Tanz gehörte auch zur Feier

D_Chanukka_Kinder_28122016

Für die Kinder gab es Geschenke

"Es ist ein Geschenk, dass wir hier inmitten der Stadt gemeinsam Chanukka feiern können. Die Jüdische Gemeinde gehört in die Mitte unserer Stadtgesellschaft", betonte Thomas Geisel. Er ist mit Rabbiner Chaim Barkahn im Gespräch, dass der große Menora-Leuchter bei den nächsten Chanukkafesten vielleicht schon dauerhaft in der Mitte der Stadt stehen kann. In diesem Jahr wird er vom Grabbeplatz wieder zur jüdischen Synagoge umziehen.

D_Chanukka_Geisel_28122016

OB Thomas Geisel, Rabbiner Chaim Barkahn und Dr. Oded Horowitz genießen die Berlinen

Die Ächtung der Siedlungspolitik Israels durch den UN-Sicherheitsrat blieb an diesem Abend außen vor.

Chanukkafest

Chanukka wird immer ab dem 25. Tag des jüdischen Monats Kislew gefeiert und erinnert an die Zeit, in der Israel unter der griechischen Herrschaft leiden musste. Die Griechen hatten den Tempel zerstört. Bei der Wiedereinweihung des wiederaufgebauten Tempels war nicht mehr genügend geweihtes ÖL vorhanden, um die Lichter des Menora-Leuchters brennen zu lassen, die nie erlöschen sollen. Acht Tage dauerte die Herstellung neuen geweihten Öles, aber wie durch ein Wunder erloschen die Lichter dennoch nicht. Daran erinnern die acht Lichter des Chanukka-Leuchters, bei dem zum Chanukkafest jeden Tag ein Licht mehr angezündet wird. Der Leuchter hat neun Arme, da das neunte Licht als Diener genommen wird, um die andere Lichter damit anzuzünden.

D_Chanukka_Auto_28122016

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG verliert 1:4 in Wolfsburg: Zu ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: 44-jähriger osteuropäischer Leiharbeiter wurde getötet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell