Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

ServiceTermine
Home›Service›Solidarität für Düsseldorf stellt sich quer – Mitgliedern droht Strafe

Solidarität für Düsseldorf stellt sich quer – Mitgliedern droht Strafe

Von Ute Neubauer
16. Dezember 2016
Teilen:
Solidaritätskonzert am 16. Dezember für DSSQ, Foto: Veranstalter

Mit einem Konzert am Freitag (16.12.) ruft das Bündnis Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ) zur Solidarität mit zwei Mitgliedern auf, die Strafbefehle von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf wegen Landfriedensbruch und Versammlungsstörung bei Protesten gegen Veranstaltungen der Republikaner und der AfD erhalten haben. Im Haus der Jugend werden Egotronic Lo-Fi, Mal Elévé, Microphone Mafia und Chaoze One spielen. Karten gibt es an der Abendkasse.

Torsten Nagel, ehemaliger Geschäftsführer der Falken Düsseldorf, und Mischa Aschmoneit, Mitarbeiter des zakk, haben für DDSQ zahlreiche Protestveranstaltungen gegen Dügida, Republikaner und AfD organisiert und als Veranstalter angemeldet. Dafür sollen sie nun bestraft werden.

Am 19. März 2016 hatten die Republikaner zu einer Demonstration auf dem Oberbilker Markt geladen. DSSQ hatte mit rund 200 Anhänger gegen gerade einmal zwei Dutzend Reps demonstriert und diese mit einer Sitzblockade zu einem Umweg auf den Bürgersteig gezwungen. Die Staatsanwaltschaft sieht darin „Störung einer Versammlung“ und „Landfriedensbruch“ verhängte als Strafe 210 Tagessätzen à 50 Euro an Nagel und Aschmoneit. Torsten Nagel wird zusätzlich vorgeworfen, bei einer Veranstaltung der AfD in der Düsseldorfer Messe in seiner Funktion als Anmelder und Leiter der Gegenkundgebung von DSSQ gegen das Versammlungsgesetz verstoßen zu haben.

D_Reps_Oberbilks_Blockade_20160319

Sitzblockade gegen die Republikaner in Oberbilk

Gegen die Strafbefehle haben die beiden Beschuldigten Widerspruch eingelegt und nun werden Prozesse klären, wie die Rechtsauffassung gegen zivilen Ungehorsam gewertet wird.

Solidarität

Astrid Boenemann, Herbert Prickler und Philipp Heinz, die Vorsitzenden der SPD in Eller, haben ihre Solidarität mit den Beschuldigten erklärt. „Friedlicher Protest gegen Rassismus ist gerade in diesen Zeiten notwendig“ sagte Herbert Prickler. „Wir rufen daher alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer auf, sich auch zukünftig an Protestveranstaltungen gegen rechte Umtriebe zu beteiligen.“

Wer sich noch solidarisch zeigen möchte, kann dies am Freitag (16.12.) mit dem Besuch des Solidaritätskonzerts im Haus der Jugend, Lacombletstraße 10, tun. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Tickets kosten 15 Euro und sind an der Abendkasse erhältlich. Mit den Einnahmen werden die Verfahren gegen Torsten Nagel und Mischa Aschmoneit unterstützt.

Es gibt aber auch die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung. Die Daten des Spendenkontos bei der Stadtsparkasse Düsseldorf sind: Rechtshilfegruppe Düsseldorf, Verwendungszweck: DSSQ, IBAN: DE89 3005 0110 0063 0076 78

Das Konzert

Mit Egotronic Lo – Fi und Mal Elévé / Microphone Mafia / Chaoze One kommen musikalische Highlights ins Haus der Jugend. Egotronic Lo – Fi spielen im Oldschool-Style definitiv nur Songs des ersten Albums und von davor. Eine einmalige Gelegenheit für alle Fans. Mal Elévé ist einer der Frontsänger der Heidelberger Band Irie Révoltés. Für den Sampler „Refugees Welcome – Gegen jeden Rassismus“ hat er sich mit einem der ältesten Hip – Hop Acts, den Kölner Microphone Mafia und Chaoze One zusammen getan und begeistern auf der Bühne mit ihrer Musik und den politischen Inhalten.

D_Konzert_Soli2_16122016

Aufruf zur Solidarität, Foto: Veranstalter

Vorheriger Artikel

Null Bankkredite für den Haushalt 2017 der ...

Nächster Artikel

Weihnachtliche Schnappschüsse mit dem LEO-Club Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell